• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Basic Framework: Jetzt geht’s los!

29. August 2011
Projekte
Keine Kommentare

Das erste Projekt auf meiner Roadmap ist “Basic Framework”. Ein einfaches und schlankes PHP-Framework. Ich erzählte Matze – einer Internetbekanntschaft – von meinem Projekt und fragte ihn, ob er mitschrauben wolle. Da er von der Idee auch überzeugt ist, sind wir nun zu zweit.

Ich richtete somit zur Entwicklung ein Git Repository bei dem Anbieter Assembla.com ein. Beworben wurde das Ganze mit den Sätzen “Free Git Hosting at Assembla” und “Unlimited Repos, Unlimited Users, 1 Gigabyte Storage”. Klingt doch super – eingerichtet, bisherige Daten hochgeladen und ab geht’s. Jedoch nur für einen Tag, denn dann erschien eine Meldung, dass wir noch 29 Tage Zeit hätten, ein Upgrade zu machen. Wenn wir das nicht täten, würden uns viele Funktionen gestrichen. Da es ein Upgrade erst ab 15$ monatlich gegeben hätte, musste etwas anderes her.

Somit sind wir bei GitHub – dem meines Wissens nach weltweit größten Git Hoster – im Micro Plan für $7 monatlich gelandet. Jetzt nur noch alle Daten übertragen, Git bei Matze eingerichtet und ab geht’s. Doch diesmal sogar weniger als einen Tag. Nach nur zwei Commit Pushes kam die Fehlernummer #1 – ohne Erklärung. Wenn man das Ganze erneut einrichtete, ging alles wieder – für zwei Uploads. Nach einigen Stunden der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass in der Git Clone URL von GitHub der Benutzername angegeben ist. Da ich bei Matze natürlich meine Einstellungen übernommen hatte, versuchten wir uns andauernd zu zweit in ein Account einzuloggen – was natürlich nicht erlaubt ist.

Also Einstellungen geändert und nun konnte es wirklich los gehen – nach zwei Tagen voller Problemen. Das Projekt hat derweil bereits eine Ordner- und Include-Struktur bekommen, das Login- und Registriersystem steht und auch der Multi-Language-Support ist geschrieben. Matze hat derweil ein paar nützliche Funktionen, die wir bereits in vergangenen Projekten benutzt hatten, gesammelt und neu geschrieben.

Was fehlt also noch für die erste Alpha Version?

  1. Eine Abspaltung des Themes vom Templates
  2. Ein mod_rewrite für schönere Adressen als index.php?page=test
  3. Einige kleinere Bugfixes

Derzeit umfasst das Projekt 1144 Zeilen, wovon 682 Codezeilen, 301 Leerzeilen und 161 Kommentarzeilen sind. Diese Zahlen haben wir mit dem netten Tool LinesOfCodeWichtel ermittelt.

Also: Ein wenig Arbeit liegt noch vor uns, doch wir sind guter Hoffnung bis zum Freitag mit der ersten Alpha Version fertig zu sein. Bis denn, schöne Zeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum