• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Heute gibt es eine schöne Neuerung für alle Raspberry Pi Fans, die auch Java nutzen wollen. Orcale hat nach zahlreichen Previews für die ARM-Plattform nun Java 7 SDK für den Raspberry Pi offiziell veröffentlicht. Bislang musste man auf eine Preview-Version oder die OpenJDK Implementierung setzten.

Des Weiteren veröffentlichte die Raspberry Pi Foundation eine neue Version von Raspbian auf der Orcale Java 7 SDK bereits vorinstalliert ist. Dies hat zur Folge, dass nun anstatt einer 2GB SD-Karte mindestens eine 4GB SD-Karte zur Installation von Raspbian benötigt wird.

Installation

In einer bereits bestehenden Installation von Raspbian oder einer vergleichbaren Distribution ist die Installation von Orcale Java 7 SDK mit folgendem Kommando möglich.

sudo apt-get update && sudo apt-get install oracle-java7-jdk

Laut der Raspberry Pi Foundation bietet die Orcale Java 7 SDK gegenüber OpenJDK für ARM eine wesentlich bessere Performance. Ich testete dies mittels eines Bukkit/Spigot Minecraft Servers auf dem Raspberry Pi und konnte mich von dieser Aussage überzeugen. Absolute Zahlen zur Performance habe ich nicht gemessen, jedoch ist der Performanceschub deutlich spürbar, was natürlich neue Möglichkeiten eröffnet.

Quelle: RaspberryPi.org
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum