• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Gaming mit einer Hand: Egoshooter und Rollenspiele

02. März 2013
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan, Gaming
9 Kommentare

Bislang hielt ich ein Thema im Bezug auf mich aus dem Internet in Form von Bildern und auch hier im Blog raus. Meine körperliche Behinderung. Ich habe eine Hemiparese (Teillähmung auf einer Seite; bei mir rechts), wodurch ich die meisten Dinge des Lebens mit einer Hand meistere. Auch das Steuern des Computers. Jedoch möchte man auch mit Freunden Online-Games spielen – wo man jedoch an seine Grenzen stößt.

Nehmen wir den Egoshooter Counter Strike: Source. Ein recht einfacher Shooter indem man Runde für Runde versucht, möglichst viele Gegenspieler zu killen. Gespielt wird mit der Maus zum Zielen und schießen, wie auch mit der Tastatur zum Gehen, Waffen wechseln, schleichen und was es sonst noch gibt. Wenn man jedoch nur eine Hand, die ordentlich arbeitet, zu Verfügung hat, wird eine banale Steuerung dieser zwei Eingabegeräte zur Herausforderung. Auf den ersten Blick unmöglich. Aber wie es so oft im Leben eines (wenn auch nur leicht) Behinderten ist, wurde ich kreativ und suchte nach Lösungen, wie ich mitspielen konnte.

Im Folgenden werde ich die, von mir ausprobierten und gefundenen Techniken vorstellen, mit welchen ich es in den vergangenen Jahren schaffte, mit nur einer Hand so gut wie jedes Spiel zu zocken (die besten Möglichkeiten kommen zum Schluss):

1. Schnelles Wechseln von Maus und Tastatur
Der wohl einfachste Ansatz ist, schnell zwischen Maus und Tastatur mit der Hand hin und her zu springen. Erfolg hat man mit dieser Technik, die keiner tieferen Beschreibung bedarf, wenn man Games spielt, in denen man viel bis unbegrenzt Zeit für eine Handlung hat. Beispielsweise in Minecraft. In Egoshootern wo es um Bruchteile von Sekunden geht hat man selbstverständlich keine Chance. Nebenbei hielt ich diese Methode auch nur selten länger als 20 Minuten durch, da es doch sehr kräftezehrend ist, wenn man die ganze Zeit große Bewegungen machen muss, aber zugleich präzise klicken soll.

2. Spielen mit Joystick
Eine weitere Methode ist der altmodische Joystick, sofern ein Steuerkreuz hat, welches man z.B. mit dem Daumen bewegen kann (W-A-S-D). Der Spaß hält sich jedoch in Grenzen, da ein Joystick eine wesentlich andere Sensitivität als eine Maus hat und somit man bei Spielen, in denen es um Zeit geht einen wesentlichen Nachteil hat. Diese Methode fiel für mich schnell raus.

3. Gamepad mit einer Hand steuern
Jeder der schon einmal mit einem Gamepad gespielt hat, wird sich nun denken, dass eine gute Steuerung doch nur mit zwei Händen möglich sei. Einschließlich mir – bis ich ein Video von Chr1sP88 unter http://www.youtube.com/watch?v=EopOzT6_BzE sah, indem ein ebenfalls körperlich Eingeschränkter mit einer Hand an einem Gamepad spielt. Hierzu liegt das Gamepad auf einem (ich denke möglichst beweglichem) Untergrund und gesteuert wird das Gamepad von oben nach unten. In dem Video sieht man, dass der Spieler eine ganz schöne Agilität mit seiner Hand hat. Zugleich sieht die Stellung der Hand bzw. für mich vorstellbare Stellungen verkrampft aus, sodass ich mir keinen dauerhaften Spielgenuss vorstellen kann und somit den Spaß nicht ausprobierte.

Video: http://www.youtube.com/watch?v=EopOzT6_BzE

4. Maus-Gamepad-in-One-Kombination
Eines Tages fand ich das Gamepad Logitech G13, welches 25 programmierbare Tasten hat. Aufgrund der Wölbung des Gerätes kam mir die Idee, in dieses einen Maussensor einzubauen. Mit der Unterstützung meines Freundes Domenic baute ich ein entsprechendes Gerät (siehe Bilder). Das Ergebnis war jedoch trotz mehrfacher Verbesserung nicht das Erwünschte. Das Gamepad ist zu groß, als dass eine schnelle und insbesondere präzise Bewegung wie mit einer Maus nicht möglich ist. Auch aufgrund seines Gewichtes. Der Spaß hat knappe 120€ gekostet – für vier- oder fünfmalige Benutzung 😉

5. Spielen mit Trackpad/Touchpad und Tastatur
Mein momentan noch favorisierte Methode ist das Spielen an einem Notebook/Laptop. Hierzu legt man, wie im Bild zu sehen, den Daumen auf das Touchpad und die restlichen vier Finger auf die Tastatur. Ingame müssten alle Tastenbelegungen so umgelegt werden, dass die vier Finger ohne, dass die abgelegte Handfläche sich anhebt, alle benötigten Tasten erreicht und möglichst mehrere gleichzeitig verwenden kann. Zugleich muss die Maussensitivität in Windows oder Ingame hochgedreht werden. Nach bereits 2-3 Wochen Übungszeit konnte ich auf recht angemessenem Niveau Egoshhoter spielen. Inzwischen bin ich von meiner Agilität auf der Höhe von nicht behinderten Spielern, und je nachdem wie oft ich in letzter Zeit spiele, zock ist die Anderen auch mal weg 😉 Nachteil: Diese Methode funktioniert nur auf Notebooks/Laptops, da es keine qualitativ anständigen Trackpads/Touchpads mit USB-Anschluss gibt, welche man an einem großen Computer, welcher sich für Gaming wesentlich besser eignet, verwenden lässt. Mir bekannte Stores, Handelsplattformen und Suchmaschinen in Deutschland, Großbritannien, Hongkong wie auch China habe ich abgegrast. Ein weiterer Nachteil ist, dass nach einem durchgezockten Wochenende einem der Daumen ein wenig schmerzt. Aber mit Training löst sich dieses Problem in Luft auf 😉

Video: http://www.youtube.com/watch?v=vHC9lb56zt4

6. Spielen nur mit der Maus
Meine neueste Technik, an der ich anfangs scheiterte, ist das Spielen mit nur einer Maus. Der erste Gedanke ist natürlich, dass dies nicht geht. Es geht in soweit man für das Game nicht übermäßig viele Tasten schnell zugreifbar braucht. Gehen wir von eine einfacheren Egoshooter wie Counter Strike: Source aus. Man muss laufen können, schießen, Waffen wechseln, Spezialeffekt von Waffe nutzen, z.B. wie Schalldämpfer aufschrauben, und optional noch schleichen und ducken (je nach Taktik). Ich benutze momentan eine Razer Deathadder. Diese hat linke und rechte Maustaste, ein Mausrad mit Klickfunktion und zwei Tasten auf dem Daumen. Die beiden Daumentasten benutze ich zum Gehen. Jedoch nur Vorwährst und Rückwärts denn kurven kann man durch das Bewegen er Maus genauso gehen. Auf der linken Maustaste liegt der Spezialeffekt der Waffe, rechts das Schießen. Das Mausrad switcht beim Drehen zwischen den Waffen. Beim Klicken mit dem Mausrad ducke ich mich. Natürlich fehlen Funktionen wie schleichen oder nachladen. Dazu muss man wieder zur Tastatur umgreifen, wobei sich die Häufigkeit der Benutzung der Tasten im Rahmen hält. Eine weitere Möglichkeit währe die Razer Naga als Maus mit sage und schreibe 17 Tasten zu werden. Leider kann ich diese momentan nicht ausprobieren, da es sie nur für Rechtshänder gibt und ich Linkshänder bin.

Video: http://www.youtube.com/watch?v=4fMuBbeu5zY

Das waren sie also. Meine Methoden, die ich ausprobierte und sah, um mit einer Hand zu zocken. Momentan benutze ich aktiv die fünft und sechste Methode. Falls du Fragen zu dem Thema haben sollst oder selbst noch Erfahrungen beizutragen hast, hinterlasse doch einfach einen Kommentar oder schreib mir eine E-Mail. Adresse steht im Impressum.

9 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Patrick D
    Dezember 28, 2013 3:05 pm

    Hallo Jan,
    hast du schon mal probiert, die Tastatur mit dem Fuß zu steuern? Zumindest WASD müsste man schnell meistern können.
    Grüße
    Patrick

    Antworten
    • Jan Karres
      Dezember 28, 2013 9:54 pm

      Probiert noch nicht, jedoch denke ich, dass ich dabei zu ungenau bin, da, zumindest ich, es nicht schaffe jeden Zehen komplett unabhängig voneinander zu bewegen. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das für andere eine mögliche Lösung sein könne 😉

      Antworten
  • Gaming mit einer Hand: Razer Naga als Universallösung » Jan Karres
    Mai 10, 2014 12:00 pm

    […] Jahr schrieb ich in diesem Blog unter dem Titel Gaming mit einer Hand: Egoshooter und Rollenspiele über meine Erfahrungen, wie man Games am Computer mit nur einer Hand spielen kann, für die man […]

    Antworten
  • [Sammelthread] Battlefield 4 - Seite 2381
    August 3, 2016 12:23 pm

    […] wurde. Dazu hatte ich damals das hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=29nOOwZEubQ Gaming mit einer Hand: Egoshooter und Rollenspiele › Jan Karres Gaming mit einer Hand: Razer Naga als Universallösung › Jan Karres PC: i5-4570 @BQ Pure […]

    Antworten
  • nemo
    November 21, 2016 11:27 am

    Rzer Naga hab ich gerade mE auch für Linkshänder gesehen.

    Antworten
  • Sergio Nadal
    November 25, 2022 2:04 am

    hallo
    ich habe wegen einer links-seitigen lähmung, auch nur die möglichkeit mit einer hand zu spielen, und habe auch schon sehr vieles versucht.
    seit ca. 10 jahre spiele ich egal was (auch ego shooter) nur mit einer maus und es klappt super. – wichtig ist nur dass man eine maus wählt, bei welcher man mit vielen finger gleichzeitig mehrere sachen steuern kann. die maus muss die zusatztasten also möglichst auf verschiedene finger verteilen.

    – zuerst hatte ich die „Steelseries MMO-Maus im World of Warcraft: Cataclysm-Style“
    https://www.notebookcheck.com/Steelseries-MMO-Spiele-Maus-im-World-of-Warcraft-Cataclysm-Style.38365.0.html

    – als es diese nicht mehr gab, wechselte ich zur „Roccat Tyon“
    https://www.pcgameshardware.de/Maeuse-Hardware-255539/Tests/Roccat-Tyon-Test-1137608/

    – weil sich die „Roccat Tyon“ für mich aber nit so gut anfühlte (obwohl es eine echt coole maus ist), suchte ich nach einer noch besseren maus und stiess auf die „Swiftpoint Z“. diese maus ist der absolute hammer!!! die möglichkeiten sind (ohne zu übertreiben) so gut wie grenzenlos. mit dieser maus kann man ALLES spielen.
    https://www.golem.de/news/swiftpoint-the-z-die-drucksensor-gyroskop-maus-1607-121937.html

    https://www.youtube.com/watch?v=ehCjeLwVSdE

    – leider ist es nicht sicher, ob die „Swiftpoint Z“ nach COVID-19 noch weiter produziert werden kann. – mittlerweile gibt es aber schon ein neueres modell. die „Swiftpoint TRACER“, welche zur „Swiftpoint Z“ nur ein kleines downgrade ist, aber trotzdem der hammer.
    https://www.swiftpoint.com/products/gaming-mice-tracer

    https://www.youtube.com/watch?v=oUwRxR6xhQY&t=4s

    p.s.
    wenn ihr aber die moglichkeit habt, dann kauft die „Swiftpoint Z“. diese maus ist zwar nicht billig, aber das geld allemal wert.
    ich habe mir sogar eine 2. davon gekauft, damit ich weiter eine „Swiftpoint Z“ zum zocken verwenden kann, falls meine irgendwann den geist aufgibt.

    ICH HOFFE ICH KONNTE EUCH HELFEN!
    ALLES GUTE UND IMMER POSITIV BLEIBEN! 😉

    Antworten
  • Sergio Nadal
    November 25, 2022 2:11 am

    habe ganz vergessen zu schreiben dass ich zur maus auch noch pedale habe, welche ich mit den füssen bedienen kann.
    so kann ich mich im game z.b. mit dem linken fuss ducken und mit dem rechten fuss springen.
    funktioniert super!!

    https://www.amazon.de/Docooler-PCsensor-Switch-Multimedia-Tastatur-Gamepad/dp/B07HH7BZ5R?th=1

    Antworten
  • Sergio Nadal
    November 28, 2022 7:45 pm

    hallo jan
    habe das hier gerade entdeckt.
    ist genau das, was du versucht hast zu bauen.
    https://store.azeron.eu/index.php?route=extension/azeron_store_design_product/getAllKeypads#keypad=cyro

    Antworten
  • Franz
    März 22, 2024 10:31 am

    Hallo ich habe das fast gleiche Problem nur funktioniert bei mir die Rechte Seite also Hemi ist bei mir Links tatsächlich werde ich sobald ich das mit der Maus probiert habe nochmal einen Kommentar schreiben um zu berichten aber gleich mal ein andere Frage da ich hauptsächlich Diablo4 zocke weils mit der Razer Naga prima funzt weil man e die Ansicht von oben hat lässt sich viel leichter steuern aber ich will ja auch mal was anderes zocken

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum