• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Änderungen im Blog: Social Media, Interaktion, Beiträge und Kommentare

01. Januar 2014
Blogging
3 Kommentare

Das neue Jahr hat begonnen. In diesem Zuge werde ich hier im Blog einige Sachen etwas ändern. Wie bereits in den vergangenen Tagen sichtbar, hat mein Blog ein neues Logo erhalten und auch die Social Media Buttons habe ich einmal überarbeitet. Davon abgesehen habe ich noch ein paar technische Aspekte etwas umgebaut, welche jedoch dem Kleinkram zuzuschreiben sind. Vielmehr möchte ich inhaltlich in diesem Blog etwas ändern.

Social Media
Allem voran das Thema Social Media. Ich habe bewusst hier im Blog keine offiziellen Like, Share, +1 und was es sonst noch für Buttons gibt eingebunden, da ich nicht unbedingt eine Datenschleuder sein möchte. Und auch die eingebundenen Links waren bislang bewusst sehr unauffällig gehalten, da die Zahl der Leser ja bis Mitte des Jahres noch recht klein war. Jedoch lesen diesen Blog inzwischen täglich über 1.500 Besucher und daraus ergibt sich natürlich ein gewisses Potenzial. Wenn ihr mir als Person auf Facebook, Twitter oder Google+ folgt, kann ich dort immer die neuesten Artikel teilen, sodass ihr über diese informiert werdet und zugleich die Zahl der Besucher auf meiner Webseite weiter steigt, was mich wiederum freut. Daher würde ich euch bitten, wenn ihr meinen Blog sowieso schon öfter lest, mir auch in den sozialen Netzwerken zu folgen.

Interaktion
Die Anzahl der Kommentare in meinem Blog wächst stätig. Jedoch sind diese noch immer primär unter den Raspberry Pi Beiträgen. Da mich jedoch auch eure Meinungen zu den anderen Themen, über die ich schreibe, interessiert und sich eine erhöhte Interaktionsrate, wie ich vergangenes Jahr lernen durfte, wesentlich auf den Wert für potenzielle Werbepartner auswirkt, werde ich, was ich bereits im Dezember teilweise ausprobiert habe, versuchen, die Artikel, die keine Anleitungen sind, mit einer Fragestellung am Ende des Textes zu verbinden.

Beiträge
Im November und Dezember vergangenen Jahres schrieb ich einiges hier im Blog. Im Schnitt waren es über vier Artikel pro Woche, die hier publiziert wurden. Es hat Spaß gemacht, brachte meinen Blog noch einmal ein gutes Stück weiter (bezogen auf die Besucherzahlen), und bereinigte die Todo-Liste. Dennoch war es nicht immer leicht, so viel zu schreiben und der mit Abstand größte Teil meiner Freizeit floss in diesen Blog. Im Gegenzug schränkte ich mich drin ein, an anderen Projekten zu arbeiten und meine sowieso nicht allzu viele Zeit, die ich mit Freunden und Entspannung verbrachte, schwand in den vergangenen zwei Monaten auf ein Minimum. Das dies kein Dauerzustand sein kann war mir zum Beginn der Schreibphase klar und so werde ich versuchen, mich ab Mitte Januar wieder auf zwei Artikel pro Woche zu beschränken. Eine Anleitung und einen anderen Beitrag.

Kommentare
Die Anzahl der Kommentare in meinem Blog wächst und wächst. Insbesondere die zahlreichen Fragen zu Raspberry Pi Themen. Inzwischen komme ich jeden Abend nachhause und finde eine ordentliche Liste voller unbeantworteter Kommentare vor. Zum einen freue ich mich darüber, mit den Antworten, die ich momentan versuche, auf alle Kommentare zu geben, helfen zu können. Andererseits verschlingt das Beantworten inzwischen auch eine nicht unbeträchtliche Menge an Zeit, da ich für viele Problemlösungen auch selbst nachlesen muss. Nicht selten saß ich in letzter Zeit eine dreiviertel bis eine Stunde am Tag da und beantwortete Kommentare (und E-Mails). Und wenn keine Zeit am Abend blieb, schob sich das bis zu drei Tage auf. Da zukünftig noch mehr Kommentare zu erwarten sind werde ich ab sofort nicht mehr jeden Kommentar beantworten. Natürlich werde ich weiterhin versuchen, mir so viel wie möglich anzusehen und auch Antworten zu geben, jedoch mehr, der bislang für Kommentare verwendeten Zeit, in neue Artikel zu stecken. Eine Lösung, damit ihr als Leser anderen Lesen einfacher in den Kommentaren helfen könnt ist bereits in Planung 😉

Das sind also die vier Neuerungen, die ich zu Beginn diesen Jahres in meinem Blog umstellen werde. Ich hoffe, dass die Gründe hinter diesen Entscheidungen für euch nachvollziehbar sind. Wenn nicht, freue ich mich auf eure Fragen in den Kommentaren und vielleicht habt ihr ja auch noch ganz andere Vorschläge, mit denen ich meinen Blog zukünftig noch weiter verbessern kann.

3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Daniel
    Januar 4, 2014 12:12 am

    Frohes Neues erstmal! Freu mich für dich, dass es so gut mit der Seite läuft. 🙂

    Eine Sache zur Social Media und dem Folgen: wie wär es mit einer „Page“ auf Facebook, also einer Seite statt Profil? Hab zwar jetzt dein Profil abonniert, aber wäre es nicht für dich auch geschickter, einen separaten Bereich auf FB zu haben? Evtl sogar extra eine Seite für deine Raspi-Sachen, da hier ja der größte Ansturm zu sein scheint? Nur so als Idee. 😉

    Antworten
  • Facebok, Twitter und Google+: Abonniert mich, folgt mir und fügt mich hinzu! » Jan Karres
    Januar 11, 2014 4:00 pm

    […] ich bereits letzte Woche in dem Beitrag Änderungen im Blog angekündigt habe, möchte ich zukünftig etwas mehr Wert auf Social Media legen. Bislang sagte ich […]

    Antworten
  • Neue Funktion im Blog: Leser helfen Lesern » Jan Karres
    Februar 11, 2014 4:48 pm

    […] schon länger auf meiner Todo-Liste stand. Worum gehts? Anfang Januar kündigte ich an, dass ich nicht mehr auf jeden Kommentar eingehen werde, da deren Anzahl immer größer wird und mir die Zeit so langsam ausgeht, um auf alle einzugehen. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum