• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Neue gTLD Domainendungen werden das Internet verändern

24. Oktober 2013
Gedanken
Keine Kommentare

Vor Kurzem schrieb ich hier im Blog über eine Domain-Weltkarte, die die Verteilung der Domainendungen weltweit schön veranschaulicht. Jedoch wird sich die Internetlandschaft in den kommenden Jahren stark verändern, da die neuen gTLD (Generic top-level domain) Adressen Einzug in die Internetlandschaft finden werden.

Zunächst einmal zur Definition: Als Top-Level-Domain (TLD) bezeichnet man die Endung einer Domain, wie z.B. .de oder .com. Dabei unterscheidet man unter anderem zwischen ccTLD, welche länderspezifische Endungen wie .de darstellen, und gTLD, die einen großen Teil der nicht landesgebundenen Endungen wie .com oder .name beinhaltet. Wer eine Domainendung verwenden bzw. vertreiben darf, und damit möglichst weltweit verfügbar ist, bestimmt die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers). Ganz so ist es nicht, da das Internet dezentral ist, aber vereinfacht gesagt kann man es schon so beschreiben, da dies die Regel darstellt.

Eben diese ICANN hat vor ein paar Jahren beschlossen, dass man sich für weitere gTLD Domainendungen öffnen möchte. Unternehmen hatten die Möglichkeit, sich um ihre Wunschendungen zu bewerben und es gingen insgesamt 1.930 Bewerbungen ein. Diese wurden inzwischen alle geprüft, bewertet und schlussendlich entschieden, wer für welche Domainendung den Zuschlag bekommt. Das Resultat dieser Bewerbungen sind nun über 700 neue Endungen, die in den kommenden Monaten an den Start gehen werden.

Warum wird das Internet dadurch nun verändern? Bislang war man gewohnt, .de, .com und dergleichen einzugeben und wusste damit, dass es sich wahrscheinlich um eine deutsche Webseite oder ein Unternehmen handelt. Nachdem es nun aber neue generische Endungen, wie .shop, .app, .blog, .mail, .music, .love .news, .gmbh und so weiter geben wird, ist eine Zuordnung zu einem Land o.ä. nicht mehr möglich. Anfangs denke ich, werden einige Konsumenten die neuen Domains nicht als Domains wahrnehmen, da es so etwas bislang ja kaum gab. Jedoch ergeben sich durch die Vielfalt der neuen Adressen auch neue Möglichkeiten, denn bereits heute merkt man eine gewisse Knappheit der etablierten Endungen.

Wo gibts nun den ganzen Spaß anzumelden? Momentan ist nur eine Vorbestellung möglich, da die Adressen erst im Laufe der nächsten Monate an den Start gehen. Diese Vorbestellung bietet jedoch auch nicht jeder kleine Webhoster an, sondern nur einige wenige Provider. Beispielsweise bietet die United Internet AG unter deren Marke 1und1 die Vorbestellung der Domainendungen an. Dort finde ich auch die Aufmachung der bestellbaren Adressen, welche ja nicht gerade wenige sind, recht übersichtlich gelungen.

Vielleicht sind die neuen Endungen und die damit verbundenen Möglichkeiten für dich, sofern du Webprojekte betreibst, ja ganz interessant.

Quelle: Wikipedia

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum