• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Worüber man noch hätte bloggen können: November und Dezember – Teil 2

26. Dezember 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare

Nach der Eins kommt bekanntlich die Zwei. Die drei folgt am Freitag, womit dann meine letzten Links des Jahres veröffentlicht sein dürften 🙂

Externe Grafikkarte: Lucid will Thunderbolt-Ultrabooks zu Gaming-PCs machen – Golem.de: Lucid will Thunderbolt-Ultrabooks mittels externer Grafikkarten zu leistungsfähigen Gaming-PCs machen. Die spezielle Software des Unternehmens sorgt unter anderem dafür, dass Windows beim Wechsel – http://www.golem.de/news/externe-grafikkarte-lucid-will-thunderbolt-ultrabooks-zu-gaming-pcs-machen-1211-95462.html

Namensstreit in Mexiko: iFone gewinnt gegen iPhone – Golem.de: In Mexiko hat ein Gericht den Antrag Apples erneut abgelehnt, den Markennamen „iFone“ des gleichnamigen mexikanischen Unternehmens für ungültig zu erklären. Die Telekommunikationsfirma erwägt – http://www.golem.de/news/verkaufsverbot-in-mexiko-ifone-gewinnt-gegen-iphone-1211-95499.html

Summly: iPhone-App komprimiert News auf 400 Zeichen » t3n News: Vor einem Jahr staunte die Welt über den 16-jährigen Nick D’Aloisio, der einen Dienst zur Kürzung von Texten entwarf – http://t3n.de/news/summly-20-news-400-zeichen-424132/

Apple : Keine 24 Stunden nach einer Rüge eines britischen Berufungsgerichts, hat Apple eine konforme Richtigstellung in der Tageszeitung The Guardian veröffentlicht. Der zuvor beanstandete Text ist von der – http://www.golem.de/news/apple-cooler-als-samsung-apple-stellt-richtigstellung-richtig-1211-95496.html

heise Open Source – FSFE: Pflicht zur Gewährleistung auch bei gerooteten Smartphones – http://m.heise.de/open/meldung/FSFE-Pflicht-zur-Gewaehrleistung-auch-bei-gerooteten-Smartphones-1743273.html

Microsoft beerdigt Windows Live Messenger zugunsten von Skype [Bericht] » t: Wie The Verge berichtet, stampft Microsoft seinen Windows Live Messenger bald ein. Der Instant-Messenger werde zugunsten von Skype beendet, … – http://t3n.de/news/microsoft-beerdigt-windows-live-424647/

Google zeigt Photo Sphere-Bilder: Dass mein Nexus 4 ein Vorserienmodell mit nicht finaler Software ist, sehe ich an einem Umstand: es fehlt werksseitig das geniale Photo … – http://stadt-bremerhaven.de/google-zeigt-photo-sphere-bilder/

Valve Software: Gabe Newell bei Source 2 und Half-Life 3 überrumpelt – Golem.de: Bei einer Geburtstagsparty hat Valve-Chef Gabe Newell mit Mitgliedern des 4Chan-Forums geplaudert – und sich dabei interessante Neuigkeiten unter anderem über die Source-2-Engine entlocken lassen. – http://www.golem.de/news/valve-software-gabe-newell-bei-source-2-und-half-life-3-ueberrumpelt-1211-95646.html

Microsoft: Steven Sinofsky geht nach 23 Jahren von Bord: Ziemlich überraschender und auch einschneidender Personalwechsel bei Microsoft: Steven Sinofsky, der seit 1989 im Unternehmen ist und dort … – http://stadt-bremerhaven.de/microsoft-steven-sinofsky-geht-nach-23-jahren-von-bord/

Google zeigt Performance von Autoren an: Es gibt ja Menschen unter uns, die Dinge in das Internet schreiben. Ob WordPress oder anderes System – egal. Google hatte vor einiger Zeit … – http://stadt-bremerhaven.de/google-zeigt-performance-von-autoren-an/

Wie lange lebt ein Tweet? [Studie] » t3n – Das Magazin für Digitales Business | we love technology: 18 Minuten beträgt die durchschnittliche Halbwertszeit eines Tweets, gemessen daran, wie lange er weitergezwitschert wird. Zu diesem … – http://t3n.de/news/lange-lebt-tweet-studie-426639/

QR-Codes: Museum mit Wikipedia-Anschluss – Golem.de: Besucher eines Museums in Hamburg können weitergehende Informationen in der Wikipedia zu bestimmten Exponaten auf ihrem mobilen Endgerät abrufen. Die Artikel sind per QR-Code verlinkt. – http://www.golem.de/news/qr-codes-museum-mit-wikipedia-anschluss-1211-95735.html

Facebook launcht Meta-Stellenbörse: 1,7 Millionen Jobs zum Start » t3n News: Schon im Sommer wurde darüber spekuliert, ob Facebook eine eigene Stellenbörse plant. Jetzt hat das Social Network mit der Social Jobs … – http://t3n.de/news/facebook-launcht-426735/

Steve Wozniak: : Apple hat mit dem iPhone eine Formel gefunden, um Geld zu machen, die seitdem ständig wiederholt wird und vergisst dabei die Innovationen. Darüber sorgt sich Apple-Mitbegründer Steve Wozniak. – http://www.golem.de/news/steve-wozniak-apple-macht-nur-noch-iphones-und-verpasst-innovationen-1211-95737.html

Tweet Lanes fällt der 100.000 Benutzer-Obergrenze zum Opfer: Keine aktive Weiterentwicklung mehr: Die Änderungen der API von Twitter, welche sie im August verkündet haben, nehmen die von vielen befürchteten Dimensionen ein. Durch die … – http://stadt-bremerhaven.de/tweet-lanes-faellt-der-100-000-benutzer-obergrenze-zum-opfer-keine-aktive-weiterentwicklung-mehr/

WLAN: Neuer Standard macht DisplayPort drahtlos – News – CHIP Online: Nachdem sich der aktuell schnellste WLAN-Standard 802.11ac langsam aber sicher immer mehr durchsetzt und verbreitet, ist der Nachfolger schon in Arbeit. Nun wurde in Sachen drahtloser Übertragung von Monitorsignalen ein Durchbruch erzielt. – http://www.chip.de/news/WLAN-Neuer-Standard-macht-DisplayPort-drahtlos_58587856.html

Überwachungsstaat: DDR-Postkontrolle in der Bundesrepublik (Update) – https://netzpolitik.org/2012/uberwachungsstaat-ddr-postkontrolle-in-der-bundesrepublik/

Desktopbrowser: Karten von Innenräumen bei Google Maps – Golem.de: Google bot Karten von großen Gebäuden bislang nur für mobile Geräte an. Nun gibt es auch eine Desktopvariante der Indoor-Maps, die dem Anwender helfen, sich innerhalb ausgewählter Gebäude wie – http://www.golem.de/news/desktopbrowser-karten-von-innenraeumen-bei-google-maps-1211-95867.html

Gericht beurteilt Opt-In-Bestätigungsmail als Spam – das Ende von E-Mail-Marketing? » t3n – Das Magazin für Digitales Business | we love technology: Ein aktuelles Urteil deklariert Opt-in-Bestätigungsmails als unzulässige Reklame. Sollte das Urteil bestätigt werden, könnte es zu einer … – http://t3n.de/news/gericht-beurteilt-428012/

WITCH: Ältester digitaler Computer läuft wieder – News – CHIP Online: Ein Team des britischen National Museum of Computing hat nach jahrelanger Vorbereitung am Dienstag den ältesten digitalen Computer der Welt wieder in Betrieb genommen. Der WITCH stammt aus dem Jahr 1951 und brauchte rund eine halbe Stunde, um hochzufahren. – http://www.chip.de/news/WITCH-aeltester-digitaler-Computer-laeuft-wieder_58641894.html

WhatsApp stopft Sicherheitsloch – und verlangt Abo-Gebühren | heise Securit: Heimlich, still und leise haben die Betreiber eine seit Monaten bekannte Lücke geschlossen, durch die fremde Accounts übernommen werden konnten. Ebenso heimlich, still und leise hat WhatsApp begonnen, Abo-Gebühren einzutreiben. – http://www.heise.de/security/meldung/WhatsApp-stopft-Sicherheitsloch-und-verlangt-Abo-Gebuehren-1753088.html

Warum Apple einen neuen Visionär braucht » t3n – Das Magazin für Digitales Business | we love technology: Ein turbulentes Jahr liegt hinter Apple – mit merkwürdig anmutenden Entscheidungen wie die Apple-Maps-Integration in iOS 6 oder die nicht … – http://t3n.de/news/apple-neuen-visionar-426502/

Deutsche nutzen europaweit am seltensten Abonnementdienste — neunetz.com: Das folgende Bild zeigt, wie viele Bürger Abonnementdienste nutzen, um Filme oder Musik zu konsumieren: Ich weiß nicht, was trauriger ist: Dass Deutschland auf dem letzten Platz ist oder dass es mich nicht überrascht. Bei Diensten, die auch einmalige Zahlungen, – http://www.neunetz.com/2012/11/23/deutsche-nutzen-europaweit-am-seltensten-abonnementdienste/

Bestandsdatenauskunft: Protest gegen Gesetz zur Herausgabe von E-Mail-Passwörtern – Golem.de: Eine geplante Gesetzänderung soll Anbietern die Herausgabe von Zugangsdaten zu E-Mail-Konten an Polizei, Zoll und Geheimdienste erlauben. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung fordert den – http://www.golem.de/news/bestandsdatenauskunft-protest-gegen-gesetz-zur-herausgabe-von-e-mail-passwoertern-1211-95930.html

GOG.com: Retrogames fit gemacht für Windows 8 – Golem.de: Der vor allem für sein umfangreiches Angebot von Retrospielen bekannte Downloadshop GOG.com unterstützt nun offiziell auch Windows 8. Viele PC-Spieleklassiker sollen mit dem neuen Betriebssystem – http://www.golem.de/news/gog-com-retrogames-fit-gemacht-fuer-windows-8-1211-95953.html

Igzo: Sharp plant 35 mm dünnes Display mit 3.840 x 2.160 Pixeln – Golem.de: Sharp will ab Anfang 2013 ein Display in Igzo-Bauweise anbieten, das eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildschirmdiagonalen von 32 Zoll erreicht. Dennoch ist die Punktdichte deutlich – http://www.golem.de/news/igzo-sharp-plant-35-mm-duennes-display-mit-3-840-x-2-160-pixeln-1211-95986.html

Datawarehouse: Amazon Redshift soll billiger und zehnmal schneller sein – Golem.de: Mit Redshift hat Amazon ein Datawarehouse in der Cloud angekündigt, das rund zehnmal schneller sein soll als bisher verfügbare Lösungen und dabei nur ein Zehntel kosten. Bis zu 1, – http://www.golem.de/news/datawarehouse-amazon-redshift-soll-zehnmal-schneller-und-billiger-sein-1211-96020.html

Neue Vodafone-Kampagne gestartet: Die Freiheit nehm ich Dir! – Digitale Gesellschaft | Digitale Gesellschaft: Unter dem Motto Die Freiheit nehm ich Dir! haben wir heute Aktionen gegen Vodafone gestartet, um gegen die Verletzung der Netzneutralität zu protestieren. – https://digitalegesellschaft.de/2012/11/neue-vodafone-kampagne-gestartet-die-freiheit-nehm-ich-dir/

Ausprobiert: iTunes 11 räumt mit Design-Schnickschnack auf – Golem.de: Apple hat iTunes 11 für Windows und Mac OS X mit einem Monat Verspätung veröffentlicht und die Oberfläche der Medien- und App-Anwendung deutlich überarbeitet. Überladene Ansichten sind – http://www.golem.de/news/neue-oberflaeche-itunes-11-raeumt-mit-design-schickschack-auf-1211-96046.html

c’t-Schwerpunkt zu Lernplattformen im Netz – https://netzpolitik.org/2012/ct-schwerpunkt-zu-lernplattformen-im-netz/

Test Wii U: Konkurrenzloses Wohnzimmer-Handheld – Golem.de: Mit der Wii U kommt Nintendo als letzter Konsolenhersteller im Zeitalter von HD-Grafik an. Aber hat die Plattform auch Zukunft? Im Test klären wir, ob Nintendos Allzweckwaffe, das Wii-U-Gamepad, – http://www.golem.de/news/test-wii-u-konkurrenzloses-wohnzimmer-handheld-1211-95978.html

YouTube Space: Google nun mit eigenen Filmstudios: Auch, wenn immer noch niesende Panda-Babies, koreanische Pop-Stars mit merkwürdigen Pferde-Tänzen und peinliche Werbe-Songs von Unternehmen … – http://stadt-bremerhaven.de/youtube-space-google-nun-mit-eigenen-filmstudios/

Der dritte Teil erscheint am 28. Dezember 2012

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum