Faust. Eine wahre Tragödie.
Sollen wir uns ein Vorbild an Faust nehmen?
Die Antwort dürfte wohl eindeutig ausfallen: Nein. Wenn man mit einem Mädchen allein sein möchte, sollte man wohl kaum dessen Mutter vergiften und danach den Rest der Familie mit einem Dolch erledigen. Ganz davon abgesehen ist Faust – wenn auch durch einen Zaubertrank körperlich verjüngt – ein Mann gehobenen Alters, der es mit einem 14-Jährigen Mädchen treibt. Wenn man diesen Inhalt und den ersten Satz aus dem deutschen Wikipedia „Faust. Eine Tragödie […] von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur.“ einmal zusammenbringt, kommt eine weitere Frage auf:
Soll ein solches Werk die deutsche Literatur repräsentieren?
Meine Antwort auf diese Frage ist auch ganz eindeutig: Nein. Aus diesem Grund verstehe ich auch nicht wieso dieses Werk „das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur“ ist. Doch bleiben viele Fragen unseres Lebens unbeantwortet.
Ich kann nur sagen: Ich habs morgen hinter mir – und allen, die dieses Buch auch lesen müssen: Mein Beileid.
Bildquelle: Fight von Philippe Put unter CC BY
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
So schlimm ist Faust gar nicht, du hast anscheinend noch nicht den 2. Teil gelesen 🙂
Na dann hoffe ich mal in den letzten zwei Schuljahren nicht in den Genuss von Faust 2 zu kommen 😉
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, da nur Teil1 auf dem Lehrplan steht 🙂
PS: Man kann auf dem Handy nur schlecht auf Kommentare antworten, da die halbe Textbox aussethalb des sichtbaren Bereiches liegt. Ansonsten gute Website 🙂 Das selbe gilt für Kommentare ab der 2. Ebene 😉
Ist mir bekannt. Gibt aber momentan wichtigeres zu tun, daher bleibt das vorerst einmal so 😛