• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Monat: Mai 2016

Die Ursprünge des Journalismus finden sich bereit in Zeiten des römischen Reichs, als die ersten regelmäßigen Arbeiten publiziert wurden. Die Idee eine Öffentlichkeit herzustellen wurde über die Jahrhunderte weiterentwickelt und durch diverse technologische Errungenschaften beschleunigt.

„Journalismus ist Literatur in Eile.“- Matthew Arnold (1822-1888)

Mit dem Einzug des Online-Journalismus im Internet in den 90er Jahren wurde die Frequenz der Publikation von journalistischen Inhalten noch einmal bedeutend erhöht. Dies hat seit Jahren gleichermaßen Folgen für den Journalismus wie für die Journalisten. Durch die breite Etablierung der Online-Medien mussten und müssen neue Geschäftsmodelle für die Entlohnung journalistischer Arbeiten gefunden werden.

Eine der erst durch das Internet geschaffenen Formen der Finanzierung ist das Crowdfunding. Mit dem Erlösmodell Crowdfunding im Journalismus habe ich mich im April 2016 im Rahmen einer Seminararbeit beschäftigt. Besonders relevante Kapitel der Seminararbeit finden sich im Folgenden. Die gesamte Arbeit mit allen Quellenverweisen findet sich am Ende dieses Artikels zum kostenlosen Download. (mehr …)

Crowdfunding im Journalismus: Die Rettung des Qualitätsjournalismus?

31. Mai 2016
Gedanken
Keine Kommentare
Die Ursprünge des Journalismus finden sich bereit in Zeiten des römischen Reichs, als die ersten regelmäßigen Arbeiten publiziert wurden. Die Idee eine Öffentlichkeit herzustellen wurde über die Jahrhunderte weiterentwickelt und durch diverse technologische Errungenschaften beschleunigt. „Journalismus ist Literatur in Eile.“- Matthew Arnold (1822-1888) Mit dem Einzug des Online-Journalismus im Internet in den 90er Jahren wurde die Frequenz der Publikation von journalistischen Inhalten noch einmal bedeutend erhöht. Dies hat seit Jahren gleichermaßen Folgen für den Journalismus wie für die Journalisten. Durch…
Weiterlesen

re:publica ’16: Ein Erlebnis mit Wiederholungsbedarf #rpTEN

08. Mai 2016
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
1 Kommentar
Als die re:publica das erste mal stattfand, müssen es wenige Dutzend zumeist Blogger gewesen sein, die sich trafen um sich über ihre Erfahrungen im Netz auszutauschen. Dieses Jahr, zum zehnten Jubiläum der Veranstaltung, wurden aus den wenigen Dutzend Menschen rund 7.000 Besucher und ca. 850 Vortragende, die sich in den drei Tagen der Convention nicht nur einen kleinen Teil der entsprechend vielen Vorträge anhören, sondern sich wieder trafen oder sich erst auf der Veranstaltung kennenlernten. Was genau die re:publica für…
Weiterlesen

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum