• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Voocler: Game over.

17. August 2013
Projekte
5 Kommentare

Heute gibt es eine nicht ganz so schöne Nachricht. Eine Entscheidung, die ich keines Wegs leichten Herzens getroffen habe und die ich schon mehrere Monate vor mir her schiebe. Es geht um Voocler.

Wir begannen das Projekt voller Enthusiasmus im Oktober 2011 mit dem Ziel, im Februar 2012 fertig zu sein. Wir wollten das langweilige Vokabeln Lernen zu etwas spannendem machen. Und das mittels eines Social Networks. Gamification. Einem Shop mit Belohnungen. Und alles mögliche dieser Art, was ich ja in einigen Artikeln bereits erzählt habe. Das es bis Februar 2012 nicht fertig wurde wisst ihr ja nun schon.

David verließ uns recht schnell, da sich seine Prioritäten verschoben haben, sodass wir seit April 2012 ohne Designer dastanden und auch keinen neuen fanden. Hab ich noch aufgefangen – so weit es meine Fähigkeiten zugelassen haben. Nun, nachdem es bei Matze in eine Ausbildung in diese Richtung geht, hat er, verständlicherweise, auch nicht mehr so viel Bock drauf.

Schließlich muss ich zugeben: Wir haben, bzw. mehr ich, da ich voll dahinter stand, uns maßlos mit dieser Idee übernommen. Mit einem solch kleinen Team ist die Idee nicht sinnvoll umzusetzen. Insbesondere weil ich inzwischen quasi alleine da stehe und meine Interessen sich in den vergangenen zwei Jahren auch durchaus verlagert haben.

Technisch ist das System, da es unser erstes richtig großes Projekt war, auch nicht von den besten Eltern. Das Designwesen hat sich inzwischen hin zu Responsive Design und Flat-Design verlagert. Das System hat viele Bugs, die alle behoben werden müssten und einige Funktionen, die noch fehlen.

Schlussendlich ist denke ich die einzig sinnvolle Entscheidung das Projekt, so schwer es mir auch fällt, aufzugeben und damit hunderte Stunden Arbeit in Sand verlaufen zu lassen. Glaubt mir, diese Zeilen hier zu schreiben fällt mir alles andere als leicht. Genau so wie das Projekt aufzugeben. Doch es ist auch kein sinnvoller Zustand das Projekt weiterhin vor mir herzuschieben.

Ein letztes, in den Posts um dieses Projekt so gerne eingesetztes:

So long.

5 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Tom Irish
    Oktober 28, 2013 2:31 pm

    Warum veröffentlichst du den Quellcode nicht auf Github? Vielleicht findet sich ja jemand oder eine Gruppe welche diese Idee aufgreifen oder weiterentwickeln.

    Antworten
    • Jan Karres
      Oktober 28, 2013 2:50 pm

      Der Quellcode ist größtenteils undokumentiert und, wie beschrieben, „nicht von höchster“ Güteklasse. Damit kann jemand außenstehender leider wenig anfangen.

      Antworten
  • alxy
    November 16, 2013 2:24 pm

    Ich würde ihn dennoch gerne veröffentlicht sehen. habe immer mal wieder auf das projekt draufgeschaut – scahde eigentlich, dasses jetzt zu keinem launch kam.
    Also PUSH für die github-Idee.

    Antworten
    • Jan Karres
      November 16, 2013 5:24 pm

      Den Code wird es aus den genanten Gründen nicht öffentlich geben. Aber vielleicht schafft ja jemand anderes, oder ich, da ich immer noch mit dem Gedanken spiele, irgendwann ein Voocler ähnliches Teil funktionstüchtig zu realisieren.

      Antworten
  • Rückblick: Mein persönliches Jahr 2013 » Jan Karres
    Januar 31, 2014 3:53 pm

    […] gibt es, wie oben angedeutet, einiges zu erzählen. Begonnen habe ich mit dem inzwischen eingestellten Vokabeltrainer Projekt Voocler (01:45). Daraufhin erzähle ich über meinen kleinen Job bei MD-Solution, welchen ich im April […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum