• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Kostenloses Raspberry-Pi-Hosting in verschiedenen Ländern

24. Juli 2013
Raspberry Pi
10 Kommentare

Mit dem Raspberry Pi kann man vielfältige Dinge machen. Beispielsweise einen mini Minecraft Server betreiben, ein Online-Radio, einen Download-Server, DNS-Server und vieles mehr. Teilweise läuft der kleine Computer den ganzen Tag für diese Services. Doch wenn man eine langsame Internetanbindung hat und einen Service dauerhaft auf den Raspberry Pi betreiben möchte wirds schwierig. Ganz davon abgesehen, dass private Internetanschlüsse meist keine feste IP-Adresse haben.

Klar, man könnte sich einen Server oder vServer anmieten und auf diesem die Services betreiben. Doch die Himbeere bringt eine gewisse Faszination mit sich, die ein klassischer Server nicht mit sich bringt. Aber einen Raspberry Pi in ein Rechenzentrum mit einer ordentlichen Anbindung zu stellen klingt im ersten Moment etwas eigenartig. Jedoch gibt es verschiedene Rechenzentren, die anbieten den Raspberry Pi kostenlos unterzustellen.

Je nach Anbieter gibt es verschiedene Voraussetzungen und im Falle einer Rücksendung und oder händischem Eingreifen entstehen, je nach Anbieter, im geringen Maße Kosten. Im Folgenden eine Tabelle von mir bekannten, prinzipiell kostenlosen, Hosting-Angeboten:

Anbieter Land Traffic pro Monat Voraussetzungen Kosten
RaspberryColocation (PCextreme) (inzwischen kostenpflichtig) Niederlande 500 GB Raspberry Pi, Gehäuse, bespielte SD-Karte, voreingestellte statische IP-Adresse Rücksendung 7,50€-30,00€, Reinstall 20,00€
EDIS (mommentan außverkauft) Österreich 100 GB Raspberry Pi Type B, bespielte SD-Karte, USB-Stromversorgungskabel Rücksendung weltweit 10€ (Österreich kostenlos)
Apolan Hosting Deutschland Flat, fair use Raspberry Pi Type B, bespielte SD-Karte, Netzteil Rücksendung Deutschland 18€
FSdata Schweden 100 GB in, 100 GB out Raspberry Pi Type B, bespielte SD-Karte, Netzteil Rückseundung Porto je nach Land
Micron21 Australien 0 GB (siehe Kosten) Keine Angaben IPv4-Adresse 10,00€ (IPv6 Adresse kostenlos), 3,00 AUD / 10 GB Traffic
Raspberry Host Deutschland 100 GB Keine Angaben IPv4-Adresse 12,00€/Jahr (IPv6 Adresse kostenlos), Rücksendung Deutschland 15,99€

All diese Angebote sind mit einer Anbindung von 100 Mbit/s. Laut der Webseite von FSdata ist deren Angebot nur für in Schweden lebende Personen bestimmt.

In meinen Augen auf jeden Fall ein ganz interessantes Angebot, um eine kleine Linux Maschine in einem Rechenzentrum stehen zu haben – und das kostenlos – zumindest bis man seinen Raspberry Pi zurückhaben möchte. Ob es sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Wer nun Interesse hat, kann sich ja bei einem der genannten Anbieter anmelden.

Dabei ist noch zu sagen, dass manche dieser Angebote, aufgrund des großen Interesses, Wartelisten führt und lt. Kommentaren, die ich im Netz fand, es teilweise mehrere Monate dauert bis man ein Platz erhält.

10 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • GeoEuroMann
    Juli 24, 2013 7:31 pm

    Es macht imho wenig Sinn den RasPI mit fester IP zu betreiben… lieber für ein paar US$ eine statische Webseite auf einen gut frequentierten breitbandigen Server switchen und DB, eigene Daten etc. virtuell anbinden

    Antworten
  • Philipp Grießler
    August 14, 2013 1:20 pm

    PCextreme hat keine kostenfreien plätze mehr zur Verfügung.

    Antworten
    • Jan Karres
      August 14, 2013 2:22 pm

      Danke für die Info. Habs verbessert.

      Antworten
  • jhf2442
    September 8, 2013 12:24 pm

    Edis bietet es zwar an, aber man kann es nicht bestellen (out of stock)

    Antworten
    • Jan Karres
      September 8, 2013 3:25 pm

      Danke. Habe den neuen Status dem Beitrag hinzugefügt.

      Antworten
  • Daniel
    Januar 30, 2015 2:10 am

    Hey, gibt auf raspberry-host.de freie Plätze.

    Antworten
    • Jan Karres
      Februar 11, 2015 2:16 pm

      Habs der Liste hinzugefügt. Danke!

      Antworten
      • Frosch
        Januar 28, 2018 10:19 am

        Zitat: „Aktuelle Information: Der Service Raspberry-Host.de wird bis auf weiteres eingestellt und es werden keine neuen Bestellungen entgegen genommen. Sorry!“

        Antworten
  • MisterRPI
    August 17, 2016 7:15 pm

    Das Angebot von Apolan Hosting ist inzwischen auch kostenpflichtig!

    Antworten
  • KaMi
    Oktober 31, 2021 12:01 pm

    Raspberry-host > End of Projekt
    FSdata > Kostenpflichtig
    Micron21 > Raspberry Projekt eingestellt (End of Projekt)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum