• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Vokabeltrainer: Woche 10

30. Dezember 2011
Projekte
Keine Kommentare

Die 10. Woche im Projekt Vokabeltrainer endet diese Woche etwas früher, da ihr über die Neuerungen des Vokabeltrainers noch dieses Jahr lesen können sollt. Und nicht erst an Neujahr, wo alle die, die dem Alkoholkonsum nachgehen die Wörter verdrehen 😉 Diese Woche stand über den Oberbegriff Gruppen.

Gruppen gründen
Im Vokabeltrainer soll es ja, wie in den ersten Beiträgen beschrieben, Lerngruppen geben. Diese müssen natürlich gegründet werden können. Dabei kann neben einem Profilbild und ein paar Angaben für ein Profil über die Gruppe, auch gewählt werden, was für ein Typus die Gruppe sein soll. Ob öffentlich, geschlossen oder geheim.

Gruppen Informationen bearbeiten
Wenn eine Gruppe gegründet ist, sollen die anfangs angegebenen Profildaten natürlich nicht für immer und ewig in der Gruppe stehen. Daher haben wir eine Bearbeiten-Funktion, so wie in den Userprofilen, gebastelt.

Gruppen News About
Ein News About mit Meldungen über die Gruppe und Kommentaren darf natürlich auch nicht fehlen. Im Gegensatz zum Userprofil kann man in Gruppen jedoch auch eigene Beiträge posten. Diese Funktion haben wir noch nicht ganz umgesetzt, werden wir aber in den nächsten Tagen vervollständigen.

Gruppe beitreten und verlassen
Es gibt drei verschiedene Arten von Gruppen, in die man verschieden eintreten können soll. In eine öffentliche Gruppe kann jeder mit einem Klick auf den Button „Beitreten“ beitreten und kann diese auch wieder mit einem Klick verlassen. In geschlossene und geheime Gruppen kommt man hingegen nur, wenn man eine Einladung von jemanden, der bereits in der Gruppe ist, erhalten hat.

Sichtbarkeit der Gruppe
Die Informationen der öffentlichen Gruppe kann jeder komplett einsehen. Bei einer geschlossenen Gruppe können Nicht-Mitglieder hingegen nur einen Teil der Daten sehen. Beispielsweise kann das Profilbild der Gruppe nur von Mitgliedern betrachtet werden. Eine geheime Gruppe kann nur von Mitgliedern betrachtet werden und ist in der Suche komplett ausgeblendet.

Administrationsbereich der Gruppe
Die Gründer und Admins einer Gruppe sollen natürlich noch weitere Funktionen haben. Davon haben wir bislang nur eine Gruppen löschen Funktion umgesetzt. Nächste Woche soll eine Funktion zum Ausschließen von Personen aus einer Gruppe und eine Funktion zum ernennen von Admins folgen.

 

Soweit zu dieser Wochen. Nächste Woche fängt David auch mit dem Design an, welches wir aber erst zum Release des Projektes veröffentlichen werden. Des Weiteren ist für nächste Woche die Vervollständigung der Gruppenfunktionen und der Beginn des Vokabelbereiches geplant.

So long 😉

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum