• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Worüber man noch hätte bloggen können: November und Dezember – Teil 1

24. Dezember 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare

In den vergangenen zwei Monaten haben sich trotz meinem stikten Aussortieren noch viele Themen und damit Links gesammelt, die von mir als interessant empfunden wurden. Konkret waren es 113 Links. Aus diesem Grund entschloss ich mich diesmal das Worüber man noch hätte bloggen können in drei Teilen zu veröffentlichen. Der erste Teil erscheint am heutigen Montag, der zweite am Mittwoch und am Freitag wird der letzte Teil veröffentliche werden, oder worden sein. Ich hoffe, es ist auch der ein oder andere Link für dich dabei 😉

ACTA und die Folgen – https://netzpolitik.org/2012/acta-und-die-folgen/

Wikipedia: Eine der größten Webseiten der Welt kommt mit wenig Geld aus – G: Die englischsprachige Wikipedia hat für den Betrieb der fünfgrößten Webseite der Welt in zwölf Monaten nur 27 Millionen US-Dollar benötigt. Das Budget setzt sich aus vielen Kleinspenden – http://www.golem.de/news/wikipedia-eine-der-groessten-webseiten-der-welt-kommt-mit-wenig-geld-aus-1212-96523.html

BGH befreit Eltern von überstrengen Überwachungspflichten in der Online-Wel – http://www.wbs-law.de/abmahnung-filesharing/bgh-befreit-eltern-von-uberstrengen-uberwachungspflichten-in-der-online-welt-kinder-mussen-nicht-ohne-konkreten-verdacht-kontrolliert-werden-32166/; http://www.golem.de/news/urheberrecht-mustervertrag-fuer-eltern-gegen-filesharing-der-kinder-1211-95885.html; https://netzpolitik.org/2012/angste-der-eltern-von-online-teens-personendaten-kommunikationspartner-einfluss-auf-ruf-und-zukunft/

Musikindustrie empfiehlt Eltern: Ohrfeigen gegen Filesharing – https://netzpolitik.org/2012/musikindustrie-empfiehlt-eltern-ohrfeigen-gegen-filesharing/

Wissenschaftler gegen Leistungsschutzrecht: „Gefahr unabsehbarer negativer Folgen“ – https://netzpolitik.org/2012/wissenschaftler-gegen-leistungsschutzrecht-gefahr-unabsehbarer-negativer-folgen/; https://netzpolitik.org/2012/zum-nachschauen-debatte-uber-leistungsschutzrecht-in-erster-lesung-im-bundestag/

Google startet Kampagne gegen das Leistungsschutzrecht – https://netzpolitik.org/2012/google-startet-kampagne-gegen-das-leistungsschutzrecht/; http://www.golem.de/news/ueble-propaganda-angriffe-auf-google-wegen-website-zum-leistungsschutzrecht-1211-96003.html; http://business.chip.de/news/Leistungsschutz-Google-wehrt-sich-gegen-Springer_59201270.html

Leistungsschutzrecht: Axel-Springer-Verlag vergleicht Google mit Taliban – Golem.de: Christoph Keese wirbt weiter für das umstrittene Leistungsschutzrecht. Google sei ein Gegner des Fortschritts und biete mit Robots.txt Steinzeittechnologie an, hat er Horizont.net erklärt. – http://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-springer-vergleicht-google-mit-den-taliban-1212-96172.html

Leistungsschutzrecht in der Schweiz: Einfach nein. » Blogwerk: Die Schweiz braucht kein zusätzliches Leistungsschutzrecht. Vermutlich deshalb werden von den Befürwortern derart absurde Argumente vorgetragen. Der Sachverhalt ist nicht besonders komplex: Google zeigt auf Google News die Schlagzeilen von Tages- und Wochenzeitungen an. Wer auf … – http://www.blogwerk.com/2012/12/10/leistungsschutzrecht-in-der-schweiz-einfach-nein/; http://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-google-einigt-sich-mit-belgischen-zeitungsverlagen-1212-96338.html; http://www.golem.de/news/bundesregierung-leistungsschutzrecht-koennte-fuer-soziale-netzwerke-gelten-1212-96313.html

Europäisches Parlament verlangt gesetzliche Regelung zum Schutz der Netzneutralität – https://netzpolitik.org/2012/europaisches-parlament-verlangt-gesetzliche-regelung-zum-schutz-der-netzneutralitat/

Detainee Policies: Wikileaks veröffentlicht US-Richtlinien zu Gefangenen – : Unter dem Namen „Detainee Policies“ hat Wikileaks begonnen, als geheim eingestufte Dokumente der US-Regierung zu veröffentlichen. Diesmal handelt es sich um Richtlinien zur Verwahrung von Gefangenen. – http://www.golem.de/news/detainee-policies-wikileaks-veroeffentlicht-us-richtlinien-zu-gefangenen-1210-95351.html

Anti-Atomkraft-Szene: Der Revolutionär traut der Revolution nicht | Wirtschaft | ZEIT ONLINE: Jochen Stay war der Kopf des Protests gegen die Atomkraft ? bis Schwarz-Gelb die Energiewende vollzog. Was macht einer, dem der Feind abhandenkommt? – http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-11/stay-ausgestrahlt

Wikileaks: Bradley Manning gibt Geheimnisverrat zu – Golem.de: Nach über 900 Tagen in Haft gibt der US-Soldat Bradley Manning nach – zumindest ein bisschen. Er gesteht den Verrat von Geheimnissen ein, bekennt sich aber in keinem Anklagepunkt schuldig. – http://www.golem.de/news/wikileaks-bradley-manning-gibt-geheimnisverrat-zu-1211-95592.html; http://www.golem.de/news/bradley-manning-ich-werde-in-diesem-kaefig-sterben-1211-96065.html

Porträts von anonymen Kampfpostern: „Täter hinter der Tastatur“ – https://netzpolitik.org/2012/portrats-von-anonymen-kampfpostern-tater-hinter-der-tastatur/

Funkzellenabfrage: Die millionenfache Handyüberwachung Unschuldiger – https://netzpolitik.org/2012/funkzellenabfrage-die-millionenfache-handyuberwachung-unschuldiger/

Mega: Kim Dotcom gibt Termin für neues Megaupload bekannt – Golem.de: Dotcoms neuer Sharehoster soll am ersten Jahrestag der Durchsuchungsaktion gegen Megaupload in Betrieb gehen. Das US-Justizministerium hat für den Start von Mega schon neue Anklagen gegen Dotcom und – http://www.golem.de/news/mega-kim-dotcom-gibt-termin-fuer-neues-megaupload-bekannt-1210-95370.html; http://www.golem.de/news/kim-dotcom-das-neue-mega-startet-wie-geplant-1211-95600.html; http://stadt-bremerhaven.de/kim-dotcom-zeigt-erste-fotos-von-mega/

MegaUpload: Filmumsätze sinken trotz Schließung – News – CHIP Online: Von der Filmindustrie wurde die Schließung von MegaUpload vor rund einem Jahr als einer der schwersten und wichtigsten Schläge gegen die Raubkopier-Szene gefeiert. Jetzt zeigt sich, dass der Schritt der Industrie eher geschadet hat. – http://www.chip.de/news/MegaUpload-Filmumsaetze-sinken-trotz-Schliessung_58806233.html

Me.ga: Kim Dotcom verspricht Neuseeland kostenloses Breitband – Golem.de: Kim Dotcom braucht eine höhere Datenrate für seinen Filesharing-Dienst Me.ga und will darum ein zweites Tiefseekabel für Neuseeland bauen. Bei der Finanzierung soll eine Klage gegen die – http://www.golem.de/news/me-ga-kim-dotcom-verspricht-neuseeland-kostenloses-breitband-1211-95525.html

Illegale Überwachung: Kim Dotcom darf Neuseelands Geheimdienst verklagen – Golem.de: Kim Dotcom hat einen weiteren juristischen Sieg errungen. Er darf die Polizei und den neuseeländischen Geheimdienst verklagen und bekommt Abhörprotokolle ausgehändigt. – http://www.golem.de/news/illegale-ueberwachung-kim-dotcom-darf-neuseelands-geheimdienst-verklagen-1212-96183.html

„Räumen sie ihr Konto leer“: Die BILD macht Angst vorm Weltuntergang ? Astrodicticum Simplex – http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2012/11/24/raumen-sie-ihr-konto-leer-die-bild-macht-angst-vorm-weltuntergang/

Angela Merkel: Lesen lernt man nur mit Zeitungen – https://netzpolitik.org/2012/angela-merkel-lesen-lernt-man-nur-mit-zeitungen/

heise online – BGH erlaubt Nutzung fremder Marken beim Keyword-Advertising – http://m.heise.de/newsticker/meldung/BGH-erlaubt-Nutzung-fremder-Marken-beim-Keyword-Advertising-1770073.html

YouTube: deutsche Original-Channels starten heute: Ganz nach dem US-Vorbild hat YouTube heute bekannt gegeben, dass die 12 deutschen Themenkanäle frisch an den Start gegangen sind. In den … – http://stadt-bremerhaven.de/youtube-deutsche-original-channels-starten-heute/

Das neue Soundcloud geht an den Start: Viele Musikmacher und-hörer greifen nicht nur zu YouTube, sondern auch zu Soundcloud. Auch ich bin dort ein regelmäßiger Gast, finde ich … – http://stadt-bremerhaven.de/das-neue-soundcloud-geht-an-den-start/

Afghanistan Papiere: Über 5.000 Seiten geleakte Berichte der Bundeswehr veröffentlicht – https://netzpolitik.org/2012/afghanistan-papiere-uber-5-000-seiten-geleakte-berichte-der-bundeswehr-veroffentlicht/

Mobilfunk: O2 & E-Plus erwägen gemeinsames Netz – Business News – CHIP Onli: Die deutsche Tochter der Telefonica SA, O2, und ihre niederländische Rivalin E-Plus, Tochter von Royal KPN, überlegen, ihre Netze verknüpfen. – http://business.chip.de/news/Mobilfunk-O2-E-Plus-erwaegen-gemeinsames-Netz_58217713.html

Der zweite Teil erscheint am 26. Dezember 2012.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum