• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Ich bin auf Pixabay.

02. Juni 2013
Fotos
Keine Kommentare

Wie man hier im Blog immer wieder sehen kann, fotografiere ich ganz gerne. Und aus den Resonanzen aus dem privaten Umfeld scheinen die Fotos doch auch gar nicht so schlecht zu sein. Ein Teil der Bilder kommt immer in den Blog und das ganze Album der aussortierten Bilder wandert auf Flickr. Auf beiden Plattformen behielt ich mir alle Rechte an den Bildern bislang vor. Im Gegensatz zu meinem Blogbeiträgen, die ich unter der CC BY-ND 3.0 Lizenz (oder neueren Lizenzversionen) freigebe.

Doch wozu? Was bringt es mir schöne Fotos zu haben, die nur angesehen werden dürfen und die auch keiner erwerben möchte? Hier im Blog oder auch bei anderen Webprojekten suche ich immer wieder Bilder, die ich verwenden darf. Zum einen gibt es natürlich Bilder, die man kaufen kann, wie z.B. auf Fotolia oder iStockPhoto. Dort kosten die Bilder in angenehmer Auflösung meist zwischen drei und fünf Euro, was bei einem Hobbyblog natürlich nicht jeden Tag drinnen ist. Zum anderen gibt es inzwischen auch einige Fotos, die unter Creative Commons (CC) freigebenden sind. Bei Letzteren ist jedoch häufig das Problem, dass die Bilder häufig nur für nicht-kommerzielle Projekte freigegeben sind und für den Fall, dass mein Blog mal Werbung bekommen sollte (was in der Rechtsauffassung, auch wenn es nur zur Kostendeckung dient, kommerziell ist), müsste ich alle diese Bilder wieder rauswerfen. Und zu guter Letzt gibt es noch die Public Domain (CC0) Lizenz. Diese besagt, dass die Werke von jeglichen urheberrechtlichen und verwandten Schutzrechten befreit sind. Sprich: Jeder darf das Foto so nutzen, wie er es gerne möchte – ohne Angabe des Autors.

Die Plattform Pixabay bietet (Hobby-)Fotografen an, ihre Bilder unter genau dieser CC0-Lizenz zu veröffentlichen. Da ich selbst gerne Bilder die auf Pixabay hochgeladen wurden verwende, da dort viel hochwertigeres Material zu finden ist, entschied ich mich einen Teil meiner Bilder auch dort hochzuladen. Konkret lade ich dort momentan alle meine Bilder, die ich als schön empfinde hoch, auf denen keine Menschen oder (Haus)Tiere im Vordergrund sind. Diese Einschränkung mache ich, da ich ja auf alle Rechte an dem Bildmaterial verzichte und entsprechend daraus Karikaturen, unschöne Fotomontagen o.ä. entstehen könnten, was ich auf Bildern, auf denen ich abgebildet bin auch nicht möchte.

Falls du also ein paar hübsche Bilder suchen solltest oder veröffentlichen möchtest schau mal auf Pixabay.com oder in meinem Pixabay Profil vorbei.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum