• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Infrarot-Kamera Modul ab sofort bestellbar

05. November 2013
Raspberry Pi
2 Kommentare

Seit ein paar Monaten gibt es für den Raspberry Pi ein offizielles Kamera Modul. Nun wurde die Produktpalette um ein Infrarot-Kamera Modul erweitert. Das Pi NoIR benannte Modul ist jedoch nicht wirklich ein komplett neues Produkt, sondern lediglich eine Abwandlung des bestehenden Kamera Moduls. Durch das Weglassen des Filters für sichtbares Licht kann das Modul Infrarotstrahlung erfassen und in ein Bild packen.

Im Folgenden die technischen Daten des Infrarot-Kamera Moduls:

Name Pi NoIR
Bildsensor Omnivision 5647
Auflösung 5 MPixel
Bildauflösung 2592px × 1944px
Videoauflösung 1920px × 1080px bei 30 Vollbildern pro Sekunde
Größe 20mm × 25mm × 9mm
Anschluss Camera Serial Interface (CSI)
Preis 17 Pfund (ca. 20,00€)

Anwendungsbereich einer solchen Kamera? Man könnte sie für Bewegungserkennung einer Überwachungskamera verwenden, zur Beobachtung von Tieren in der Nacht oder auch zur Betrachtung von Sternbildern. Zur Inbetriebnahme des Moduls ist ein Firmware-Update des Raspberry Pis notwendig.

Zu erwerben gibt es das neue Kamera Modul seit ein paar Tagen bei Adafruit, Farnell Element 14 und RS Components für jeweils etwa 17 Pfund (ca. 20,00€) zzgl. Versandkosten. Shop in Deutschland wurden wohl bislang nur vereinzelt beliefert, wie Amazon (27,99€; Stand: 01. September 2014) oder Raspishop.de (24,99€; Stand: 01. September 2014).

Quelle: Raspberry Pi Foundation

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Christian Budde
    August 27, 2014 2:59 pm

    Hallo Jan!

    ich bin neu in der Raspi-Sparte und habe mir überlegt eine kleine Nachtsichtkamera mit der Infrator-Kamera und IR-Dioden zu realisieren.

    Geplant hatte ich das Bild der Kamera nicht zu speichern sondern direkt an ein angeschlossenes Display auszugeben um sozusagen eine tragbare Nachtsichtkamera zu basteln.
    Wie kann man das Bild auf den Display bringen?
    Ich finde im Netz nur Projekte in denen aufgenommen wird oder per Stream von woanders darauf zugegriffen wird.

    Mfg
    Christian 🙂

    Antworten
    • Jan Karres
      August 31, 2014 2:55 pm

      Schau dir mal den raspivid Parameter --preview an. Der sollte für diesen Zweck richtig sein 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum