• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Worüber man noch bloggen hätte können: Mai und Juni – Teil 1

13. Juli 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare

Im Juni hatte ich mal wieder Zeit für sage und schreibe fünf Beiträge, wovon es sich einmal um Fotos und das andere Mal nur um eine wirklich kurze Meldung handelte. Die Schule hat mich leider fest im Griff – doch die Busfahrten nutze ich neben dem Schlafen auch zum Lesen und somit sammeln sich trotz wenig Zeit eine Menge interessanter Themen an. Dementsprechend ist der „Worüber man noch hätte bloggen können“-Beitrag aus den letzten zwei Monaten in drei, anstatt wie üblich in zwei Teile getrennt. Ich hoffe, dass auch der ein oder andere Link für dich mit dabei ist 😉

Beginnen wir mit einem genialen UI-Design, das zeigt, wie man theoretisch vom Mac zum iPhone Daten übertragen könnte. Da müssen die Jungs und Mädels von Android sich aber beeilen, denn ansonsten schnappen sich Apple noch wirklich ein Patent an der Idee 😉 http://vimeo.com/40117938

Im Mai war auch die re:publica auf die ich liebend gerne gegangen wäre. Auf dieser wurde auch der Vorstoß gemach, mehr Podcasts zu produzieren, da diese – leider – in guter inhaltlicher und technischer Qualität noch eine Rarität sind. http://www.golem.de/news/podcasts-das-netz-muss-sprechen-lernen-1205-91573.html

Ebenfalls auf der re:publica vorstellt wurde eine von iRights.info zusammen mit Wikimedia Deutschland gemeinsam entwickelte Broschüre zum Thema „Folgen, Risiken und Nebenwirkungen von NC“ vorgestellt. Auf dieser werden die Vor- und Nachteile der NC-Bedingung der Creative-Commons-Lizenzen thematisiert. http://irights.info/userfiles/CC-NC_Leitfaden_web.pdf

Unter dem Titel „Kauf dir Aufmerksamkeit“ brachte die t3n einem die neuen „promoted stories“ von Facebook näher. Wenige Tage später kam heraus, dass man keine weitere Reichweite bekommt, sondern sich lediglich weggenommene wieder kaufen kann. http://t3n.de/news/kauf-dir-aufmerksamkeit-facebook-387380/; http://t3n.de/news/promoted-posts-facebook-erst-391547/

Schutz vor den W-LAN Strahlen. Einige Menschen wünschen sich dies. Nun wurde eine Tapete in Frankreich entwickelt, die genau das können soll. Ebenso kann man damit sein eigenes W-LAN Netzwerk für, im wahrsten Sinne des Wortes, Außenstehende schützen. http://www.golem.de/news/metapapier-wlan-tapete-schuetzt-vor-neugierigen-oder-vor-strahlung-1205-91737.html

Smartphones haben im Normalfall ein bis zwei Tage Akkulaufzeit. Bei intensiverer Nutzung ist es häufiger auch nur ein dreiviertelter Tag. Dann heißt’s ab an die Steckdose. Doch wäre es nicht praktisch, eine kleine Steckdose in der Hosentasche zu haben, mit der man sein Smartphone unterwegs laden könnte? Diese Lösung soll sich tragbare Brennstoffzelle nennen und 14x das iPhone voll aufladen. Sobald’s das irgendwie auch in Deutschland gibt, wird meine Hosentasche bestimmt noch voller sein 😉 http://t3n.de/news/tragbare-brennstoffzelle-zwei-387015/

Bei YITTY und Co sind Sätze wie „Schreibt’s in die Kommentare“ Standard. Im herkömmlichen Fernsehen macht der Redakteur jedoch sein Ding und fertig. Das will nun mit einem Social-TV-Projekt die „Rundshow“ im Bayrischen Fernsehen verändern. http://t3n.de/news/social-tv-projekt-rundshow-387578/

Ich bin ja bekanntlich ein Google Mail Fan. Nun erklärt Google für den Otto Normalverbraucher, wie das System im Gröbsten im Hintergrund läuft und macht dabei noch dick aufgetragene Werbung für deren mit Öko-Strom betriebene Server. http://www.youtube.com/watch?v=5Be2YnlRIg8

Gehen wir rein hypothetisch davon aus, du hast Daten zwingend vor den Leuten in Grün zu verbergen. Was wäre nun das sicherste, wenn diese dir einen Hausbesuch abstatten? Genau: die Festplatte zerstören. Dieses Problems nahm sich der SSD-Hersteller Runcore an. Frei nach dem Motto: Destroy fast, save and clean. http://www.golem.de/news/sicherheit-ssd-zerstoert-sich-auf-knopfdruck-selbst-1205-91873.html

OwnCloud ist ein Script, welches ich schon länger beobachte. Damit lässt sich die eigene Cloud hosten. Nun kam Version 4.0 total verbuggt raus. Nachdem sie funktionstüchtig gemacht wurde, muss ich sagen, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist. Wichtige Neuerung: serverseitige Verschlüsselung der Daten. Leider jedoch unter Einbuße der Share-Funktion. Ginge dies noch, würde ich die Cloud auf meinen eigenen Server verlagern 😉 http://stadt-bremerhaven.de/owncloud-veroeffentlicht-version-4-der-file-synchronisierungs-und-file-sharing-software/; http://www.golem.de/news/owncloud-4-0-4-bugfix-edition-fuer-das-community-release-1206-92855.html

Github, der wohl bekannteste Git-Resposentory Hoster stellte einen Desktop-Client für Windows vor. http://www.heise.de/newsticker/meldung/GitHub-stellt-Windows-Client-vor-1581454.html

Infografiken in Do-It-Your-Self-Prinzip scheinen derzeit der Schlager schlecht hin zu sein. Diesmal fiel mir Infogr.am ins Auge. http://infogr.am/

Respekt Asus. Endlich bringt ein Hersteller selbst einen offenen Bootloader für eines seiner Geräte raus. Konkret das Asus Transformer Pad. Das kann doch so weiter gehen 😉 http://www.golem.de/news/tablet-offener-bootloader-fuer-asus-tranformer-pad-1205-91999.html

Das war der erste der drei Teile. Der Nächste folgt in ein paar Tagen…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum