• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Ubup: Gebrauchte, qualitativ hochwertige (Marken)Klamotten

03. Mai 2014
Vorgestellt
4 Kommentare

Heute möchte ich euch einen Online-Shop ans Herz legen, in dem ich in den vergangenen zwei Monaten eine Menge einkaufte. Vorab: Ich bekomme von dem Shop für den folgenden Artikel keinen Cent, ich bin einfach nur begeistert von diesem.

Anfang des Jahres, nachdem ich nun endgültig ausgewachsen bin, kaufte ich mir ein paar Pullover und eine Hose in einem Herrenmodefachgeschäft unter der Zielsetzung, qualitativ hochwertigere Klamotten zu erwerben, die länger halten und wertiger aussehen. Nachdem sich mein Sichtfeld im Bezug auf Klamotten bislang im Umfeld C&A, H&M und Co. bewegte, war ich schon baff, dass man für so eine Hose (nicht reduziert) schnell mal 150€ aufwärts los ist. Das brachte mich auf den Gedanken, dass es für hochwertige Klamotten doch einen Gebrauchtwarenmarkt geben muss. Bei einer Suche im Netz fand ich zunächst nur einige kleine Shops, deren Auswahl, da ja nur gebrauchte Einzelstücke verkauft werden, doch sehr beschränkt waren und die angebotene Ware meist nicht meinem Geschmack entsprach. Doch dann fand ich, kurz nach deren Eröffnung, zufällig Ubup.

Ubup ist eine Marke von Momox, einem Re-Commerce Händler, der mit einem Umsatz von 60 Millionen Euro im vergangen Jahr eine ordentliche Größe hat. Mit Ubup möchte man sich im Second Hand Modemarkt etablieren. Momentan führt der Online-Shop über 30.000 Einzelstücke, womit er sich in der Aufbauphase befindet. Ziel sei es konstant über 100.000 Produkte anzubieten. Neben Kleidung für Damen (momentan die größte Auswahl), Herren, Mädchen und Jungs hat Ubup auch noch ein kleines Sortiment an gebrauchter Elektronik zu bieten. Zu dem Preis für die Artikel kommen noch 2,99€ Versandkosten dazu. Inzwischen ist der Versand kostenlos, zuvor schlappe 2,99€ pro Bestellung. Gefällt oder passt ein Artikel nicht, kann er innerhalb von 30 Tagen zurückgesendet werden – dabei übernimmt Ubup sogar die Versandkosten.

Neben einigen Kleidungsstücken, die bereits im Neupreis von günstigeren Herstellern sind, finden sich viele Produkte von namhaften Herstellern wie (ich kann an dieser Stelle nur für die Herrenwelt sprechen) Hugo Boss, Tommy Hilfinger oder Lacoste, bei denen man häufig wertigere Klamotten bekommt. Auch findet man vereinzelt Stücke von Designer Marken – wer darauf Wert legt. Preislich zahlt man häufig einen Bruchteil vom Neupreis. Stellt sich also die Frage wie es um die Qualität steht, da es ja Second Hand ist. Online ist jedes Produkt einzeln abfotografiert, abgemessen und Mängel beschrieben. Hat man die Kleidungsstücke dann in der Hand, kann man meiner Erfahrung nach bei den wenigsten überhaupt Tragespuren erkennen. Einzig der Geruch von neuen Klamotten hat man nur bedingt inklusive, trotzdem man riecht, dass alle Kleidungsstücke, bevor sie in das Lager kamen, wohl ordentlich gewaschen wurden. Bei der Elektronik sieht es nicht anders aus: Zwei Google Nexus 7 Modelle in neuwertigem Zustand durfte ich erwerben (wovon eines wieder verkauft wurde). Einzig ist bei der Elektronik die mangelnde Genauigkeit der Beschreibungen zu kritisieren.

Wie Anfangs erwähnt bin ich begeistert! Für einen Preis, der selbst für Schüler wie mich erschwinglich ist, erhält man hier (Marken)Klamotten, denen man ihren Second Hand Status nur seltenst ansieht. Einzig darf man mit einer Tatsache kein Problem haben – das ich keinesfalls habe – Second Hand Ware zu tragen. Dadurch machte mein Kleiderschrank in den vergangenen zwei Monaten eine… nennen wir es kleine Modernisierung durch 😉

Interesse bekommen Ubup zumindest einmal auszuprobieren? Der Shop bietet die Möglichkeit, 10€ Neukundengutscheine (Mindestbestellwert 20€) auszustellen und für jeden Neukunden bekommt der Werber (sofern er schon mal bei Ubup eingekauft hat) ebenfalls einen 10€ Gutschein. Wer Ubup ausprobieren und mich gleichzeitig unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, den Gutscheincode HKWZTYHF zu verwenden.

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Rebekka
    Mai 6, 2014 5:12 pm

    Danke für den Artikel, suche schon länger nach sowas.
    Den ihre Seite ist grade etwas träge, lesen hier so viele mit?
    🙂

    Antworten
    • Jan Karres
      Mai 11, 2014 12:59 am

      Die Seite cached alles vor. Wahrscheinlich bist du gerade in einem Preload reingekommen. Trifft vereinzelte Benutzer zwei mal am Tag.

      Antworten
  • Thomas
    Juni 16, 2014 9:41 am

    Top! Werd gleich mal gucken, ob ich da was finde… 🙂

    Antworten
  • M. Krüger
    Februar 20, 2016 12:07 pm

    Hab da schon gekauft, war absolute Neuware von Kipling.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum