• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Pi Store als Appstore installieren

29. Januar 2013
Raspberry Pi
8 Kommentare

Es gibt zahlreiche Anwendungen, die auf dem Raspberry Pi laufen. In letzter Zeit kommen auch immer mehr dazu, die extra für den Raspberry Pi portiert oder überhaupt erst geschrieben wurden. Der Pi Store ist eine Anwendung, aus welcher man Anwendungen runterladen können soll, und welche eine zentraler Store für den Raspberry Pi werden soll. Im Folgenden erkläre ich, wie man den Pi Store installiert und wie man aus diesem Anwendungen installiert.

Voraussetzung: Raspbian oder vergleichbare Distribution installiert

Installation

Den Pi Store installieren wir einfach mittels apt-get. Dazu aktualisieren wir jedoch die Source List.

sudo apt-get update && sudo apt-get install pistore

Anwendungen installieren

Momentan (Stand 28.01.2013) können Anwendungen nur über die grafische Oberfläche installiert werden. Hierzu öffnen wir einfachen die Pi Store Anwendung, registrieren uns einmalig ein Account und können ganz bequem mittels eines Klick auf Free Download die Anwendungen aus dem Store herunterladen.

Da in den Einstellungen des Benutzerkontos im Pi Store die eigene Währung festlegbar ist, ist davon auszugehen, dass es zukünftig auch möglich sein wird, Anwendungen zu kaufen und/oder zu mieten.

8 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Marko Goertz
    November 10, 2015 3:30 pm

    das funktionert nicht bei mir!

    Antworten
  • Andi
    November 24, 2015 10:32 pm

    Hallo Jan,

    habe das gleiche Problem. Benutze mit meinem Pi gerade „Jessi“.

    Danke für die vielen Tutorials.

    Antworten
  • Marko Goertz
    Dezember 15, 2015 3:02 pm

    Ich benutze auch Raspbian Jessie, aber wenn ich diese Befehle eingebe, erscheint:
    pi@Raspberry:~ $ sudo apt-get install pistore
    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen…. Fertig
    E: Paket pistore kann nicht gefunden werden.
    pi@Raspberry:~ $

    ich habe davor „sudo apt-get update && sudo mapt-get install pistore eingegeben,
    aber es erscheint die gleiche antwort.

    Antworten
  • Felix KUN
    Dezember 28, 2015 10:20 pm

    bei mir ebenfalls nicht, bitte um hilfe

    Antworten
  • gotojetty
    März 6, 2017 4:42 am

    Bei mir auch nicht, wenn ich auf den Link oben klicken (http://store.raspberrypi.com/projects) werde ich auf eine ganz andere Seite umgeleitet.

    Antworten
  • Hades
    März 25, 2017 7:05 am

    Die Raspberry pi foundation hat den Pi Shop aus dem netz genommen

    Antworten
  • Elias
    April 17, 2019 8:04 am

    das klappt nicht!!! bei mir steht dann paket pistore kann nicht gefunden werden

    Antworten
  • Verärgert
    Januar 20, 2021 8:20 pm

    Funktioniert nicht, Fehlermeldung: E: Paket pistore kann nicht gefunden werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum