• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Neue Funktion im Blog: Leser helfen Lesern

11. Februar 2014
Blogging
Keine Kommentare

Vergangene Woche setzte ich mich einmal hin um etwas umzusetzen, was schon länger auf meiner Todo-Liste stand. Worum gehts? Anfang Januar kündigte ich an, dass ich nicht mehr auf jeden Kommentar eingehen werde, da deren Anzahl immer größer wird und mir die Zeit so langsam ausgeht, um auf alle einzugehen. Jedoch finde ich es auch irgendwie doof, Fragen unbeantwortet zu lassen. Daraus folgte, dass ich im Januar einmal in der Woche (meist am Wochenende) alle offenen Kommentare abgefrühstückt habe – was viel Zeit kostete.

In den vergangenen Monaten, in denen die Besucherzahlen stark wuchsen, bemerkte ich auch, dass teilweise einige von euch anderen Lesern helfen. Jedoch war dies häufig nur dann der Fall, wenn derjenige, der geantwortet hat, auch eine Frage unter demselben Beitrag stellte. Ganz klar: Es finden verständlicherweise die Wenigsten Gefallen daran, den Blog nach offenen Kommentaren zu durchsuchen. Und genau an diesem Punkt setzt die neue Funktion Leser helfen Lesern an!

Im Menü meines Blogs findet ihr seit heute einen Punkt namens Leserkommentare beantworten (Untertitel Leser helfen Lesern). Hinter diesem verbirgt sich eine Seite, auf der ihr die letzten 20 Kommentare, die nicht von mir geschrieben wurden (da meine fast immer Antworten sind), mit vollständiger Historie der Kommentare (wenn der Kommentar eine Antwort ist oder bereits Antworten hat). Damit möchte ich den Lesern, die vielleicht selbst auch etwas Wissen im Linux Bereich haben, die Möglichkeit geben, anderen Lesern zu helfen.

Damit helft ihr neben der Lösung von Problemen anderer Leser auch mir, da ich weniger Zeit in das Beantworten von Kommentaren stecken muss und stattdessen weitere Beiträge für euch schreiben kann. In diesem Sinne hoffe ich auf rege Beteiligung!

Und noch etwas am Rande: Aus technischen Gründen ist es momentan leider nicht möglich (Kommentarsystem müsste ich dazu wesentlich umschreiben), Kommentare direkt von der Leser helfen Lesern Seite aus zu beantworten, sondern es wird ein Link zu dem Kommentar in einem neuen Tab geöffnet. Wenn ich in den kommenden Monaten jedoch merke, dass dieses Feature bei euch ankommt, werde ich dieses vielleicht noch mal etwas aufwändiger mit eigenem, an WordPress angebauten Kommentarsystem umsetzen und den ganzen Spaß dann natürlich auch als Plugin veröffentlichen 😉

Bildquelle: Haier Share Your Ideas von Nan Palmero lizeziert unter CC BY

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum