Heute gibt es eine schöne Neuerung für alle Raspberry Pi Fans, die auch Java nutzen wollen. Orcale hat nach zahlreichen Previews für die ARM-Plattform nun Java 7 SDK für den Raspberry Pi offiziell veröffentlicht. Bislang musste man auf eine Preview-Version oder die OpenJDK Implementierung setzten.
Des Weiteren veröffentlichte die Raspberry Pi Foundation eine neue Version von Raspbian auf der Orcale Java 7 SDK bereits vorinstalliert ist. Dies hat zur Folge, dass nun anstatt einer 2GB SD-Karte mindestens eine 4GB SD-Karte zur Installation von Raspbian benötigt wird.
In einer bereits bestehenden Installation von Raspbian oder einer vergleichbaren Distribution ist die Installation von Orcale Java 7 SDK mit folgendem Kommando möglich.
sudo apt-get update && sudo apt-get install oracle-java7-jdk
Laut der Raspberry Pi Foundation bietet die Orcale Java 7 SDK gegenüber OpenJDK für ARM eine wesentlich bessere Performance. Ich testete dies mittels eines Bukkit/Spigot Minecraft Servers auf dem Raspberry Pi und konnte mich von dieser Aussage überzeugen. Absolute Zahlen zur Performance habe ich nicht gemessen, jedoch ist der Performanceschub deutlich spürbar, was natürlich neue Möglichkeiten eröffnet.