• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Communities auf Facebook und Google+

03. Juni 2013
Raspberry Pi
Keine Kommentare

Der Raspberry Pi ist eine kleine Platine im Kreditkartenformat, auf der alles wesentliche, was ein kleiner Computer braucht, Platz findet. Darunter auch Anschlüsse, mit denen man weitere Platinen mit dem günstigen Bastler-Rechner verbinden kann. Dazu sind die Schaltpläne der Platine öffentlich zugänglich, wodurch es möglich ist mit dem Mini-Computer zahlreiche Systeme aufzubauen.

Gleichzeitig zeichnet den Raspberry Pi die Tatsache aus, dass sich innerhalb einiger Monate eine große Community um die Platine entwickelt hat. Neben Bastlern die mit ihren Ideen immer wieder in die Fachpresse kommen gibt es zahlreiche Blogger, die Tutorials zu diversen Aufbauten mit dem Raspberry Pi schreiben oder Dokumentationen zu Projekte runde um den Mini-Computer veröffentlichen.

Seit August 2012 gibt es auf Facebook eine öffentliche Gruppe Namens „Raspberry Pi – Deutschland“ in der sich zahlreiche deutschsprachige Bastler mit einem oder mehreren Raspberry Pis tummeln. Durch einen Tweet der Bloggerin Liz von Raspberrypi.org, der Webseite der Raspberry Pi Foundation, gewann die Gruppe innerhalb kürzester Zeit über 350 neue Mitglieder. Inzwischen (Stand 20.04.2014) zählt die Facebook-Gruppe über 3.500 Mitglieder, die sich rege über ihre Erfahrungswerte, Probleme und andere Themen rund um den Raspberry Pi austauschen.

Dies zeigt auch, dass alternative Kommunikationsmodelle zu den klassischen Foren immer mehr Gleichgesinnte zusammenbringt, denn auch auf Google+ gibt es eine Raspberry Pi Community, die sich gegenseitig ihre Projekte vorstellt. Dort haben sich momentan (Stand 20.04.2014) bereits über 140.000 Personen der Community angeschlossen, jedoch findet hier, auf Grund der weltweit verteilten Mitglieder, die Kommunikation auf Englisch statt.

Die Facebook Gruppe ist unter https://www.facebook.com/groups/rpi.de/ zu finden und die Google+ Community findest du unter https://plus.google.com/communities/113390432655174294208.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum