• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io
1 Jahr JanKarres.de als Blog

1 Jahr JanKarres.de als Blog

24. August 2012
Blogging
Keine Kommentare

Heute vor exakt einem Jahr schrieb das Jan in seinem ersten Beitrag Warum bloggt es?. Und ja, es bleibt immer noch beim sächlichen Artikel für sich. Irgendeine Macke muss/darf schließlich jeder haben 😉

Damals begann ich unter der Domain byBlog.eu zu schreiben. Warum? Na, ich hatte mir die Domain ein paar Monate zuvor gesichert und ich brauchte eine Domain für den Blog. Also verwendete ich diese einfach. Zugleich führte ich meine private Webseite JanKarres.de, auf der lediglich ein Steckbrief von mir zu finden war. Nach ein paar Monaten dachte ich mir, wieso habe ich eigentlich zwei private Seiten und legte den Blog kurzerhand, mit einem neuen Design, welches von weißen und grauen Farbtönen dominiert wurde, auf JanKarrres.de um. Doch im frühen Sommer 2012 fand ich das Design für eine kleine Webseite wie diemeinige überdimensional und stieg ich auf das heutige, schwarz-grau Design um, welches den Blog in den Vordergrund stellte.

Nicht nur am Namen und am Design des Blogs tat sich was, sondern auch an meinem Schreibstil. Anfangs wurde mein Blog von kurzen Meldungen mit meist kurzen Hauptsätzen dominiert. Inzwischensind komplexere Satzstrukturen an der Tagesordnung, bei welchen ich mich beim Korrekturlesen der Texte manchmal selbst nicht mehr auskenne. Genauso wurde die Fülle an Kategorien in dem Blog wesentlich größer und die Anzahl der Bilder vermehrt sich durch mein Hobby der Fotografie in den letzen Monaten mehr und mehr.

Leute lernte ich nur bedingt über den Blog kennen. Zwei von Vieren waren nicht gerade freundlich, aber ich glaube, das Ziel sollte ich mit dem Blog vorerst auch nicht mehr haben müssen.

Vor einem Jahr nahm ich mir auch vor, ein- bis zweimal pro Woche zu bloggen. Nach 52 Wochen sammelten sich 110 veröffentlichte Beiträge an, was rund 2,1 Beiträge die Woche bedeutet. Ziel also erreicht! Für dieses Jahr habe ich ein nicht ganz so hohes Ziel. Ein Beitrag in der Woche, denke ich, dürfte genügen, denn ich habe sowohl Voocler als auch das letzte Jahr in der Realschule an der Backe. Und aus beiden Projekten soll auch was Ordentliches werden.

In diesem Sinne, auf ein inspirierendes, freidenkendes, zweites Jahr JanKarres.de als Blog.

Im Übrigen, ich begann das letzte Jahr nach den Willkommens-Post mit Steve Jobs. Nun rate mal, über was mein nächster Beitrag handelt 😉

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum