Gewinnspiel: Raspberry Pi, UPiS, USV, Kühlkörper und Gehäuse
Jungs und Mädels, heute gibts mal wieder etwas mehr als eine Anleitung für euch. Das letzte Gewinnspiel in meinem Blog war im Sommer vergangenen Jahres. Seither habe ich von Danny (Rasppishop.de) einige Teile Hardware für den Raspberry Pi zum Testen bekommen und habe die meisten Artikel auch irgendwo im Blog erwähnt.
Der größte Teil der Hardware wanderte nach dem Testen mangels Bedarf jedoch in den Schrank, was auch nicht Sinn der Sache sein sollte. Daher dachte ich mir, verlose ich einige Teile, die ich nicht verwende, für den einen oder anderen von euch aber ganz interessant sein könnten. Zusätzlich packe ich noch aus eigener Tasche einen komplett neuen Raspberry Pi mit 1500 mA Netzteil oben drauf. Die anderen gewinnbaren Teile, die ich im Folgenden vorstelle, habe ich zum Testen bereits verwendet. Jeder Punkt ist einzeln zu gewinnen, sodass es bei dieser Aktion insgesamt fünf Gewinner geben wird.
- Neuer Raspberry Pi Model B, 512 MB RAM (Rev. 2.0) mit passendem 1500 mA Netzteil (Neupreis 37,99€)
- UPiS Advanced Modul mit passendem Gehäuse – wird erst versendet, nachdem er bei mir ankam und einem Test unterzogen wurde (Neupreis 65,98€)
- Pi USV von CW2 (Unterbrechungssichere Stromversorgung) (Neupreis 23,99€)
- Multi-Pi Stapelbares Gehäuse in Schwarz (Neupreis 12,99€)
- Kühlkörper für den Raspberry Pi (Neupreis 4,99€)
Summa summarum verlose ich hier also Artikel im Wert von rund 150€, die dem jeweiligen Gewinner natürlich frei Haus geliefert werden (keine Versandkosten o.ä.).
Wie kann man am Gewinnspiel teilnehmen?
Die Teilnahme am Gewinnspiel soll mir natürlich auch etwas bringen. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, dieses mal Social Media etwas mehr einzubinden. Dabei könnt ihr für verschiedene Aktionen verschieden viele Lose sammeln.
Folgende Aktionen können pro Person einmal ausgeführt, und damit Lose gesammelt werden:
- Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen, wofür ihr euren Raspberry Pi nutzt bzw. nutzen möchtet, wenn ihr noch keinen habt (1 Los; bitte selbe E-Mail Adresse wie im Formular verwenden)
- Mich auf Facebook abonnieren (nicht Freundschaftsanfrage stellen) (2 Lose)
- Mir auf Twitter folgen (2 Lose)
- Mich in einen Kreis bei Google+ hinzufügen (2 Lose)
- Das Gewinnspiel auf einer Webseite, einem Blog oder einem Forum verlinken, in dem es noch nicht verlinkt wurde (3 Lose)
Damit könnt ihr schon einmal ganze zehn Lose sammeln. Jedoch könnt ihr jeden Tag je einmal während des gesamten Gewinnspielzeitraums noch durch folgende weitere Aktionen Lose sammeln (wenn ihr ab dem ersten Tag teilnehmt max. 42):
- Das Gewinnspiel auf Facebook teilen (1 Los)
- Den Link zum Gewinnspiel in einem Tweet erwähnen (1 Los)
- Das Gewinnspiel in Google+ teilen (1 Los)
An dem Gewinnspiel kann vom 23. März 2014 bis einschließlich zum 05. April 2014 teilgenommen werden!
Teilnahmebedingungen
All diese Aktionen müsst ihr, damit ich sie zählen kann, in das Formular, das sich während des Gewinnspieles in diesem Beitrag befindet, eintragen. Dabei werden die eingetragenen Daten auf den Servern von Rafflecopter.com gespeichert. Am Ende des Gewinnspieles werde ich jede eingetragene Aktion auf ihre Gültigkeit überprüfen (sprich: frühestens nach Bekanntgabe des Gewinners wieder deabonnieren/entfolgen/shares löschen ;)). Der Gewinner wird anschließend über Random.org ermittelt (nicht durch Rafflecopter.com) und innerhalb von 48 Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt (daher echte E-Mail angeben) wie auch namentlich (ohne E-Mail Adresse) hier bekanntgegeben. Der Gewinner muss mir innerhalb von sieben Tagen nach der Gewinnbenachrichtigung seine Adresse zum Versenden des Gewinnes mitteilen. Der Versand des Gewinnes ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich. Falls die Adresse nicht oder nicht rechtzeitig mitgeteilt wird, werde ich einen anderen Gewinner ziehen, für den dieselben Bedingungen gelten.
Die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich. Die durch dich eingetragene E-Mail Adresse, Name und im Falle des Gewinnes Adresse wird natürlich ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und nicht weitergegeben. Eine Ausbezahlung des Gewinnes in anderer Form ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nach dem ganzen formalen Kram wünsche ich nun allen Teilnehmern viel Glück 😀
Update (06. April 2014): Gestern Nacht ging das Gewinnspiel zu ende. Insgesamt wurden 862 Lose verteilt. Nach einer händischen Prüfung jeder einzelnen Aktion auf Gültigkeit, blieben noch 602 Lose übrig. Einige haben wohl nicht erwartet, dass wir die Aktionen wirklich prüfen 😉 Ein fettes Dankeschön auch an Elias, der mir heute half, alle Aktionen zu prüfen. Daraufhin loste ich die Gewinner aus, welche alle bereits per E-Mail von mir über ihren Gewinn informiert wurden. Gewonnen haben:
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein fettes Dankeschön an alle, die teilgenommen haben!
Bin ja schon eine Weile hier ab und zu unterwegs und mit dem Gewinn würde ich meinen aktuellen Raspberry in einen dauerhaften Mediacenter Zustand schicken und den neuen dann als Probier Gerät verwenden.
Wow fette Preise! Mit dem Akkupack würd ich den als kleinen UMTS Router nutzen oder mit der Pi Cam und UMTS Stick an nen Ballon binden und gucken wo er hinfliegt ^^ … wer weiss, kann man ja Super vieles mit machen 😉
Wenn du gewinnen solltest und das machst würde ich mich über das Video freuen 😀
Hab diesen Blog beim suchen eines Tutorials gefunden und schaue seitdem öfters mal vorbei 🙂 … Den Raspberry würde ich für ein zweites Retro Konsolen Projekt verwenden. Eine Retro Konsole ist terade in der Mache 🙂 gruß Dominik
Ich würde ArchOS installieren und dann damit dauerhaft experimentieren.
So ein zweiter Pi zum rumspielen, während mein jetziger sich gut als Mediencenter macht, wäre schon klasse!
Ich schaue hier öfter vorbei 🙂 es ist eine tolle Webseite!!
Ich würde den Pi zum verwirklichen eines Owncloud Servers für meine WG nutzen! zusätzlich würde ich gerne noch per USBTemper die Außentemperatur loggen und grafisch darstellen und eine WebCam auf unseren Balkon installieren!
:O
Hey Jan
Ich mochte den als Mediaserver betreiben da ich nicht immer lust habe meinen pc laufen zu lassen und auch bischen umständlich ist deswegen mochte ich den gerne haben
Ich verwende meine als File-/Media-Server und Printserver. Mit dem neuen würde ich dann endlich mal rumspielen können, ohne Angst haben zu müssen, dass dann irgendwas nicht mehr funktioniert 😉
Ich würde ihn für die Überwachung / Beobachtung meines Formicariums verwenden… 🙂
Ich würde ihn zum Programmieren-Üben verwenden.
Ich habe noch keinen und würde mir gerne ein Mediacenter aufbauen.
So ne USV wär ne feine Sache 🙂
Hallo lieber Jan Karres,
ich benutze meinen Raspberry PI als „Domain Controller“ (SAMBA 4) und verwalte mit „Active Directory“ die Benutzer- und Computerkonten und zum Anpassen der Systeme lasse ich per „Gruppenrichtlinienverwaltung“ die passenden Einstellungen verteilen.
Und natürlich habe ich einen Share eingerichtet, der in unseren großen Familie genutzt wird!
Mit meinem Raspberry hab ich schon so einiges ausprobiert. Zuerst war er ein Webserver, der auch aus dem Internet zu erreichen war. Anschließend hatte ich mir das Kameramodul gekauft und damit erstmal ordentlich rumprobiert. Vor kurzem habe ich mir aber einen Fernsehr gekauft und nun wird es erfolgreich als Mediacenter benutzt.
Also mein Pi ist für mich File Server, Download Server (pyLoad), Media Server, IRC-Client, SSH und VPN Zugang von extern und überhaupt meine Debian-Spielzeug-Kiste 😀
Über einen weiteren RasPi würde ich mich freuen weil ich im Moment nur einen der ersten Modelle mit nur 256 MB RAM habe.
Mal schauen ob was daraus wird 😉
Ganz schön viel für einen Raspi 😀
Ja läuft im Moment aber eigentlich ganz gut 😀
Hallo Jan,
super Blog. Deine Artikel haben mir schon bei einigen Dingen sehr gut geholfen.
Ich habe meinen RasPi erst seit Kurzem und bin noch am rumexperimentieren. Ein Web-Server ist schonmal aufgesetzt. Möchte gern mir ein GrovePi holen und meinen Pi als Sensorstation nutzen. Da wäre eine zweiter Pi oder das USPi Advanced Modul natürlich sehr interessant, die auch mal etwas abgelegener Physical Comupting betreiben zu können.
Würde den Raspberry Pi zur Überwachung unserer Motorräder in der Garage verwenden, indem er mit Hilfe einer Pi-komplatiblen Kamera die (Privat-Einzel-)Garage von Innen auf eine USB-Festplatte aufzeichnet und alle 48h die Aufnahmen automatisch löscht.
Zudem versuche ich zu realisieren, dass das Garagenlicht nach einer bestimmten Uhrzeit(z.B. 18 Uhr) bei Öffnen des Garagentors automatisch angeschaltet, und nach Schließen des Garagentors automatisch ausgeschaltet wird.
Also irgendwas mit Solarantrieb, einer Kamera und einem UMTS-Stick …
Hey :),
also ich habe schon einen den ich als Webserver betreibe, nun würde ich gern mal den Pi als Mediacenter ausprobieren.
Wow – ein tolles Gewinnspiel
ich verwende meinen Raspberry PI als kleinen Heimserver mit Netzwerk-Freigabe und auf ihm läuft pyLoad
Coole Aktion. Das UPiS Advanced Module sieht total interessant aus. Ich setze den PI momentan als Print und Sync Server ein mit BitTorrentSync. Aber eine dauerhafte Storage Lösung wäre mit so Sachen wie der USV auch echt gut umzusetzen.
Ich würde den Pi für meine anstehendes Gartenbewässerunngssystem als Zentrale nutzen.
Die Steuerung ist dann per php über jeden im Heinnetz verfügbaren Rechner (PC, Tabelt, Handy) möglich.
Ich habe aktuell 2 Raspberry Pis, einer steht als OpenVPN- und BittorrentSync-Server bei mir zu Hause, der andere ist mit 2 verschiedenen SD-Karten entweder als Mediaplayer oder mit einem UMTS-Stick als 3G-Router im Einsatz.
Ich möchte schon länger einen Pi ins Auto einbauen um damit per Airplay Musik und Podcasts hören zu können und eventuell ein GPS-Tracking zu bauen. Dafür wäre die Pi-USV genial weil sich der Pi dann automatisch mit abziehen des Schlüssels korrekt herunter fahren könnte und keine Gefahr besteht, dass die Daten auf der Karte kaputt gehen.
Ich lese deinen Blog immer gerne und habe schon viele tolle Anleitungen und Tipps gut brauchen können.
Lg
Jim
Die Idee für den Einsatz im Auto klingt sehr interessant 😉
Ich nutze bereits einen als Multifunktionswecker, drei mit RaspBMC/OpenELEC, einen mit FHEM (868 & 433mHz) für Heizungsthermostate und Licht.
Den Pi, den ich hier gewinnen könnte, würde ich für eine IP Cam nehmen. Also mit dem Kamera Modul ohne infrarot Filter für die Nachtsicht und eine FullHD Webcam. Alles auf einen Stepper Motor, welcher rotiert. Das ganze in ein wasserfestes Gehäuse für das Dach des Hauses.
Es soll rotieren und bei erkannter Bewegung durch FHEM in die jeweilige Richtung schwenken.
Das ganze wird auf forum-raspberrypi.de dokumentiert, wo ich Moderator bin 😉
Lg und danke 😉
Nett zu wissen, dass hier auch Moderatoren aus thematisch passenden Foren mitlesen 😉
Coole Sache!
Würde den neuen Pi zum Basteln nutzen. Aktuelles Projekt ist das Decodieren eines Funk-Temperatur/Feuchtigkeitssensors am Pi. Am PC funktioniert das dank SDR und Python-Script schon, jetzt brauch ich nur noch einen 868MHz-Receiver und einen weiteren Pi zum Basteln.
Das ist ja klasse!
Ich bin vor einer Weile auf diesen Blog gestoßen, weil ich einen Raspberry Pi zu Weihnachten bekommen habe und dein Blog hat mir tatsächlich geholfen einige Dinge einzurichten. Zur Zeit nutze ich die kleine Heizbank hauptsächlich als eine Art Cloud, die ich über sFTP von überall erreichen kann 🙂
Ich würde den Pi gerne als Mediensever nutzen. In der vorletzten ct gab es dafür auch eine Anleitung die ich gerne testen würde.
Ich würde ihn für Homeautomation nehmen. Beispielsweise für Sprachsteuerung
Als eexperimentier-pi oder als mediacenter für meine schlafzimmer-röhre
Ich würde den Raspberry Pi vermutlich als Medienserver einsetzten.
Ich schenk meinem Bruder den ModelB Rev1 und würde den Rev2 dann wieder als OpenELEC Media Center nehmen ^^
Die USV könnte ich an meinem zweiten Pi nutzen, den ich plane als Terrarium-Schaltzentrale zu nutzen (Licht, Beregnung, Temp./RLF Sensor, 16×2 LCD etc. pp)
Ich würde ihn entweder als Steuerung für eine LED Matrix via Glediator oder Jinx benutzen oder als mobile Timelapsesteuerung für draußen, wofür eine USV auch nützlich sein kann.
Ich habe bereits einen pi, den ich hauptsächlich als nas und Seafile Server benutze, würde aber gerne noch einen zweiten als Mediacenter oder zum experimentieren haben.
btw. kann es sein das der Link unter „Das Gewinnspiel auf Facebook teilen (1 Los)“ falsch ist – der verweist nämlich nicht auf’s Gwinnspiel … ^^
Bekomm ich dafür ein Extra Los ? 😉
Extralose kann ich dafür leider nicht verteilen Swen, aber ein fettes Danke von mir. Habe ich völlig verpeilt…
tolles Gewinnspiel. Ich benutze mein Raspberry als Mediacenter.
Ich habe meinen Pi gestern bestellt. Ich möchte mich in die ganze Materie einarbeiten und mein Ziel wäre es ein Cluster zu bauen und diesen als Webserver o.ä. zu nutzen.
Mit dem Pi würde ich wohl meinen Fernseher um ein XBMC erweitern.
Hallo Jan, ich nutze meinen Raspberry als Media Center oder NAS und nebenbei noch zum abspielen von Musik und zum ein- und ausschalten meiner Funksteckdosen… und meine abonnierten Podcast werden vollautomatisch heruntergelade. Grüße Marcus
Ich will gewinnen 😀
Ich werde meine Haussteuerung un Loggingstation um einen weiteren Pi erweitern.
Na das wär doch was 🙂
Moin moin
mein Raspberry dient zurzeit als Firewall, Tor-Proxy und als E-mail spam-filter. Der Spam filter sendet die wichtigen Emails an eine interne Email-Adresse und die Werbung etc an eine andere interne Adresse.
Ich besitze bereits ein Pi, welches ich für die Hausautomation verwende. Ein weiteres Pi mit Zubehör würde mir helfen diese zu erweitern.
Ich würde gerne eine Hauststeuerung mit einem Pi betreiben
Ich würde unter Raspbian versuchen, einen fog-Server (PC Imaging, pxe-Boot)aufzusetzen, die Images -ca.jeweils 30-40 GB- auf meinem NAS natürlich…
Interessant. Die meisten hier haben bereits einen Pi und wollen ein Test-Gerät.
Ich persönlich habe bereits 2 Pis und zwar aus genau diesem Zweck:
#1. Testing + Developement
#2. Productive
Einen Test-Debian für 37€ bekommt man sonst nirgendwo! Einfach nur Hammer die Dinger 🙂
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück beim Gewinnspiel!
na ein radio basteln
moin. was mache ich mit den Raspis? GAnz klar erst mal Multiemedia, dann verschiedene Umweltdaten lesen und zur Zeit das C-Berry programmieren.
Eigentlich fejlt mir nur noch einer für unterwegs. Einige Projekte von hier habe ich bereits auf dem CubieBoard eingesetzt.
Ich möchte ihn nutzen, um ein Bienenüberwachungssystem zu basteln.
Endlich aus meinem alten Fernseher einen smartTV machen 🙂
Ich würde mich freuen wenn du eine Anleitung bezüglich Prozessor-Virtualisierung mit qemu machen könntest.Es gibt zwar schon einige Anleitungen im Netz jedoch sind diese teilweise unvollständig. Ich habe nämlich schon gelesen das jemand ein Debian x86 auf dem Raspberry zum laufen bekam. Performance ist natürlich zweitrangig ;). .
Ist ein echtes Stück Hardware, insbesondere bei dem geringen Preis des Raspberry Pis, nicht sinnvoller als ein emuliertes Gerät…?
Sehr cool! Habe noch keins, würde es aber vermutlich moddel und ein „wenig spielen“! 😉
Habe zwar noch keinen raspberry pi, allerdings ein cubieboard 2 welches bei mir als server fungiert. Den Pi könnte ich nutzen um sowohl zu interagieren mit dem server, da dieser ja stationär ist, als auch(Natürlich) um medien wiederzugeben, ihn evtl (immer?) dabei zu haben wenn mal irgendwo ein backup system gebraucht ist und co!
Ich hätte großen Bedarf einer PiUSV! Na, mal sehen. 🙂
würde das teil als Mediacenter einsetzen,
Für einen kleinen Roboter 🙂
Hej Jan,
habe meinen Pi anhand deiner Tutorials zunächst als Webserver mit Owncload bespielt, dann aber zu Seafile und Baikal gewechselt, da es deutlich performanter läuft. Auf einer zweiten SD habe ich openelec laufen und nutze den Pi zeitweilig als Mediacenter, welches ich per Yatse super bedienen lässt. Leider muss ich immer die Karten switchen und dann ist zwischenzeitig logischerweise der Server down, den mittlerweile nicht mehr nur ich allein nutze.
Auf nem zweiten Pi könnte ich dann endlich rumprobieren und ihn, wenn benötigt, als Mediacenter laufen lassen, ohne dass der der Server abgeschaltet werden muss ^^
Greetz
Momentan setzte ich einen Pi als Mediacenter mit OpenELEC ein. Interessant ist auch die Benutzung als VoIP Anlage.
Hallo Jan,
eine schöne Idee die du da hast und würde auch gerne an dem Gewinnspiel teilnehmen. Schade nur das dies wohl für mich nicht in Frage kommt. Ich vermeide Facebook und Google sowie Whatsapp, Tweeter nutze ich auch nicht und bringt für mich keinen Nutzen.
Daher wäre für mich ein Gewinnspiel eher interessant wo man nicht ständig „gezwungen“ oder „verleitet“ werden soll solche Firmen zu „unterstützen“
Ich besitze 2 Pi’s den einen zum rum testen zur Zeit den anderen für Zugang tum Tor Netzwerk, Samba, externer FTP Server.
ebenso habe ich Seafile, Owncloud und Temperaturmessungen damit teilweise betrieben. Dies soll aber alles und noch mehr auf einen Cubietruck umgestellt werden.
Gruß Markus
ps. Immerhin 1 Los hab ich 🙂
Ich möchte ja auch irgendetwas von einem solchen Gewinnspiel haben. Und desto mehr mir in diesen sozialen Netzwerken folgen, desto mehr Leute erreichte ich mit neuen Artikeln, was für mir natürlich einen gewissen Vorteil bringt. Außerdem finden das Gewinnspiel ohne Social Media wesentlich weniger Leute. Folglich führt eigentlich kein Weg daran vorbei. Aber vier Lose (Verlinken in Foren und Co. und der Kommentar) kannst du ja immerhin ergattern 😉
Ein Modell B ist schon vorhanden, dieser hat erst als Bastelknecht gedient, mittlerweile hat er meinen alten Röhren-TV ins 21. Jahrhundert befördert. Leider ist er seit dem fast exklusiv in dieser Funktion, weshalb meine Gedanken schon eine ganze Weile um einen 2. Pi kreisen um mich an neuen Projekten auszutoben. Momentan schwebt mir da etwas mit Asterisk vor.
So, damit mit dem Gewinnspiel alles schön brav klappt, auch mal per Facebook eingeloggt 😉
Also kurzfassung: TOR
ich bin ein großer fan von Tor schon seit (MEGAMAN Zeitrechnung) 200x und da ich gerne eine Dauerhafte TOR Node zur verfügung stellen würde und nicht nur mein Laptop wenn er an ist, käme mir sofort ein Pi in den Sinn 🙂
Mit der PiUSV würde ich meinen Pi zum Mobilrechner machen, ein zweiter Pi könnte als Mediacenter fungieren.
Würde ihn als Mediencenter nutzen
Ich nutze das Raspi für verschiedene Sachen, einerseits als MediaPlayer oder auch als Server oder nur zum testen irgendwelcher Raspi Tutoriale, jeweils einfach durch Wechsel der Speicherkarte mit verschiedenen Konfigurationen.. 🙂
Den muss ich haben. 😉
Vielen Dank für die Verlosung!
Würde ihn gerne als retro konsole nutzen in eine alte konsole einbauen
Danke für das Gewinnspiel. Da ich mittlerweile 2 Raspberry Pi’s zu Hause einsetze (Schaltung von Funksteckdosen und Dimmern, Medienserver sowie als Ambilight über Hyperion), würde ich mir gerne einen weiteren für diverse Experimente zulegen (mglw. Feuchtigkeitsmessung bei Topffplanzen).
Wow, so viele Teilnehmer!
Ich verwende meinen Pi als Squeezebox Client an der Wohnzimmer-Stereoanlage, und: Durch die Netzwerk-Anbindung ans SmartHome lasse ich im Intervall die Aufheizzeit der Sauna durchsagen: „Sauna in 17 Minuten betriebsbereit.“ Sehr praktisch und cool!
Hallo,
zunächst vielen Dank für die ganzen hilfreichen Informationen! Dieser Blog hat mir schon unglaublich viel geholfen!
Meinen aktuellen Raspberry Pi nutze ich als Media Center, Retrokonsole und die Steuerung von Funksteckdosen ist in Arbeit.
Ein Zweiter soll im Zusammenhang mit dem Umbau eines alten Röhrenradios hinzukommen. Eine Umschaltmöglichkeit zu einer neuen Endstufe ist bereits ins Radio eingebaut und durch einen Raspberry Pi soll noch Internetradio und NAS-Zugriff hinzukommen.
Viele Grüße!
Ich würde den RasPi als Client für ein P2P Backup verwenden.
Hab meinen RasPi mit OPenElec an der Glotze laufen. Einen weiteren könnte ich zum experimentieren brauchen.
Ich würde den Raspberry Pi gerne mit Raspbmc als Media Center nutzen.
Coole Sache, coole Seite, hab schon einige Hilfe hierher bekommen! Danke dafür 😉
Ich habe einen als NAS laufen und würde mich über einen zum basteln freuen 😉
Auf meinem Pi läuft ein OwnCloud Server für die Synchronisation von Kalender und Kontakten zwischen Smartphone und PC / Laptop. Dank Jans Anleitungen war die Einrichtung kein Problem. Danke!
Hallihallo, ich bin ein neuer Leser. Mit einem zweiten Pi würde ich ein Mediencenter aufbauen. Meinen ersten verwende ich mit Seafile, um eine eigene Cloud zu realisieren.
Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel!
Jetzt nochmal mit der richtgen E-Mail:
Ich würd den Pi als Client für eine P2P Datensicherung benutzen.
Sehr schön – ich will meine alte Hi-Fi Anlage per Raspberry Pi als UPnP Receiver verwenden. und mal sehen was sonst noch so alles daraus wird.Vielleicht kommt mein FHEM noch von der Fritzbox auf den raspberry.
Vielen Dank für das Gewinnspiel!
Ich würde ihn als Alarmanlage für meinen Garten benutzen, da da schon mehrmals eingebrochen wurde.
Das klingt ja richtig schön ^^
Wenn ich die Glückliche bei der Verlosung sein sollte, dann werde ich es als Medienserver verwenden.
Benötige noch einen raspberry pi für meinen Garten, Solaranlage steht schon! Jetzt fehlt nur noch eine Rasenbewässerungssteuerung über UMTS und wir können den Sommer entspannt genießen…
Die Himbeere wäre natürlich schon genial, wäre das perfekte Spielzeug für mich 🙂
Würde ihn als Media Center benutzen
Die Himbeere käme für die Hausautomation zum Einsatz.
Hi,
ein zweiter Pi könnte neben dem Fileserver zu Hause als Minecraft-Server dienen, außerdem kann ich damit schön testen, wie sich ElasticSearch-Instanzen clustern lassen.
Kühlkörper bzw. USV sind da natürlich auch nicht zu verachten.
Nils
Bis jetzt besitze ich noch kein PI. Hab mir aber schon etliche Projekte angeschaut die mich interessieren würden. Nun ist es an der Zeit einen anzuschaffen 😉 Das erste wo ich mich versuchen würde wäre:
Seafile
Baïkal CalDAV und CardDAV Server
Klingt nach einer vernünftigen Kombi 🙂
Ich würde Owncloud drauf installieren, zusammen mit der USV genau das richtige 🙂
Hey 😀
Ich wollte mir schon lange einen Pi holen, nachdem ich mir u.a. deine ganzen Beiträge durch gelesen habe. Anfangs habe ich mir Linux nicht zugetraut, deswegen wurde das nichts. Mittlerweile habe ich mir über legt, einen Pi einfach zum experimentieren zu nutzen, dafür wurde er ja auch ursprünglich entwickelt. Als ich mir dann einen bestellen wollte, war keiner lieferbar :/
Nun ist es soweit, ich bin auf dein Gewinnspiel gestoßen und dachte mir, ich fordere mein Glück mal heraus 😀
MfG Lukas
Schönes Gewinnspiel 🙂
Ich nutze mein Raspberry Pi als NAS und WLAN-Repeater.
Würde gerne noch eine Raspberry Pi für mein Auto haben.
Meinen Pi nutze ich als Downloadmanager, Email-Server und DNS inkl. Fishing-Filter und 2″-TFT zur Statusanzeige.
Außerdem dient er mit einer zweiten SD-Karte als Media-Center und mit einer dritten als Testbed. Sei es um Artikel wie deine kurz auszuprobieren oder diverse Hardware-Themen wie Displays und 433Mhz-Konnektivität.
Beim Gewinn des UPiS Modul würde ich mir endgültig einen weiteren Pi zulegen. Ziel wäre dann eine Solar betriebene Wetterstation. *träum*
Ich benutze meinen ersten Raspberry derzeit als Squeezebox Client im Wohnzimmer. Einen weiteren könnte ich zum experimentieren gebrauchen.
Ich nutze zurzeit meinen Pi als VPN-Server, damit ich immer zugrief auf Heimnetzwerk habe. Cool wäre wenn ich hier in diesem Gewinnspiel einen Weiteren gewinnen würde. Diesen würde ich als Spieleserver für „OpenArena“ nutzen.
Da unsere Hund neuerdings als Selbstversorger tätig ist, würde ich den PI als DogWatcher nutzen wollen. Wobei der Pi dann nicht am Hund selbst befestigt werden würde 😉
Der Pi soll als NAS bei uns im Haus werkeln.
Mein Pi soll einen kalender mit einem server synchronisieren und anzeigen 🙂
Ich würde gerne mit dem Pi und Gestensteuerung über Kinect herumspielen 🙂
Würde gerne BitTorrent Sync auf einem Pi laufen lassen und ihn eventuell mit der USV in mein Auto als Infoscreen einbauen!
Ich würde den Raspberry Pi zu einem VPN Server machen, damit ich mich auch von der Schule in den Home Netzwerk anmelden kann.
Das UPIS Advanced Modul würde ich verwenden um den PI auf „sichere“ Beine zu stellen.
Trackbacks & Pingbacks
[…] https://jankarres.de/2014/03/gewinnspiel-raspberry-pi-upis-usv-kuehlkoerper-und-gehaeuse/ […]
Kommentare geschlossen.