• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

SoBehindert: Das Thema Behinderung mal etwas anders!

20. August 2014
Projekte, Videos
57 Kommentare

Anfang dieses Monats habe ich ein neues Projekt gestartet. Diejenigen, die mir auf den Social Media Kanälen folgen werden es kaum übersehen haben. Sein Name: SoBehindert. Viele von euch werden es nicht wissen, da ich das Thema nur selten in diesem Blog anriss, aber ich habe eine geringfügige körperliche Behinderung. Konkret eine Hemiparese (Halbseitenspastik). Doch erst mal möchte ich euch erzählen wie es zu diesem neuen Projekt kam, das auch den Blog verändern wird.

Wenn ich blogge, wenn ich fotografiere, wenn ich code – man sieht nicht, dass meine Hand einen eigenen Willen hat und ich durch das Leben humple. In den vergangenen zwei drei Jahren beschäftigte ich mich nicht nur mit den oben genannten Themen, sondern sah viele YouTube Videos an und behaupte die deutsche YouTube-Szene und deren Strukturen von der Außenansicht inzwischen ganz gut verstanden zu haben. Irgendwann kam der Punkt an dem ich einen eigenen Channel machen wollte – bis ich merkte, dass man in einem Video die Behinderung ja sieht. Dies brachte mich auf die Idee mal zu sehen was es zum Thema Behinderung in der deutsch- und englischsprachigen YouTube Community gibt – und ich musste fast gähnende Leere feststellen.

So kam ich auf die Idee über das Thema einfach mal zu sprechen, da ich sowieso mit meiner Behinderung und Fragen dazu locker und etwas humorvoll umgehe, wie auch immer wieder feststelle, dass viele Leute im Umgang mit Menschen, die eine Behinderung haben, unsicher bis sehr merkwürdig sind – obwohl man auch ganz normal sein könnte. Das war vor eineinhalb Jahren. Damals hatte ich die Idee das Projekt auf jeden Fall mit einem nicht Behinderten zusammen zu starten, damit man zwei Betrachtungsweisen im Video hat. Einmal den Behinderten und die Außenansicht.

Nach ein paar Monaten suche fand ich keinen einzigen, der bei einem solchen Projekt dauerhaft dabei gewesen wäre und sich getraut hätte das Thema mit Witz und Humor anzugehen. Vergangenen Oktober schrieb ich dann aus einer Laune heraus in diesem Blog den Beitrag Hey Jan, du bist behindert!, den ich fast nicht veröffentlicht hätte, da ich mich schon fragte, ob ich so etwas Persönliches wirklich veröffentlichen sollte. Ich tat es, und das Feedback war überwältigend!

Das bestärkte mich darin das Projekt umsetzen zu müssen. Im letzten halben Jahr schrieb ich Konzepte, entwickelte mit David Haase ein Branding, redete mit einigen Leuten über die Idee – was auf rundum sehr positives Feedback stieß, und einige weitere Ideen ergab – und fand schließlich mit Claudius jemand, der mir hinter der Kamera hilft.

Seit Anfang August sind wir nun online. Die Intention hinter SoBehindert ist es, das Thema Behinderung näher zu bringen und dabei nicht einen Klischee Behinderten abzubilden, was das Fernsehen nur zu gerne macht, sondern das Thema mit Ernsthaftigkeit, aber gleichzeitig einem gewissen Humor anzugehen, damit es auch Spaß macht, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Ob mir dies gelingt, das habt ihr zu entscheiden! Schaut mal auf meinem YouTube Channel SoBehindert vorbei und hinterlasst mir gerne euer Feedback, oder, für den Fall, dass ihr das Projekt nice finden solltet, erzählt auch euren echten Freunden davon, damit wir gemeinsam das Thema Behinderung mehr Menschen näher bringen können, denn schließlich begegnet es jedem von uns im Alltag.

Anfangs schrieb ich hier, dass u.a dieses Projekt auch den Blog verändern wird. Wie genau erkläre ich Ende August noch einmal in einem separaten Beitrag.

57 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Karl Oberhardt
    August 21, 2014 5:58 pm

    Coole Aktion!!
    Du hast meinen vollen Respekt für diese Aktion!

    Antworten
    • Karl Oberhardt
      August 21, 2014 6:01 pm

      Da lassen die Deutschkenntnisse wieder zu wünschen übrig #wortwiederholung

      Antworten
  • FreakinthecageDesign (@FreakinthecageD)
    August 24, 2014 4:26 pm

    Man darf sich nix gefallen lassen ! Aufklärung hilft..insofern gute Aktion !

    Antworten
  • Christian Braun
    August 24, 2014 6:12 pm

    Klasse Projekt, ich bin gespannt was da noch so an Filmchen kommt.

    Antworten
  • Manu
    August 24, 2014 8:09 pm

    Tolles Projekt, Jan. Es gehört viel Mut dazu all das zu thematisieren und so ein Projekt auf die Beine zu stellen. Viel Erfolg damit!

    Antworten
  • Philipp
    August 24, 2014 9:35 pm

    Fürs coden und zocken nur eine Hand zu haben verdient Respekt, ansonnsten kann ich dem Thema nichts abgewinnen da es für mich egal ist ob ein Mensch gelb grün schwarz blau groß klein oder eben behindert ist.

    Antworten
    • Jan Karres
      August 24, 2014 9:37 pm

      Dann hast du bereits die Einstellung, die ich mit dem Projekt bei anderen erreichen möchte: Das Thema Behinderung ganz normal zu betrachten, wie eben alles andere, dass eine Person ausmacht eben auch 🙂

      Antworten
      • Lars Schmidt
        August 25, 2014 11:34 am

        Alles andere wäre doch aber auch Blödsinn oder nicht?!

        Antworten
        • Jan Karres
          August 25, 2014 8:44 pm

          Ich kann aus eigener Erfahrung, und noch mehr als der Erfahrung von einem Freund, der im Rollstuhl sitzt, sagen, dass das von einigen Mitmenschen jedoch nicht so betrachtet wird, weshalb ich denke, dass es für dieses Thema genau deswegen immer noch Aufklärung benötigt – wie ich es nun mit SoBehindert auf eine etwas alternativer Art versuche 😉

          Antworten
  • Kaspar
    August 24, 2014 10:00 pm

    Mutig – oder doch nicht? Doch, doch. Auf jeden Fall mutig, denn plötzlich steht man in der Öffentlichkeit.

    Antworten
  • Hannes Meyer
    August 24, 2014 10:05 pm

    Moin
    also das mit dem behindert sein ist immer eine Sache für sich und viele umgehen das Thema.
    Deswegen finde ich es gut das du es thematisierst.
    Mich ist es egal ob jemand behindert ist, man kann trotzdem genau so viel Spaß haben wie mit anderen Leuten.

    Antworten
  • carolvocex
    August 24, 2014 10:06 pm

    gefällt mir!

    Antworten
  • Daniel
    August 24, 2014 10:31 pm

    Interessantes Projekt… Bin auf weitere Videos gespannt.

    Antworten
  • Wolfgang
    August 24, 2014 10:44 pm

    Klasse Sache
    Gerade die Maker und Open Bewegung hat eine gute Chance auch hier Akzente zu setzten. Offene Hardware welche behinderten Menschen hilft ein leichteres Leben zu leben gibt es noch viel zu wenig.

    Antworten
    • Jan Karres
      August 25, 2014 8:29 pm

      Da hast du mich gerade auf eine neue Videoidee gebracht. Danke 😀

      Antworten
  • Armin
    August 24, 2014 11:00 pm

    Coole Idee einmal auf diese Weise über Behinderung aufzuklären!

    Antworten
  • Florian
    August 24, 2014 11:05 pm

    Ein interessantes Projekt.
    Besonders bin ich auf deine Einstellung gegenüber Behinderten Witzen gespannt.
    Ich freue mich auf neue Videos.

    Antworten
    • Jan Karres
      August 25, 2014 8:33 pm

      Oh, da lachte ich gerne mit, sofern der Witz gut ist. Aber es gibt natürlich auch deutlich andere Behinderte, die das nicht lustig finden. Btw: Dazu gibts sogar schon ein Video auf SoBehindert 😉

      Antworten
  • Andreas
    August 25, 2014 12:08 am

    Sehr toller und mutiger Schritt und alles gute für das Projekt. Ich hoffe wir sehen davon mehr in einer breiten Öffentlichkeit um das Thema zu enttabuisieren.

    Als Anmerkung zu „Nach ein paar Monaten suche fand ich keinen einzigen, der bei einem solchen Projekt dauerhaft dabei gewesen wäre und sich getraut hätte das Thema mit Witz und Humor anzugehen.“

    Ich befürchte das grundlegende Problem ist das es sich hinter der anonymität versteckende „lästerer“ um nicht zu sagen „professionelle Trolle“ und „Beleidiger“ gibt die in der lage sind von ziemlich jedem die Motivation auszusaugen.

    Leider ist ist meistens die miese Stimmung lauter als die gute Stimmung. Esa braucht einfach mehr gute wohlwollende Aufmunterung.

    Ich selbst bin z.B, Ausländer im Ausland (nicht DACH oder Nachbarschaft, richtig Ausland) und finde das eine solche Erfahrung wichtig ist für die Horizont Erweiterung.

    Jeder sollte evt auch mal einen Monat mit vollem Gibbs Arm oder mal einen Tag im Rollstuhl verbringen um sich bewusst zu werden was das für eine Leistung ist trotzdem seinem Mann / seine Frau zu stehen und z.B. ein Blog zu betreiben oder Software zu schreiben wie eine Kollegin von mir.

    Hut ab und weiter so. Viel Erfolg.

    Antworten
  • Uwe Klöppel
    August 25, 2014 7:12 am

    Nach meiner Meinung gibt es keine behinderten Menschen. Denn dann müsste jeder Mensch eine Behinderung haben. Denn jeder Mensch unterscheidet sich von jedem anderen Menschen mit irgend etwas, Denn die meisten Menschen sehen an den sogenannten behinderten Menschen nur den Unterschied. Die 99% Gemeinsamkeiten übersehen sie aber.
    Deshalb gilt bei mir das Motto „Nicht Unterschiede suchen‘ sondern Gemeinsamkeiten sehen – Das ist menschlich“

    Antworten
    • Jan Karres
      August 25, 2014 8:40 pm

      Das ist schön, und dem kann ich nur zustimmen. Jedoch sehen das weitaus nicht alle Mitmenschen so…

      Antworten
  • andi
    August 25, 2014 9:35 am

    Ein mutiges Projekt. Finde ich super da ein bisschen Aufklärung zu schaffen und andere Menschen an deinem teilhaben zu lassen.

    Antworten
  • Martin Reinsch
    August 25, 2014 10:30 am

    Ich weiß nicht, wie ich es besser formulieren soll, daher schließe ich mich der Aussage von PHILIPP an.

    Antworten
  • demaya
    August 25, 2014 11:46 am

    Echt mutig. Aber verdient meinen vollen Respekt.

    Antworten
  • Lars Albrecht
    August 25, 2014 3:10 pm

    Aufklärung zu diesem Thema ist immer gut, schön wenn man eine große Reichweite hat und dies auch für solche Sachen nutzt.

    Antworten
    • Jan Karres
      August 25, 2014 8:50 pm

      Groß ist relativ. Für YouTube Maßstäbe ist mein Blog und damit meine Reichweite klein. Aber Stück für Stück lässt sich diese mit SoBehindert auf youTube ja bestimmt noch erweitern 😉

      Antworten
  • jonathanschneider
    August 25, 2014 9:32 pm

    Es ist toll zu sehen wie die Grenzen für menschen mit besonderen Bedürfnissen (ich mag das deutsche Wort nicht) mit den Möglichkeiten des Webs teilweise verschwinden. So wusste ich garnicht, dass du dazu gehörst – für mich bist du einfach nur ein Mensch der tolle Tutorials schreibt!

    Antworten
  • Ole
    August 25, 2014 10:11 pm

    Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich hier eigentlich nur etwas schreibe, weil ich über das Gewinnspiel darauf aufmerksam wurde. Aber dennoch ist dies für einen umfangreicheren Kommentar gut. Dann hole ich mal aus:

    Es scheint es absolut menschlich zu sein, in Schubladen zu denken. Man sortiert ein, holt wieder raus, vergleicht und packt dann doch zu anderen gleichen. Leistungen, Erbrachtes oder Geschafftes wird gemessen, sonst ist es, so kommt es mir vor, häufig nicht in eben jene Kategorien einsortierbar.
    Was also tun mit Dingen die neu sind, Sachen die wir nicht auf Anhieb verstehen? Warum lässt neues oder anders ablaufendes uns oft in unserem so gefestigten Alltag innehalten?

    Wir wollen doch eigentlich alles neue kennen lernen, verstehen wie es funktioniert und nachbauen. Dieses 1×1 des Lebens, die Basics des Lebens, lehrt uns übrigens der Kindergarten, zum Teil auch noch die Schule. Aber irgendwo im Laufe der Zeit geht da etwas wichtiges verloren. Diese gesellschaftliche Geschichte können wir so einfach nicht durchbrechen, aber was getan werden kann, sind Beiträge wie deiner! Mach weiter!

    Und was ich eigentlich nur sagen wollte, du bist niemand besonderes bist! Ich aber auch nicht und das ist gut so! 😉

    Antworten
    • Jan Karres
      August 31, 2014 1:06 pm

      Schöne Worte 🙂

      Antworten
  • Christian Kreuzer
    August 26, 2014 12:31 am

    Super Idee!

    Antworten
  • Jürgen Hofstetter
    August 26, 2014 9:19 am

    Ich hab kein probleme mit behinderten, dazu hab ich in meinem leben schon zu viele kennen gelernt. Es sind eigendlich immer die „normalos“ die ein problem damit haben.

    Antworten
    • Jan Karres
      August 31, 2014 1:14 pm

      Daher auch die Idee einfach mal locker über das Thema zu quatschen 😉

      Antworten
  • Holger Eckardt
    August 26, 2014 9:39 am

    Es gibt bereits viele Projekte die aufklären und den Leuten die Angst nehmen , weiter so…

    Antworten
  • Nils
    August 26, 2014 10:12 am

    Finde es ein super Projekt und um mal an den Gedanken von OLE anzuknüpfen.

    Einer meinte mal zu mir, „wenn einer bei mir in einer Schublade steckt, bleibt der da auch drin!“

    Ist dieser Ausdruck Angst davor eine falsch eingeschätzt zu haben oder ist es eine charakterliche Schwäche?

    Jeder sollte nach dem beurteilt werden, wie er sich gibt, was er denkt und wie er mit seinem Umfeld interagiert. Dabei ist es egal, ob man Behinderungen hat oder nicht.

    Antworten
  • computerarsch (@HugoSchneck)
    August 26, 2014 10:15 am

    Prima!
    Ich hoffe, dass durch deine Aktion endlich klar wird, dass körperliche Probleme nichts mir geistigen Fähigkeiten zu tun haben.

    Antworten
  • Rob
    August 26, 2014 2:02 pm

    Ich feier das extrem ab. Die Videos sind extrem gut erstellt und man merkt wirklich, wie viel Zeit du dir nimmst! Weiter so!!! 😀

    Antworten
  • Fabian
    August 26, 2014 5:11 pm

    Sehr cooles Projekt! Ich bin gespannt wie sich das entwickelt! 🙂

    Antworten
  • Felix
    August 26, 2014 7:19 pm

    Nicht schlecht Herr Specht!

    Antworten
  • Mathias P.
    August 27, 2014 3:46 pm

    Super, ich glaube du kannst auch manchmal sogar über dich selbst lachen. 😀
    Wichtig ist, man sollte das Leben nicht immer so ernst nehmen. (Manchmal aber schon 😉 )

    Antworten
    • Jan Karres
      August 31, 2014 2:58 pm

      Logo lache ich über mich selbst. Und sich selbst erst nehmen geht ja mal so gar nicht 😛

      Antworten
  • Thomas Michna
    August 27, 2014 8:00 pm

    Super, dass Du das Thema so ansprechen kannst. Respekt.

    Antworten
  • Jens Claßen
    August 27, 2014 11:31 pm

    So Jan, ich finde es super wie Du das machst und auf meiner FB-Seite habe ich das auch geteilt.
    Mein Text dazu:
    Jeden kann es täglich treffen, keiner ist davor gefeit, mit Respekt und Verstand sollten wir unseren behinderten Mitmenschen begegnen.!!!

    Ich bin selber Behindert und stehe dazu, zwar kann man das nicht sehen, wenn ich aber laufen soll, dann merkt man das, mir fehlt dann die Luft….
    Mach weiter so und ich werde auch immer wieder auf die Blogs von Dir schauen, finde ich Spitze.
    Gruß Jens

    Antworten
  • Florian
    August 28, 2014 3:46 pm

    Eine mehr als respektable Aktion! Besonders in unserer heutigen Gesellschaft ist es wichtig mit anderen so ein Thema zu besprechen. Keiner sollte anders behandelt werden, nur weil er behindert ist o.ä.

    Antworten
  • Bernhard
    August 28, 2014 4:38 pm

    Respekt wie du mit dem Theme umgehst, weiter so

    Antworten
  • Oliver Zulliger
    August 28, 2014 4:43 pm

    Cool und mutige Aktion. Weiter so…

    Antworten
  • Thomas
    August 29, 2014 11:22 am

    Ich finde es sehr gut, dass du das Thema Behinderung doch angegangen bist! Ich kam nur durch die Technik zu deinem Blog und bin beeindruckt, wie gut das doch zusammenpasst! Ein Hoch aufs Internet ;D

    Antworten
  • Dominik
    August 29, 2014 12:41 pm

    Mein Respekt. Ich finde es Klasse wie du damit umgehst. Und mal ehrlich – ob behindert oder nicht – who cares. Das wichtigste ist doch die Persönlich kein und nicht ob jmd behindert ist oder nicht!

    Antworten
  • hurrikan77
    August 29, 2014 9:26 pm

    Ein witziges lockers Video zu einem wichtigen Thema.
    Weiter so. Bin gespannt auf diese Project.

    Antworten
  • Radfahrer.nrw
    August 30, 2014 7:58 am

    Respekt an deine IT-Kenntnisse und deine sehr offene Art 🙂

    Antworten
  • Sebastian
    August 30, 2014 8:20 pm

    Finde deine Einstellung gut und hoffe das das bei vielen ankommt !!

    Antworten
  • Marco
    September 1, 2014 3:27 am

    Finde toll dass du so offen damit umgehst!

    Antworten
  • Lukas
    September 1, 2014 2:47 pm

    Geniales Projekt! Weiter so und gutes Gelingen!

    Antworten
  • Criss Sini
    September 1, 2014 11:25 pm

    Richtig klasse mal sehen was dir als nächstes einfällt

    Antworten
    • Jan Karres
      September 3, 2014 3:51 pm

      Hehe, ich denke in nächster Zukunft kein neues Projekt, da ich mit den bestehenden momentan (neben Fachabitur) echt gut ausgelastet bin 😉

      Antworten
  • Steffan
    September 2, 2014 4:25 pm

    Klasse Projekt!!!

    Antworten
  • Claudio Castro
    September 2, 2014 8:12 pm

    Coole Projekt! Weiter so und bleib Mutig! Genial!!!

    Antworten
  • Smikey (@_smikey)
    September 3, 2014 1:04 pm

    Ein tolles Projekt! Wer so offen mit seiner Behinderung umgeht, verdient Respekt. Ich denke, dass durch das Videoprojekt ein ganz anderer Blickwinkel auf das Thema entseht. Kein (meist durch die Medien dargestellter) mitleidiger Blick auf die Behinderung, sondern eine humorvolle und sachliche Auseinandersetzung von innen heraus. Respekt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum