• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Vokabeltrainer: Woche 14

22. Februar 2012
Projekte
Keine Kommentare

Nachdem in der vorvergangenen Woche die Motivation zum Weiterentwickeln am Vokabeltrainer fehlte – nach den vorgangenen stressigen Schulwochen ja auch nicht wunderlich – entwickelten wir letzte Woche weiter.

Nachrichten und Chat
Neben dem Schreiben von Text wird es in unserem Nachrichten-System auch möglich sein. Dateien anzuhängen. Matze hat diese Möglichkeit in der vergangenen Woche von neuen Nachrichten auf Antworten auf Nachrichten ausgeweitet und möchte xx die Funktion diese Woche auch in den Chat einbringen.

Tooltip
Des Weiteren hat Matze die Tooltipps überarbeiten. Dies sind kleine Erklärungen die eingeblendet werden, wenn man über ein beschriebenes Objekt fährt.

Fehler in Vokabeln melden
Endlich habe ich diesen Punkt fertig geschrieben. Mit rund 2.200 Zeilen dürfte dieser Bereich einer der bislang größten im ganzen Vokabeltrainer sein. Von Änderungen an einer Vokabel, über das Löschen einzelner Wörter bis hin zum Hinzufügen von z.B. Synonymen ist alles möglich. Die Änderungen werden dann am News About der Gruppe zur Abstimmung gestellt. Wenn die Mitglieder der Gruppe die Änderung bestätigen wird die Änderung übernommen und der Melder bekommt Punkte gutgeschrieben.

Vokabeln eintragen
Im Bezug auf Vokabeln hat Matze meine Vorarbeit zum Eintragen von Vokabeln verwertet und das Eintragen von Vokabeln fast fertiggestellt. Diese Woche kommen dann alle anderen bislang vorgearbeiteten Bereiche der Vokabeln zur Verarbeitung dran, sodass man am Ende dieser Woche hoffentlich Vokabeln lernen kann 🙂

Algorithmus zum Erstellen von Übungen
Ich habe das letzte Wochenende damit verbracht einen Algorithmus zum Erstellen von Übungen zu coden. Dabei kann der Benutzer wählen, ob er irgendwelche Vokabeln der Gruppe lernen möchte oder nur aus bestimmten Vokabellisten. Ebenso kann xxx er entscheiden, wie viele Vokabeln er lernen möchte. Diese Angaben werden dann mit den zu lernenden Vokabeln verglichen und draus eine möglichst motivierende Aufgabe erstellt.

Soviel zur vergangenen Woche. Auf das diese Woche produktiv wird 😉

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum