• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Vokabeltrainer: Woche 12

01. Februar 2012
Projekte
Keine Kommentare

Die Woche kam ich noch nicht zum Bloggen, sodass ich noch nicht über die letzte Woche im Vokabeltrainer-Projekt berichten konnte. Die vorletzte Woche mussten wir leider schulisch bedingt, genau so wie die Woche zuvor, ausfallen lassen. Da die letzte Woche mit fünf Arbeiten bei mir und drei bei Matze auch nicht gerade die entspannteste war, haben wir nicht all zu viel geschafft.

 

Anhänge für Nachrichten
Bei Nachrichten kann man Datei anhängen. Diese Dateien wurden bislang nach dem Datum, wann die Dateien hochgeladen wurden geordnet. Da man sich unseres Erachtens nach jedoch besser auskennt, wenn die Datein nach dem Filename A-Z geordnet sind.

Freunde im Chat
Wir kennen das Problem aus Facebook. Im Chat sehen immer wir immer irgendwelche Freunde, egal ob online oder offline. Instant-Messager wie bspw. Skype oder ICQ haben das mit einer Ordnung der Freunde nach online und offline gelöst. Das Problem daran ist nur: Wenn man hunderte von Freunden hat, wird die Liste schnell sehr voll. Daher haben wir neben einer eigenen Scrollbar des Chatfensters nur die Freude angezeigt, die gerade online sind oder in den letzten 6 Stunden online waren.

Chat-Tabs
Der Chat und das Nachrichtensystem sind bei uns ja eins. Daher haben wir nun ein automatisches Laden der Nachrichtenverläufe in den Chat integriert. Sobald ein Chat-Tab geöffnet wird, werden die letzten Nachrichten geladen. Des Weiteren wird nun farblich signalisiert, ob eine neue Nachricht in einem Chat-Tab angekommen ist.

Vokabeln und Vokabellisten
Letzte Woche habe ich dann noch die Ausgabe der Vokabellisten umgesetzt. Angefangen habe ich auch schon mit der Meldung von Fehlern in Vokabeln. Über ein Formular kann man eingeben, wie die Vokabel richtig wäre. Das System soll dann im News-About der Gruppe eine Abstimmung über die Änderung in der Vokabel starten. Wenn die Mehrheit der Mitglieder bestätigen, dass die Änderung richtig ist, wird diese vom System umgesetzt. Das soll verhindern, dass Benutzer absichtlich Fehler in die Vokabellisten eintragen.

 

Des Weiteren sind wir mit unserem Repository von GitHub zu Bitbucket umgezogen, da des bei Bitbucket, wenn wir nur zu zweit coden, um 12$ günstiger ist.

Das wars von der letzten Woche. Mal sehen ob wir diese Woche mehr schaffen 😉

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum