• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Voocler: 1 Jahr Entwicklung

16. Oktober 2012
Projekte
Keine Kommentare

Wir, Matze, David und ich erinnern uns an den 16. Oktober 2011. An diesem Tag, vor exakt einem Jahr, begannen wir Voocler zu entwickeln. Unsere Idee das Vokabeln lernen zu einem sozialen Ereignis zu machen, damit das Lernen nicht ganz so langweilig ist, blieb in diesem Jahr dieselbe, doch rund um diesen Ansatz tat sich einiges. Noch sind wir nicht live, doch heute möchte ich einmal die bisherige Entwicklung zusammenfassen.

16. Oktober 2012: Die Entwicklung des Projektes Vokabeltrainer wurde von Matze und mir aufgenommen.

23. Oktober 2012: Der erste Wochenbericht zum Fortschritt der Entwicklung wurde veröffentlicht, um unsere Idee in die Welt hinaus zu tragen.

Woche 1-9: Wir konzentrierten uns auf die Entwicklung der Social Funktionen bezogen auf den einzelnen Benutzer.

Woche 10-11: Nun sollte die Umsetzung der Gruppen und somit das erstemal Gamification Elemente in unser System mit einfließen.

Woche 12-16: Der Kern des Netzwerkes, das Vokabeln lernen, wurde geschaffen.

Woche 16-17: Back to the Roots. Das Social Dashboard zur Zusammensetzung möglichst aller Social Elemente wurde entwickelt.

15. April 2012: David wird, da er seit längerem keine Zeit mehr findet, offiziell, ein passiver Teil unseres Projektes.

Woche 18-20: Umstrukturierung in jeder Hinsicht. Wir zogen mit unserem Git-Repository um, stellten die Kodierung der Dateien um und begannen den Einbau des Finalen Designs.

Woche 20-23: Das neue Design wurde auf den Unterseiten eingepflegt, sodass das System mehr und mehr im Einklang wirkt.

Woche 24-25: Wir arbeiteten weiter an vielen Stellen im System, an denen es noch fehlte. Zugleich launchten wir die Landingpage von Voocler.com. Ach ja, ab diesem Zeitpunkt hieß das Projekt Voocler, womit ein Name gefunden war.

Und ab diesem Zeitpunkt schrieb ich keine Wochenberichte mehr… in der Zwischenzeit kamen wir trotzdem gut voran. Wir sind momentan bei 34.424 Zeilen (ohne Leerzeilen) Code. Jedoch verfehlten wir unser Ziel, zum Beginn des bayrischen Schuljahres zu starten, sodass wir auch heute noch daran arbeiten. Ich dachte mir jedoch, ein kleines Video zu 1 Jahr Entwicklung wäre doch mal ganz nett 😉 – doch leider lässt die Zustimmung eines Verlages, dessen Buch wir im Trailer zeigen, noch auf sich warten, sodass wir diesen heute nicht veröffentlichen können. Wann wir nun versuchen, das System in die erste Beta-Phase zu schicken, mag ich nicht abzuschätzen, denn dieses Jahr sind Matze und ich beide in der Abschlussklasse und es gibt doch gut was zu lernen.

In diesem Sinne: So long.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum