• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Review: Recording Tools MCU-02

10. August 2013
Videos
5 Kommentare

Heute möchte ich euch kurz mein Mikrofon vorstellen, mit dem ich seit ein paar Monaten rumspiele. Konkret handelt es sich dabei um das MCU-02 von Recording Tools. In meinem oben eingebundenen Video kann man einige Ansichten des Mikrofons sehen und hört ein paar der Spezifikationen. Der gesprochene Text wurde vollständig mit dem vorgestellten Mikrofon eingesprochen. Im Folgenden nun eine Liste aller technischen Informationen.

Hersteller Recording Tools
Model MCU-02
Kanäle Mono
Charakteristik Nierencharakteristik
Kondensatorkapsel 34 mm
Membran 1 Zoll / 2,54 cm
Frequenzgang 20-20000Hz
Anschluss USB Steckertype B an USB
Treiber Nicht benötigt, Plug&Play
Lieferumfang MCU-02 USB Kondensatormikrofon, Kunstledertasche/Softbag, Metall-Spinne, 3-Bein-Tischstativ, USB 2.0 Kabel

Das Mikrofon bekommt man direkt im Online-Shop von Recording Tools für 72,00€ (Stand 09.08.2013). Einen Popschutz gibt es ebenfalls im Online-Shop von Recording Tools für 19,00€ (Stand 09.08.2013), wobei es solche von anderen Herstellern günstiger gibt.

5 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Alex
    September 8, 2014 9:54 pm

    Vielen Dank, es hat mir sehr geholfen. Ich habe schon lange nach einem qualitativ hoch wertigem USB Mikrofon gesucht 🙂

    MfG Alex

    Antworten
  • Gast
    November 8, 2014 7:27 pm

    Ein klasse Review,

    mich würde interessieren welche Mikrofoneinstellungen in diesem Review verwendet wurden…?

    z.B. der verwendete Pegel im Windows-Soundmanager und ob das Audio nachbearbeitet wurde…

    Gruß,
    Gast

    Antworten
    • Jan Karres
      November 9, 2014 1:41 am

      Es ist schon einige Zeit her, als dieses Video entstand, weshalb ich es nicht mit Gewissheit sagen kann, jedoch würde ich sagen, dass da nur eine Multiband-Kompression zum leichten herausstellen der Stimme drauf liegt und das Mikrofon nicht besonders gepegelt wurde.

      Antworten
  • Philipp
    Dezember 24, 2014 10:00 am

    Hey! Ich hab mir das Mikrofon gekauft, aber es funktioniert nicht, denn es kommt zu einem Treiberproblem (habe Windows 8.1, alles sehr aktuell, verwende USB 2.0 Ports (vom Hersteller so vorgeschrieben)). Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, hast du vielleicht eine Idee? Den Hersteller hab ich auch schon befragt und seine Tipps hab ich schon alle durchprobiert, aber nichts funktioniert.

    Antworten
  • MaxMill
    April 11, 2015 12:18 am

    Gute Review, für die grade mal 70 scheine scheint das ja wirklich was zu können.Jetzt wart ich noch bis der Wackelkontakt bei meinem alten komplett hinüber ist, aber dann…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum