• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Was Schule ist? Aufnehmen. Verarbeiten. Ausspucken. Schöne Ferien.

31. Juli 2012
Schule und Studium, Videos
1 Kommentar

http://www.youtube.com/watch?v=JTx_Dcv6Ec0

Am 12. September des vergangenen Jahres schrieb ich in meinem Post Sie beginnt. Die Schule. Über den Beginn eines weiteren Jahres reproduktiven Arbeitens. Ich wusste noch nicht, wie viel Zeit zum Bloggen bleiben würde, neben der, wie ich schrieb, langweilig(st)en Zeit des Jahres – der Schule. Nun befinden wir uns am Ende des Jahres. Viele meiner Klassenkameraden sitzen nun in einem Auto und stehen in den jährlichen Staus. Wir sind alle froh, dass das Schuljahr vorbei ist. Es haben sich mal wieder alle durchgekämpft, durch den Urwald des Lernens von Formeln in der Mathematik, Strukturen in den Deutschaufsätzen und die ganzen anderen Fächer.

Doch die Frage, die insbesondere dieses Jahr immer häufiger aufkam, war, wozu man all das Wissen in seinem späteren Leben braucht. Ich kann nicht mehr mit Gewissheit sagen, von dem diese Aussage stammt, doch meiner Erinnerung nach sagte ein Mathematiklehrer an unserer Schule auf die Frage, wozu man lineare Funktionen brauche, dass doch auch die Bäcker die Luftdichte ihrer Brote mit linearen Funktionen berechnen würden. Eine absurde Aussage, wie ich finde.

Gestern Abend fand ich ein Video mit dem Titel Das Universelle Verblödungssystem, welches einen Auszug der Streitschrift Keine Macht den Doofen von Michael Schmidt-Salomon beinhaltet. In diesem wird in meinen Augen unser aktuelles Bildungssystem äußerst treffend beschrieben. Früher war es ein Problem, an Wissen zu kommen; daher musste man sich möglichst viel Wissen, an welches man herankam, aneignen. Doch heute leben wir in einer durch moderne Medien gewandelten Gesellschaft, in der einen das Wissen oftmals droht zu erschlagen. Es ist nicht mehr wichtig, sich alles Wissen anzueignen – ganz abgesehen davon, dass dies völlig unmöglich ist -, sondern es geht darum, das Wissen, welches für die eigene Individualität und Entwicklung wichtig ist, zu erfassen, und zu behalten. Man erkennt es übrigens daran, dass man sich dafür begeistert.

Unser Schulsystem hinkt dem, wie ich auch seit längerem sage, noch hinterher. Einer Lehrer lehrt ein Fach, doch sollte er nicht seine Schüler lehren? Sollte er/sie den Schülern nicht zeigen, wie sie etwas aus ihren Leben machen? Natürlich machen sie das. Man „lernt ja schließlich fürs Leben, und nicht für die Schule“. So zumindest das Sprichwort, doch ich bezweifle dies, da den meisten von uns – einschließlich mir – meist nicht klar ist, wieso man das alles lernt, was man in der Schule lernen muss – und was es einem in Leben bringen soll. Wichtig ist lediglich, dass es aufgenommen, verarbeitet und danach für den Leistungsnachweis ausgespuckt wird. Der Sinn des Lernens ist dem Schulsystem völlig egal. Und wir Schüler lernen dann ein Wissen, das uns völlig egal ist. Heißt: Schule fördert die Neugier und die Begierde nach Wissen nicht, sie schmälert diese.

In diesem Sinne, hört euch das oben eingebundene Video an, tankt ein wenig Energie fürs ab September wieder auf uns alle zukommende neue „Aufnehmen, Verarbeiten und Ausspucken“. Für viele ist das nächste Jahr das letzte, entscheidende Schuljahr…

In diesem Sinne. Schöne Ferien 😉

 

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Milton Babin
    August 1, 2012 10:30 am

    Super-Duper site! I am loving it!! Will be back later to read some more. I am taking your feeds also

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum