• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Facebook, Twitter und Google+: Abonniert mich, folgt mir und fügt mich hinzu!

11. Januar 2014
Blogging
2 Kommentare

Wie ich bereits letzte Woche in dem Beitrag Änderungen im Blog angekündigt habe, möchte ich zukünftig etwas mehr Wert auf Social Media legen. Bislang sagte ich mir, der Blog sei zu klein, sodass sich Social Media Auftritte für diesen nicht lohnen würden und ich diesem Thema bewusst nicht viel Beachtung schenkte. Doch vergangenes Jahr wuchs und wuchs der Blog, sodass sich inzwischen über 1800 Besucher täglich in diesem einfinden.

Wenn du mich sowieso schon regelmäßig ließt, würde ich dich nun bitten, mich auf Facebook zu abonnieren, mir auf Twitter zu folgen und/oder mich in deinen Google+ Kreisen hinzuzufügen. All diese Kanäle werde ich zukünftig mit Links zu den aktuellen Artikeln in meinem Blog füttern, sodass du immer auf dem Laufenden bleibst, wenn es hier neue Anleitungen für den Raspberry Pi oder Ähnliches gibt.

Was bringt es mir, wenn du mich in den sozialen Netzwerken verfolgst? Ich verspreche mir dadurch, die Reichweite meines Blogs noch einmal steigern zu können – was mich immer wieder freut, wenn es denn klappt.

An dieser Stelle sollte auch noch einmal Erwähnung finden, dass ich mich bewusst dafür entschieden habe, dass ihr mir als Person (insbesondere auf Facebook) folgen könnt und es keine eigenen Fanpages und Accounts für den Blog gibt, da ich dahinter lediglich mehr Verwaltungsaufwand sehe und ich dann auf beiden Kanälen (Privat und Blog) immer wieder dasselbe posten würde.

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Peter Lehmann
    Januar 11, 2014 10:06 pm

    Hallo Jan,

    mich betreffend eine klare Antwort:
    Ich „folge“ dir gern, hier in deinem Blog. Aber nur hier.
    Wenn Facebook & Co. zur Pflicht werden sollten, dann wars das. Aber noch hoffe ich, dass es freiwillig bleibt.

    MfG Peter

    Antworten
    • Jan Karres
      Januar 12, 2014 1:04 am

      Facebook, Twitter oder Google+ Zwang? Dann würde ich hier nicht mal mehr schreiben, versprochen!

      Ich freue mich über jeden der auch in den Social Network Kanälen ein Abo hinterlässt, aber das ist natürlich keinesfalls ein Zwang.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum