• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Abschlussfeier: Der Morgen danach

20. Juli 2013
Schule und Studium
Keine Kommentare

Guten Morgen allerseits! Jetzt, als ich diesen Beitrag schreibe, ist es Samstag etwa 8 Uhr in der Früh. Nach dreieinhalb Stunden schlaf fuhr ich wieder nach München rein, da um 8 Uhr der Getränkewagen abgeholt werden sollte. Dass dem nicht so ist, merkt ihr vielleicht, denn ansonsten würde ich hier und jetzt nicht bloggen. Der Getränkewagen wurde im Übrigen um kurz vor 7 Uhr abgeholt… und gestern hieß es noch 8 Uhr…

So sitze ich nun in einer kleinen Bäckerei und schreibe ein wenig. Der gestrige Abend war einfach schön – wenn auch stressig. Gestern Vormittag bauten wir (Schüler) gemeinsam die Bühne, Bierbänke, Deko, und alles, was wir sonst noch brauchten, auf. Über den Nachmittag fuhr ich dann noch schnell nach Hause, packte gemeinsam mit meiner Mutter die Blumen ins Auto und ab gings wieder in die Schule. Dort erwartete mich noch ein wenig Arbeit, da die Getränke und der Caterer ankamen und die letzten Kleinigkeiten noch getan werden mussten.

Um 19 Uhr gings dann endlich mit einer Eingangsrede seitens Max, mit dem ich gemeinsam die Feier organisierte, (an diesem Punkt noch mal ein großes Dankeschön an dich) los, die richtig klasse war. Daraufhin gabs erst einmal Essen und dann die Zeugnisse. Daraufhin folgten die Danksagungen an unsere Lehrer seitens der Eltern. Und zum Schluss kamen noch einmal wir Schüler dran und verlasen, kleine, mit „netten Fakten“ gespickte Charakterisierungen und baten die Lehrer dabei auf die Bühne zu kommen, wenn sie sich angesprochen fühlen. Leider kam aber kein Lehrer zur falschen Charakterisierung auf die Bühne. Da besteht eindeutig noch Verbesserungsbedarf für die Abschlussfeier in der FOS 😉

Zum Schluss rief ich dann noch einmal auf, dass jeder der noch etwas los werden wollte doch nun auf die Bühne kommen sollte. Anfangs war es, wie zu erwarten, nicht ganz einfach, dass sich jemand traute hoch zu kommen. Doch nachdem der Erste den Schritt gewagt hatte, kamen einige um noch ein paar Worte zu sprechen – was wirklich schön war.

Daraufhin ließen wir den Abend mit Tanzen – für den der mochte – und Ratschen ausklingen.

Rundum muss ich sagen, in meinen Augen, (ich weis, Eigenlob stinkt ;)) eine wirklich gelungene Feier. Auch wenn es zu zweit für 150 Personen zu Planen, teilweise echt happig war. Das neben der normalen Schule und Prüfungsvorbereitung, versteht sich. Spaß macht mir so etwas aber immer wieder.

Und um nun wieder auf den Beginn des Artikels zurückzukommen, sitze ich hier bei der Bäckerei, und warte wegen den kleinen Designschwächen des Festes auf spätere Stunden. Doch um 11 Uhr beginnt das gemeinsame groß Räumen. Mal sehen, wie viele da schon nüchtern sind 😀

In diesem Sinne möchte ich auch hier noch einmal allen Schülern alles Gute für die Zukunft wünschen. Und vielleicht sehen wir uns ja in zwei, drei Jahren zu einem Klassentreffen wieder.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum