• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Vokabeltrainer: Woche 6

28. November 2011
Projekte
Keine Kommentare

Die sechste Woche im Projekt „Vokabltrainer“ ging zu Ende. Letzte Woche wurde wieder fleißig gewerkelt. Derweil sind wir (ohne Leerzeilen) bei 9126 Zeilen Code. Das wären gedruckt über 172 A4-Seiten in Calibri Schriftgröße 11. Nächste Woche sollten die 10.000 fallen! Aber soviel nur am Rande. Was haben wir diese Woche geschafft?

Nachrichten und Chat
Wir dachten uns „Schreiben mit einem Freund“ ist schon ganz nett, aber wenn die Nachricht mehr Leute bekommen sollen, muss das auch funktionieren. In diesem Zuge haben wir Nachrichten-Threads gebaut. Einmal ein Thread aufgemacht kann man dauerhaft an bestimmte Leuten schreiben und jeder kann alles in diesem Thread lesen. Wir haben uns vorerst dagegen entschieden, dies auch im Chat zu implementieren, da wir ja bald auch die Gruppen im Trainingsbereich haben werden und dort einen gesonderten Gruppen-Chat 😉 Nun gibt es auch eine Funktion, mit der direkt unter dem Verlauf einer Nachricht auf diese geantwortet werden kann. Das wird im Zuge des Designs, welches in den nächsten Wochen erstellt werden soll, noch schöner eingepflegt. Natürlich standen auch diese Woche Chats wie auch das Nachrichten-System im Visier der Bugfixes. Da hat sich einiges getan.

Account Einstellungen
Die Account Einstellungen, welche wir erste letzte Wochen entwickelten, erschienen uns etwas undynamisch. Aus diesem Grund habe ich mir erlaubt das Ganze einmal neu zu schreiben. Nun bekommen auch die diejenigen, die sich von unserem Dienst abwenden eine schöne Abschiedsseite 😛

Privatsphäre Einstellungen
Nach der Umsetzung der „Privatsphäre Einstellungen“ im Profil in der letzten Woche stand diese Woche die Umsetzung der Privatsphäre Einstellungen im Bezug auf Bilder auf der Agenda. Denn auch diese könnt ihr bei uns – sofern gewünscht – nur Freunden, Freundesfreunden und Co. anzeigen lassen.

Sprache
Unsere gesamtes System ist darauf ausrichtet mehrsprachig betrieben zu werden und sehr schnell auf neue Sprachen hin modifiziert werden zu können. Aus diesem Grund stehen alle Texte in einer Datei. Da ich bei der Umsetzung vom Profil, News About und den Kommentaren in den letzten Wochen etwas nachlässig mit dem Multi-Language-System war durfte ich diese Woche auch knapp 2.000 Zeilen nach Textstücken durchsuchen. Eine laaaangweilige Arbeit 🙂

Soweit zu dieser Woche. In der nächsten Woche hoffen wir den Social Bereich endlich abschließen zu können und mit den Gruppen und damit dem Trainingsbereich anfangen zu können.

So long

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum