• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

WP Pocket: Neue API und neue Funktionen

12. Januar 2013
Projekte, WordPress
Keine Kommentare

Im Oktober vergangenen Jahres entwickelte ich WP Pocket. Dies ist eine Erweiterung für das Blogsystem und CMS WordPress, auf dem auch mein Blog basiert, holt sich automatisch Links aus deinem Pocket Account (Dienst, in dem man Links zum späteren Lesen speichern kann) und bastelt diese zu einem Beitrag zusammen. Ich nutze das Plugin selbst, um das Worüber man noch hätte bloggen können alle zwei Monate zu erstellen.

Ende November kam dann eine E-Mail von Pocket, dass die API (Zugangspunkt für Entwickler) in Version 3 zur Verfügung steht und zahlreiche Erneuerungen bringe. Da Version 2 der API weiter unterstützt wurde und die Zeit im Dezember bereits verplant war, schob ich das Umschreiben des Plugins auf. Nun, Anfang Januar, fand ich Zeit dafür und setzte die neue API im Plugin um, was diesem weitere Funktionalität verschaffte. Was das genau heißt, steht im Folgenden:

  • Umsetzung der Pocket API v3 mit oAuth
  • Textbausteine wie Monatsnamen können nun neben Englisch auch in Deutsch und Französisch ausgegeben werden
  • Verbesserung der Qualität der Auswahl von Titel und Beschreibung von Links
  • Name des Autors kann nun bei Link angezeigt werden
  • Einführung von neuen Textbausteinen
  • Möglichkeit, dass nur in Pocket (un)favorisierte Links in der Linkliste verwendet werden
  • Lösung der hoffentlich letzten Kodierungsprobleme
  • Wenn mehr als 100 Links gepostet werden, können diesen nun auch als Gelesen/Archiviert markiert werden
  • Anonyme Statistiken werden an WP-Pocket.com zur Verbesserung des Plugins gesendet (falls erwünscht)
  • Zahlreiche weitere kleine Verbesserungen (vollständige Liste in Englisch in der Readme)

Falls du nun Interesse haben solltest das Plugin einmal auszuprobieren, kannst du es dir kostenlos unter WP-Pocket.com runterladen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum