• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Vokabeltrainer: Woche 2

31. Oktober 2011
Projekte
Keine Kommentare

Ich war gestern so in den Code vertieft, dass ich erst gegen 23 Uhr gemerkt habe, dass Sonntag war und ich eigentlich etwas über die zweite Woche in der Entwicklung schreiben wollte. Daher kommt der Beitrag erst heute.

Vor acht Tagen schrieb ich, dass ich etwas Schnupfen hätte. Dieser wandelte sich leider schnell in Husten. Aber mit Husten kann man bekanntlich sitzen und schreiben, auch wenn man alle paar Sekunden husten muss. Solang die Kopfschmerzen ausbleiben. Dementsprechend gab es letzte Woche einen Tag, an dem es gut lief, am anderen nicht. Trotzdem haben Matze und ich letzte Woche gut etwas geschafft.

Am Sonntagabend habe ich mich noch hingesetzt und hab mal ein ansehnliches Design für die Entwicklungsphase entworfen. Das Design wird jedoch im Laufe des Projektes noch ausgetauscht werden. Und dann ging’s schon los mit dem coden…

Ich habe mich diese Woche an das Profil von den Benutzern gesetzt, denn der Vokabeltrainer soll ja mit Social-Network-Elementen ausgestattet sein. Jedoch möchten wir keine Daten-Kralle (ala Facebook) werden, die alles auf immer und ewig speichert. Dementsprechend haben wir uns überlegt, welche Informationen zum Finden seiner Klassenkameraden und Freunde in einem solchen System wirklich wichtig sind. Die wichtigen Daten kann man angeben, aber nicht mehr. Und man wird auch nur ein Bild in sein Profil hochladen können, an dem man erkannt werden kann. Des Weiteren habe ich mit der Funktion “News about” begonnen. In diesem Bereich werden später eure Erfolge bekanntgegeben. Diese können dann von euren Freunden und euch kommentiert werden.

Wir möchten auch besonders auf die Privatsphäre des Einzelnen achten. Aus diesen Grund entwickeln wir für jeden einzelnen Punkt, den andere sehen könnten, eine entsprechende Einstellung. Sprich: Wenn du nicht willst, dass nach dir gesucht wird, kannst du das einstellen. Genau so, dass nur deine Freunde sehen dürfen, wo du wohnst, und nur deine Freunde und deren Freuende sehen dürfen, wann du geboren bist.

Damit sind wir bei Matzes derzeitigem Hauptprojekt innerhalb des Vokabeltrainers angelangt: dem Chat. Ihr sollt natürlich miteinander kommunizieren können. Dementsprechend wird es einen Chat geben, der in allen Bereichen der Webseite immer mit dabei ist. Und falls mal ein Freund nicht online sein sollte wird es auch Nachrichten geben. Diese sollen mit dem Chat ineinander zusammenlaufen, damit man immer alle Informationen sehen kann.
Fast hätte ich es vergessen. Deshalb kommt der Beitrag zu spät: wegen den Benachrichtigungen. Du sollst natürlich auch zentral sehen können, was es Neues gibt.

 

Daher haben wir die Benachrichtigungen in drei Kategorien gesplittet. Freunde, Nachrichten und News about. In Freunde wird alles stehen, was mit deinen Freuenden zu tun hat. Ob dein Freund eine Freundschaftsanfrage angenommen hat, wer dir Freunde empfohlen hat und dergleichen.
Bei den Nachrichten wirst du immer informiert wer, dich wann angeschrieben hat. Und zu guter letzt News about. In diesem Bereich wird angezeigt werden, was du wann erreicht hast, wer deine Erfolge kommentiert hat und was auf deine Kommentare geschrieben wurde. Eigentlich ganz easy, oder?

Damit dürfte ich alle Erneuerungen der Woche erwähnt haben. Zählt man das einmal zusammen, so kommt man auf 5032 Zeilen neuen Code.Diese Woche wird wahrscheinlich wieder etwas ruhiger werden, da Matze ein Praktikum macht und ich diese Woche anderweitig gut beschäftigt bin 😉 So long

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum