• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Linkstack August 2013: Lavabit, NSA und Prozessoren

07. September 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare

Vergangenen Monat war ich im Links sammeln nicht ganz so fleißig, wie in manch einem anderen Monat, da der Urlaub zugeschlagen hat. Jedoch war vieles auch von der NSA-Affäre überschattet, z.B. dass der E-Mail-Dienst Lavabit geschlossen wurde, anstatt sich der Regierung zu beugen. Des Weiteren habe ich einen, wie ich finde, sehr veranschaulichenden Beitrag über die NSA-Affäre auf Süddeutsche.de gefunden, im Bezug darauf, warum Deutschlands Jugend nicht, wie früher bei anderen Themen, auf die Barrikaden geht. Diesem kann ich weitestgehend zustimmen. Und zuletzt hat Qualcomm noch ein Video rausgebracht, indem das Unternehmen betont, dass nicht mehr und mehr CPU-Kerne, sondern bessere und besser genutzte CPU-Kerne der Weg zum Erfolg sind. In Zeiten, in denen Smartphones bis zu sechs Kerne haben kann man dazu, dass das einer der Großen ausspricht, fast schon „Endlich!“ sagen.

Anbieter von E-Mail-Dienst mit Snowden-Verbindung macht dicht: New York – Offensichtlich unter dem Druck amerikanischer Behörden hat ein großer Anbieter verschlüsselter E-Mail-Dienste dichtgemacht, der angeblich auch vom Informanten Edward Snowden genutzt wurde. – http://www.golem.de/news/nsa-affaere-provider-verschluesselter-dienste-zerstoeren-kunden-e-mails-1308-100885.html; http://www.golem.de/news/lavabit-gruender-ich-weiss-nicht-ob-ich-heute-noch-verhaftet-werde-1308-100949.html; http://www.golem.de/news/nsa-skandal-wer-so-viel-wie-ich-ueber-e-mail-weiss-nutzt-es-nicht-mehr-1308-100930.html; http://www.golem.de/news/verschluesselte-e-mail-lavabit-gruender-droht-anklage-wegen-schutz-der-nutzerdaten-1308-101142.html

Macht doch auch mal was!: Sofia, Rio, Istanbul, Madrid – auf der ganzen Welt gehen junge Menschen auf die Straße. Nur die Deutschen bleiben in Zeiten von Wirtschaftskrise und Prism lieber zuhause. Oder im Büro. – http://www.sueddeutsche.de/politik/warum-junge-deutsche-so-wenig-protestieren-macht-doch-auch-mal-was-1.1718327

Qualcomm zeigt, warum weniger Kerne im Prozessor mehr sind: Qualcomm hat momentan einen guten Lauf, wenn es um mobile Chipsätze geht. Man ist mit dem Snapdragon S4 Pro, 600 und 800 in allen Android-Top-Modellen vertreten. Die Konkurrenz versucht sich deswegen in einem Kerne-Rennen, je mehr desto besser. – http://stadt-bremerhaven.de/qualcomm-zeigt-warum-weniger-kerne-im-prozessor-mehr-sind/

Prism-Skandal: Bundestag blockiert Online-Petition gegen Tempora: Der Deutsche Bundestag lässt eine Online-Debatte zu einer Petition gegen das britische Überwachungsprogramm Tempora nicht zu. Zugleich ist neues Material zum Überwachungsprogramm des britischen Geheimdienstes GCHQ veröffentlicht worden. – http://www.golem.de/news/prism-skandal-bundestag-blockiert-petition-gegen-tempora-1308-101255.html

NSA-Affäre Snowden soll Zugangsdaten hoher Mitarbeiter genutzt haben: Der Whistleblower Edward Snowden soll auch geheime Unterlagen entwendet haben, zu denen er selbst als Administrator keinen Zugang hatte – mit Hilfe von gekaperten Profilen. – http://www.golem.de/news/nsa-affaere-snowden-soll-zugangsdaten-hoher-mitarbeiter-genutzt-haben-1308-101290.html; http://www.golem.de/news/cyberspionage-snowden-dokument-beweist-offensive-us-cyberoperationen-1308-101306.html; http://www.golem.de/news/fisa-microsoft-und-google-klagen-gegen-die-us-regierung-1308-101303.html; http://www.golem.de/news/solara-50-unbemanntes-solarflugzeug-soll-fuenf-jahre-autonom-fliegen-1308-101150.html

Steve Ballmer tritt als Konzernchef ab: Nach anhaltender Krtik an seiner Unternehmensführung gibt Steve Ballmer die Führung bei Microsoft ab. Ein Nachfolger wird gesucht. Konzernchef Steve Ballmer wird Microsoft in zwölf Monaten verlassen. Das gab das Unternehmen am 23. August 2013 bekannt. – http://www.golem.de/news/microsoft-steve-ballmer-tritt-als-konzernchef-ab-1308-101171.html

Bundesregierung erkennt Bitcoin als privates Geld an: Die deutsche Bundesregierung hat die digitale Währung Bitcoin als “Rechnungseinheiten” anerkannt, wie die FAZ an diesem Wochenende berichtete. Sie bezieht sich auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Frank Schäffler, welche der Zeitung vorliegt. – https://netzpolitik.org/2013/deutsche-bundesregierung-erkennt-bitcoin-als-privates-geld-an/

Samsung stellt Flash-Chips mit 1 Terabit in Aussicht: Nach über zehn Jahren Forschung ist es Samsung gelungen, herkömmlichen Flash-Speicher mit 3D-Strukturen in Serie herzustellen. Noch hat der Baustein nur 16 GByte Kapazität, aber das soll sich bald ändern. – http://www.golem.de/news/3d-v-nand-samsung-stellt-flash-chips-mit-1-terabit-in-aussicht-1308-100820.html

Automatik-Aufnahme des eigenen Lebens: Der Autographer ist eine kleine Kamera zum Umhängen, die immer dann ein Foto macht, wenn sich etwas in ihrem Sichtfeld ändert. Der Hersteller verspricht, dass damit alle wichtigen Ereignisse ohne weiteres Zutun aus der Ich-Perspektive auf die Speicherkarte kommen. – http://www.golem.de/news/umhaengekamera-automatik-aufnahme-des-eigenen-lebens-1308-100725.html

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum