• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Idee Vokabeltrainer

16. Oktober 2011
Projekte
Keine Kommentare

Ich bin unerwartet früh bereits beim letzten Punkt meiner am 25. August 2011 veröffentlichten “Roadmap meiner Projekte” angelangt. Der letzte Punkt ist eine Idee, die ich schon lange habe, zu der mir mein Mitschüler Max gegen Ostern dieses Jahres einen Denkanstoß gegeben hat und ein Artikel aus der t3n in den Sommerferien, der die Ausformulierung des Gedanken gebracht hat.

Jeder, der es macht, wird mir zustimmen können: Vokabeln lernen ist langweilig. Egal ob man es alleine, beim Abfragen zu zweit oder mit einem der diversen Programme am PC, dessen Preise sich teilweise im dreistelligen Bereich bewegen, lernt. Die Lösung dieses Problem hört auf den Namen “gamification” (Buzzword!). Man könnte es auch in folgenden Worten des Spiegels ausdrücken: “Das ganze Leben wird zum Spiel”. Und in meinen Worten heißt das Ganze: “Tätigkeiten des Lebens spielerisch erleben”.

Konkret bedeutet das, dass der Vokabeltrainer, an dem ich seit heute mit Matze (und bald auch David) arbeite, ein Spiel wird, bei dem man lernt. Vokabel werden nicht einfach gelernt, sondern es gibt Punkte für jede gelernte Vokabel. Wenn du das Ziel 300 Vokabeln in dieser Woche zu lernen erreicht hast, gibt’s 300 Bonuspunkte. Und wenn du nächste Woche 600 Vokabel lernst, dann gibt’s ganze 600 Bonuspunkte. Klingt nach “Singelplayer Game”? Weit gefehlt! Denn du kannst deiner Gruppe auch zeigen, wer hier der Boss ist, denn du bist der, der diese Woche am meisten Vokabeln richtig hatte. Und wer hat diese Woche die meisten Battels gewonnen? Natürlich du!

Damit sind wir auch schon beim zweiten Bereich der Webseite. Den Battels. Was wäre das Leben, wenn es keine 1 gegen 1 Kämpfe gäbe. Daher kannst du auch deinem Sitznachbarn zeigen wer Herr im Haus ist. Und der Typ drei Bänke weiter schafft es doch sowieso nicht die Vokabeln schneller als du einzugeben. Dafür gibt’s natürlich auch 100 Pluspunkte!

Doch nach zwei Wochen hast du bereits 23.563 Punkte. Wäre es dann nicht geil, wenn das nächste Game zum Abschalten von der Schule 15% weniger kosten würde. Dafür ist der Bereich ”Shop” da. Durch den Erwerb von dem 15% Gutschein für 20.000 Punkte gibt’s nicht nur etwas für dich, sondern auch für uns. Dadurch, dass du in dem Shop, in dem der Gutschein gültig ist, einkaufst, bekommen wir eine Provision, welche zur Finanzierung des Vokabeltrainers dient.

Doch welche Vokabeln kannst du nun lernen? Die Antwort vieler Vokabeltrainer heißt: Den Grundwortschatz. Doch für den Vokabeltest nächste Woche bringt das reichlich wenig, da der Lehrer 137 bestimmte Vokabeln haben möchte. Deshalb ist der Vokabeltrainer mit sozialen Elementen versehen. Über die Profile deiner Mitschüler kannst du sie in die von dir gegründete Gruppe einladen. In der trägst du die Vokabeln des ersten Kapitels ein. Dein linker Sitznachbar das zweite Kapitel und der rechts Sitzende das dritte. Und die ganze Klasse kann alle Vokabeln lernen. Natürlich gibt’s auch hierfür 500 Bonuspunkte 😉

 

Nach diesem kurzen Exkurs in die Grundidee unseres Vokabeltrainers ist noch zu erwähnen, dass wir für das Ganze weder Geld von den Benutzern verlangen möchten, noch Werbung einbinden. Damit wird das Ganze solang, bis der Shop durch die Provisionen genug abwerfen sollte, ein arbeitsreiches Verlustgeschäft. Den Shop soll es anfangs auch noch nicht geben, da das eine gewerbliche Tätigkeit ist, weder Matze noch ich volljährig ist und… dürfte verständlich sein.

Wenn du jetzt sagst: Geile Idee, ich kann HTML, CSS, PHP, MySQL und vielleicht auch noch JavaScript, dann schreib uns mal an. Wir können im Bereich der Entwicklung jede Unterstützung gebrauchen, denn die komplett ausformulierte Idee ist doch etwas umfangreicher als das oben beschriebene 😉

Ab sofort werde ich über unsere Fortschritte in unserem Projekt – wenn möglich jeden Sonntag – berichten. So long

Bildquelle: Morere, Latinum! von phip_s unter CC BY-SA

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum