• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Videodays und Gamescom 2014: Ich war dabei!

18. August 2014
Videos
2 Kommentare

Auf zu neuen Ufern: So könnte man meine aktuelle Entwicklung in Richtung Video nennen. Wer diese über die Social Networks noch nicht mitbekommen hat, der wird kommende Woche in einer kleinen Vorstellung meines neuen Projektes verstehen was gemeint ist. Richtung Video, oder konkreter gesagt YouTube, bedeutet natürlich auch bei entsprechenden Events dabei zu sein. Im August sind seit nun schon mehreren Jahren die Videodays und parallel die Gamescom.

Die eigentliche Idee war Mittwochnacht nach Köln zu fahren, um donnerstags einen halben Tag auf der Gamescom zu sein, freitags je ein halber Tag Videodays und Gamescom und samstags ausschließlich auf den Videodays anwesend zu sein. Bedingt durch einen Husten fuhr ich erst Donnerstagmittag los, wodurch die Gamescom für mich auf ein Minimum eingekürzt wurde.

Dies war jedoch kaum von Nachteil, da mir ein Nachmittag auf der Gamescom reichte. Ich merkte dort zwar, dass ich die meisten Games Titel kannte, doch mein Interesse gering ist. Stattdessen trieb ich mich ein paar Stunden bei NVIDIA und Visual Reality Ständen rum und nutzte die Wege dort hin Stimmungen in Videoform einzusammeln.

Die Videodays hingegen waren für mich ein Platz an dem ich mich wohl fühlte. Okay, vielleicht abgesehen von den Horden kreischender Mädels, wenn sie ihren YouTube Star sahen. Da ich nicht der Typ bin, der auf Autogramme steht, nutze ich den ersten Tag um etwas rum zu schauen, mit ein paar Leuten ins Gespräch zu kommen – unter anderen aufgrund meins Spasti T-Shirts – und allgemein einfach das Geschehen etwas zu beobachten. Die über acht Stunden lange Show am zweiten Tag sah ich mir fast vollständig an und fand dessen Aufmachung echt professionell, wenn auch teile der Show, aber auch der ganzen Veranstaltung, etwas unkoordiniert wirkten. Dieses leichte Chaos an manchen Ecken machte die Veranstaltung jedoch wiederum sympathisch – genauso wie YouTube aufgrund dessen Ecken und Kanten einen echten und nicht voll professionellen Eindruck macht. Bei der Security hätte ich bei dieser Veranstaltung jedoch trotzdem nicht arbeiten wollen 😉

Nach den Worten dieses Beitrags könnt ihr euch ja mein Video zu den Videodays und der Gamescom 2014 oben ansehen. In diesem Sinne sieht man sich vielleicht künftig häufiger auf YouTube, oder vielleicht auf den nächstjährigen Videodays oder ein paar Stunden Gamescom 😉

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • bert
    August 18, 2014 2:57 pm

    Hey Jan, ich lese schon seit längerem immer wieder gerne in deinem Blog, vor allem wegen deiner spitzenmässigen Raspi-Artikel 🙂
    Durch dieses Video bin ich auf deinen neuen Youtubechannel aufmerksam geworden. Was soll ich sagen: ebenfalls gebookmarkt!
    Lässig, gut produziert, interessantes Grundthema. Man hört dir einfach gerne zu. So muss ein Channel aussehen.

    Antworten
    • Jan Karres
      August 19, 2014 4:03 pm

      Freut mich zu hören. Wird die Tage auch noch mal im Blog richtig angekündigt, damits alle hier mitbekommen 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum