• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Vokabeltrainer: Woche 20

25. April 2012
Projekte
Keine Kommentare

Also Jungs und Mädels: Es gibt Neues aus der Entwicklungsschmiede unseres Vokabeltrainers zu vermelden. Diese Woche haben wir an der Umsetzung des Designs der vergangenen Woche fast täglich Kleinigkeiten, Bugs, bis hin zu neuen „Design-Features“ verbessert.

Am Samstag war es dann endlich soweit. Alle Details saßen und ich wollte das Design in unser bisheriges System einbauen. Doch sobald es eingebaut war, zerriss jeder Browser das Design in einer komplett anderen Weise zerrissen. Denselben Fehler hatte ich vor etwa einem halben Jahr bereits in meinem Job, und damals haben wir nur eine unschöne Notlösung verwendet. Das kam für mich beim Vokabeltrainer jedoch nicht in Frage. Dementsprechend habe ich über drei Stunden gesucht und siehe da: Der Fehler war gelöst. Es lag letztlich dran, dass unsere Dateien mit dem Zeichensatz UTF-8 codiert sind. Diese Codierung hat einen sogenannten BOM. Das sind 4 Byts oder 32 Bits, in welchen Information über die Codierung enthalten sind. So weit so gut, jedoch kann PHP – in dieser Sprache scheiben wir den Vokabeltrainer – diesen BOM nicht interpretieren und verreißt stattdessen das Design.

Nachdem der BOM nun endlich entfernt war, wurde das Design verbaut. Matze baute noch die an JavaScript hängenden Funktionen in Bezug auf Design und Content ein und es war geschafft. Das Design für Release war verbaut.

Nun fehlen nur noch die Styles für die einzelnen Seiten. Ich habe bereits mit denen der Benutzer- und Gruppen-Profilen angefangen und werde mit diesen voraussichtlich am Mittwoch fertig werden.

Des Weiteren haben wir uns erneut Gedanken über einen anderen Schriftzug für den Namen überlegt. In diesem ist nämlich ein C auf das ein L folgt enthalten. Wenn man das nun klein schreibt (cl) sieht es aus wie ein kleines D. Eine Lösung des Problems ist noch nicht in Sicht…

 

Das war’s bereits von der letzten Woche. Diese Woche steht Gestaltung der Profile auf dem Plan und – sofern wir es schaffen – die der Dasboards (plural ;)).

So long

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum