• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Vokabeltrainer: Woche 21

15. Mai 2012
Projekte
Keine Kommentare

Weder ich, noch der Vokabeltrainer ist eingeschlafen. Auch die Zeit schläft nicht – im Gegenteil. Zwei Wochen lang ging nun leider nichts beim Vokabeltrainer voran. Die Schule spannte Einen ein… Letzte Woche konnten wir nun aber wieder entwickeln und es ging gut etwas voran.

Profil Design
Das Design für die Profilseiten von Benutzern und Gruppen samt den Tabs sind komplett fertig gestylt. Es beginnt mit einer, wie wir hoffen, intuitiven Bedienung des News Abouts, über die Freunde bis hin zu Gruppen und Erfolgen. Die Tabs der Gruppen werden sich vom Style kaum unterscheiden und werden daher später lediglich mit Content gefüllt.

Dashboard Design
Das Dashboard ist nun zu etwa 70% fertig gestaltet. Ein besonderer Augenmerk lag auf dem Stream (Zusammenfassung der News Abouts von Gruppen, Freunden und des Eigenen), welches die selbe Steuerung wie das News About in den Gruppen haben sollte.

Upload von Anhängen in Nachrichten
Matze hat den Upload von Dateien, die in den Nachrichten, bzw. im Chat, hochgeladen werden überarbeitet, sodass immer angezeigt wird, wie weit der Upload fortgeschritten ist. Wir kamen darauf, dass diese Funktion sinnvoll wäre, da uns bei Facebook auffiel, dass Dateien manchmal nicht hochladen, der Benutzer jedoch keine Auskunft darüber erhält und verwirrt ist – das waren wir zumindest.

Upload von Profilbildern
Des Weiteren haben wir den Upload von Profilbildern überarbeitet. Bislang war eine Gesichtserkennung im Einsatz, die jedoch nur mittelmäßig arbeitete. Da in unserem Design jedoch alle Bilder der Benutzer quadratisch sind, kann das zur Folge haben, dass ein völlig unpassender Ausschnitt, auf dem das Gesicht gar nicht zu sehen ist, gezeigt würde. Aus diesem Grund haben wir ein sogenanntes Cropping eingebaut. Dies ist in unserem Fall eine Abdunklung des Bildes, bis auf einen quadratischen Ausschnitt. Der Benutzer kann dann wählen wie groß der quadratische Ausschnitt sein soll und an welcher Stelle des Bildes dieser genommen werden soll. Die Verarbeitung des Bildes auf dem Server muss diese Woche noch geschrieben werden…

 

Damit sind wir bei 30.857 Zeilen Code (ohne Leerzeilen) angelangt. Diese Woche könnte trotz Erneuerungen die Zeilenzahl ein wenig sinken, da wir die Gesichtserkennung noch ausbauen müssen und damit noch mehr für euren Datenschutz machen 😉 Diese Woche bin ich auch guten Mutes, dass wir wieder ein größeres Stück vorankommen, da bei mir nächste Woche weniger Leistungsnachweise anstehen und ich ein verlängertes Wochenende habe 🙂

So long.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum