• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Worüber man noch hätte bloggen können wird zu Linkstack

03. Juli 2013
Blogging
Keine Kommentare

Seit Anfang 2012 gibt es hier in meinem Blog eine Kategorie namens Worüber man noch hätte bloggen können. Sie entstand damals, da ich Themen anhand von Artikeln, die ich im Internet fand, sammelte, über die ich vielleicht hätte bloggen könnte. Doch die Zeit ist ja bekanntlich ein knappes Gut, und so kam es dazu, dass ich vor der Frage stand: Linkberg löschen oder irgendwie zusammenschreiben. Ich entschied mich bekanntlich für die zweite Option.

Daraufhin schrieb ich alle zwei Monate einen Beitrag, wobei ich jeden Link ein wenig kommentierte. Schnell entwickelte sich diese Kategorie in meinem Blog zu einer Sammlung von Links, die relevante Themen zu den letzten zwei Monaten beinhaltete. Da die Anzahl Links und folglich der Aufwand wuchs, schrieb ich WP Stacker, ein Plugin für WordPress, das solche Beiträge halbautomatisch generiert. Schlussendlich stellte ich den Rhythmus der Veröffentlichung Anfang des Jahres auf monatlich um, damit die Links wenigstens etwas aktueller sind.

Als ich vor ein paar Wochen die Kategorien meines Blogs überarbeitete, stieß ich mich, wie bereits öfters, daran, dass der Name der Kategorie so lang ist. Des Weiteren merkte ich beim Durchklicken der Beiträge, dass selbst ich mich von der Anzahl der Links etwas erschlagen fühle. Schlussendlich entschied ich mich, beide Umstände zu verbessern. Daher heißt die Kategorie Worüber man noch hätte bloggen können ab dieser Woche Linkstack und ich werde künftig versuchen, in einem Beitrag nicht mehr als 30 Links unterzubringen (ein Link pro Tag).

Soweit heute zu der kleinen Änderung in meinem Blog.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum