• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Richtig googeln: Einfach Google-Suche optimieren

30. April 2016
Tipps und Tricks
2 Kommentare

Heute schon gegoogelt? Das werden die meisten bejahen können, denn die Google-Suche ist in Deutschland die mit Abstand weitverbreitetste Suchmaschine. Trotzdem der Algorithmus von Google stetig verbessert wird und die Suchergebnisse auf jeden Nutzer individuell angepasst werden, gibt es einige Möglichkeiten wie man bessere Suchergebnisse erzielen kann, wenn man richtig googelt. Dabei meint richtig googeln bei der Eingabe der Suchanfrage einige Regeln zu beachten, die dazu führen, dass man schneller passende Ergebnisse findet. Die zehn wichtigsten Methoden und Parameter, welche die Google-Suche optimieren möchte ich dir im Folgenden näher bringen.

1. Nur relevante Worte eingeben

Wenn man einen Suchbegriff eingibt, kann man diesen so schreiben wie es einem gerade in den Kopf kommt oder strukturiert vorgehen. Zu empfehlen ist es bei der Suche nur inhaltlich relevante Worte einzugeben. Dazu kann man auch die Substantivierung von Worten verwenden, damit nicht relevante ausgelassen werden können. Das bedeutet alle nicht bedeutsamen Worte gar nicht in der Suchanfrage zu verwenden, denn diese könnte es auch auf Websites geben, die gar nicht gesucht werden sollen und somit mischen sich falsche Treffer in die Ergebnisse.

Falsch: Wie alt ist Präsident Barack Obama
Richtig: Barack Obama Alter

2. Reihenfolge von Worten

Wichtig ist außerdem die Reihenfolge in der Wörter eingegeben werden. Allgemein ist es sinnvoll die Suchanfrage vom wichtigsten zum unwichtigsten Wort absteigend zu ordnen. Dabei sollten jedoch zusammengehörige Worte wie Vor- und Nachname jedoch nicht getrennt werden. Im Beispiel ist unser Subjekt „Barack Obama“ und somit am wichtigsten, da es die „Wer oder was“-Frage beantwortet. Was wir von Barack Obama suchen ist der Wohnort in der Kindheit, weshalb diese Worte absteigend geordnet sind.

Falsch: Obama kindheit wohnort Barack
Falsch: kindheit wohnort Barack Obama
Richtig: Barack Obama wohnort kindheit

3. Auf bestimmter Website suchen

Viele Websites haben Suchfunktionen, die häufig nur mäßig gut sind. Was viele nicht wissen ist, dass man auch mittels Google auf einer bestimmten Website suchen kann, solange der Inhalt öffentlich zugänglich ist. Passwortgeschützte Bereiche können also nicht auf diese Weise durchsucht werden. Die Suche lässt sich über den Operator „site:“ und anschließend die Internet-Adresse der Website auf die sich beschränkt werden soll eingrenzen.

Normale Suche: Raspberry Pi
Besser: Raspberry Pi site:jankarres.de

4. Definitionen

Sucht man nach der Definition eines Wortes so kann man dies Google explizit mitteilen und die Suchmaschine beschränkt die Suche auf einschlägige Websites.

Normale Suche: Wohnungsbauprämie Definition
Besser: define:Wohnungsbauprämie

5. Exakte Suche

Google verwendet, wenn das Suchwort im Internet zu selten vorkommt oder ein ähnlicher Begriff deutlich populärer ist, ähnliche Schreibweisen oder verwandte Begriffe um bessere Resultate zu erzielen. Wenn man nach Zitaten, Song-Lyrics oder Namen sucht, möchte man in der Regel jedoch nach einem exakten Wortlaut suchen. Dies lässt sich definieren indem man den Suchbegriff in Anführungsstriche setzt.

Normale Suche: Robbie Will
Besser: „Robbie Will“

6. Wörter ausschließen

Manchmal sucht man nach etwas, erhält jedoch Ergebnisse in denen immer wieder ein bestimmtes Wort auftritt, das jedoch explizit nicht gewünscht ist. Ein Beispiel hierfür wäre, dass ein Milchreis Rezept gesucht wird, bei dem kein Vanillepudding eingerührt wird. Mit dem Operator „-„, der direkt vor dem Wort ohne Leerzeichen steht, lassen sich Begriffe in der Suche ausschließen.

Normale Suche: Milchreis Rezept
Besser: Milchreis Rezept -Vanillepudding

7. Wertebereich Suche

Es gibt Fälle in denen möchte man innerhalb eines bestimmten Wertebereiches, also einer von – bis Angabe, suchen. Dies wäre bei historischen Ereignissen denkbar, die in einem Zeitraum stattfanden, man jedoch nicht das genaue Jahr kennt. Dazu trägt man zwischen dem von und dem bis Wert zwei Punkte ein, womit Google weiß, dass man in diesem Wertebereich suchen möchte.

Normale Suche: Kunst Frankreich 1800 1801 1802 1803
Besser: Kunst Frankreich 1800..1803

8. Unbekanntes Wort finden

Wenn man einen Satz, oder ein Zitat sucht, aber es fällt einem ein Wort auf Teufel komm raus nicht ein, so hat Google auch hierfür eine Lösung, den mit einem „*“ lässt sich die Lücke aufzeigen und Google sucht nach dem Satz mit der Lücke als variablen Bestandteil.

Normale Suche: Wer anderen gräbt, fällt selbst hinein
Besser: Wer anderen * gräbt, fällt selbst hinein

9. Ähnliche Begriffe

Suchbegriffe können auch anders benannt werden oder es gibt verschiedene Ausprägungen von diesen. So könnte man mit „Ferienhaus“ auch eine „Villa“ oder eine „Hütte“ meinen. Um nicht alle Möglichkeiten händisch probieren zu müssen benutzt man den Operator „~“ (Tilde). Dies bewirkt, dass Google auch Synonyme und ähnliche Begriffe bewusst in die Suche mit einbezieht

Normale Suche: England Ferienhaus Villa Hütte
Besser: England ~Ferienhaus

10. Dateitypsuche

In bestimmten fällen sucht man Informationen in bestimmten Dateiformaten. Zum Beispiel eine Marktanalyse zu regenerativen Energien aus dem Jahr 2015, die wahrscheinlich als PDF-Datei im Internet aufzufinden ist. Der Dateityp lässt sich mittels des Operators „filetype:“ und anschließend der Dateiendung bestimmen.

Normale Suche: Marktanalyse 2015 regenerative Energien
Besser: Marktanalyse 2015 regenerative Energien filetype:pdf

Mit diesen Vorgehensweisen und Suchoperatoren kannst du die Google-Suche für deine Zwecke so optimieren, dass du, wenn dir die Vorgehensweisen erst einmal geläufig sind, deutlich schneller die richtigen Ergebnisse beim Googeln finden solltest!

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Tytus
    Juni 2, 2016 11:32 am

    Super diese Zusammenfassung. Sehr nützlich.

    Ich wollte fragen ob es eine Funktion gibt die es erlaubt Wörter zu suchen wo man nur teilweise weiss wie es sich schreibt. Ich denke da an Nachnamen. Letztens suchte ich eine Personne auf Linkedin und konnte mich aber nur an die 4 ersten Buchstaben erinnern. Ich habe folgendes versucht : Vorname Nach* site:linkedin.com hat aber nichts gebracht.

    Antworten
  • 5 Tipps, um besser zu googeln | Präsentationstipps.de
    Juli 25, 2016 5:35 pm

    […] Noch mehr Tipps gibts bei Christa Goede oder bei jankarres.de […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum