• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi in deutschen Onlineshops verfügbar

24. Februar 2013
Raspberry Pi
2 Kommentare

Bereits am Donnerstag bemerkte ich über ein Werbebanner, dass der Raspberry Pi nun auch in deutschen Onlineshops verkauft wird. Daher machte ich mich auf die Suche, wo genau der Mini-Computer verkauft wird und unter welchen Lieferbedingungen. Dabei gehe ich natürlich von Neuware aus, die nicht wesentlich mehr als beim Hersteller kosten, wie bereits seit Längerem auf eBay angeboten (80€ aufwährts). Zuvor ist zu sagen, dass der Raspberry Pi bislang nur direkt bei der Stiftung hinter dem Mini-Computer und bei Premier Farnell (inzwischen auch bei Farnell Deutschland verfügbar), wie auch RS Components aus Großbritannien zu erwerben war. Und das mit Wartezeiten von vier Wochen bis zu einem dreiviertel Jahr. Die bereits genannte Anzeige stammt von GetGoods (Shop mittlerweile geschlossen), welche den Raspberry Pi Version B 512 MB momentan (Stand 23.02.2013) für 42,95€ anbieten. Dabei ist zu beachten, dass der Verfügbarkeitsstatus auf Sofort lieferbar steht, was die bisherigen Wartezeiten beenden sollte! Im Vergleich hierzu wird das kleine Wunderwerk von RS Components momentan für £25.92 verkauft, was ca. 30€ entspricht.

Des Weiteren finden sich nun auch auf Amazon zahlreiche Angebote von gewerblichen Händlern aus Deutschland, die zwischen 40€ und 50€ pro Gerät verlangen. Hintergrund dieser Öffnung für weitere Shops dürfte die Ankündigung der Stiftung vom September 2012 sein, dass der Raspberry Pi zu diesem Zeitpunkt künftig in Fertigungsanlagen von Sony in Wales (Großbritannien) produziert werden sollte. Damit sollte die Nachfrage des Mini-Computers gedeckt werden, welche im vergangenen Jahr rund zehn-mal so hoch war, wie erwartet. (Quelle: golem.de)

Update 1 (21.04.2013): Der Raspberry Pi ist inzwischen in mehreren deutschen Shops verfügbar. Entsprechend gibt der Preis auch leicht nach. Im Folgenden eine Auflistung der günstigen Angebote des Models B Rev 2.0 512 MB (Stand 21.04.2013 18:45 Uhr; Vergleichspreis vom Hersteller 35 USD/ca. 25,80€ zzgl. Versand):

  • Hartwig Elektronik auf eBay 36,30€ zzgl. 3,50€ Versandkosten (effektiv 39,80€)
  • Amazon.de 38,95€ zzgl. 2,35€ Versandkosten (effektiv 41,30€)

Update 2 (14.08.2013): Der Preis des Raspberry Pis in deutschen Online Shops fällt langsam. Im Folgenden eine Auflistung aktueller Preise (Stand 14.08.2013 20:45 Uhr; Vergleichspreis vom Hersteller 35 USD/ca. 25,80€ zzgl. Versand):

  • GetGoods.de 36,45€ ohne Versandkosten (effektiv 31,45€ mit 5€-Gutschein für Newsletteranmeldung) (Shop geschlossen)
  • Verkaufsmirbilligerde auf eBay 36,50€ ohne Versandkosten (effektiv 36,50€)
  • Rasppishop.de 32,00€ zzgl. 4,90€ Versandkosten (effektiv 36,90€)

Update 3 (06.01.2014): Der Preis des Raspberry Pis in deutschen Online Shops hat sich etwa auf den Preis aus dem August 2013 gehalten. Im Folgenden eine Auflistung aktueller Preise (Stand 06.01.2014 13:40 Uhr; Vergleichspreis vom Hersteller 35 USD/ca. 25,70€ zzgl. Versand):

  • Rasppishop.de 31,00€ zzgl. 4,90€ Versandkosten (effektiv 35,90€)
  • verkaufsmirbilligerde auf eBay.de 36,90€ incl. Versandkosten
  • Amazon.de 37,46 € incl. Versandkosten
  • GetGoods.de 35,95€ zzgl. 5,95€ Versandkosten (effektiv 41,90€) (Shop geschlossen)

Update 4 (01.07.2014): Rund einen Monat nach der Veröffentlichung des Raspberry Pi B+ Models hat sich der Preis kaum bewegt. (Stand 01.07.2014 00:40 Uhr; Vergleichspreis vom Hersteller 35 USD/ca. 25,70€ zzgl. Versand):

  • Amazon für 28,00€ zzgl. 3,00€ Versandkosten (effektiv 31,00€)
  • Rasppishop.de 31,00€ zzgl. 4,90€ Versandkosten (effektiv 35,90€)
  • Conrad 34,95€ inkl. Versand

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Philipp R.
    Februar 24, 2013 7:37 pm

    Bei meinem ersten musste ich 16 Wochen warten, der zwei kam dann innerhalb von 5 Tagen. Alles in allem hat es sich aber gelohnt. Geiles teil

    Antworten
  • Raspberry Pi Model A: Unterschied und Nutzen » Jan Karres
    März 28, 2014 3:00 pm

    […] erinnere, weiterhin nur bei ursprünglichen Distributoren wie RS Online zu beziehen war, als der Raspberry Pi im Februar 2013 auch in deutsche Online Shops kam. Durch den damals erhöhten Ansturm und der nicht Verfügbarkeit des Models A in deutschen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum