• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Blogpause: Einen Monat ohne Artikel

30. März 2014
Blogging
7 Kommentare

Jungs und Mädels, im April wird es keinen neuen Stoff für euch geben. Ich betreibe diesen Blog nun schon seit August 2011. Damals mit ein- bis zweistelligen Leserzahlen am Tag. Im August 2012 traf dann bei mir der Raspberry Pi ein und damit begann ein steiles Bergauf für diesen Blog. Zwischenzeitlich waren hier jeden Tag über 2.000 Leute, die sich meine Texte reinzogen. Momentan aber ist ein Abwärtstrend zu bemerken, der wahrscheinlich auf einen technischen Fehler meinerseits anfang Dezember 2013 zurückzuführen ist, gepaart mit einem allgemeinen Rückgang von Suchanfragen zum Thema Raspberry Pi. Im Februar und März dieses Jahres gingen die Besucherzahlen daher erstmals seit Start des Blogs zurück.

Und trotzdem schreibe ich hier momentan zwei bis drei, manchmal auch vier Artikel pro Woche. Mindestens ein Artikel in der Woche erscheint nun schon seit Juli 2012 (mit Ausnahme von insgesamt drei Wochen im Februar/März 2013, was schulisch/zeitlich bedingt war). Sprich, eindreiviertel Jahre, in denen keine Woche verstrich, in der gewollt kein Artikel erschien.

Lange Zeit war ich von Monat zu Monat, auch wegen der steigenden Zahlen und dem wachsenden Feedback von euch, immer wieder aufs neue motiviert, viel Zeit in den Blog zu investieren. Seit November vergangenen Jahres flachte, trotzdem oder vielleicht genau weil ich in dieser Zeit mehr Artikel denn je schrieb (Vorproduktion für den Aktionsmonat im Dezember), diese Motivation langsam immer mehr ab. Irgendwann wird alles zum Alltag – genauso auch dieser Blog. Er ist Bestandteil meiner wöchentlichen Zeitplanung und selbst gegebenen Verpflichtungen geworden.

Letzteres ist aber nicht der Hintergedanke des Blogs. Ich möchte jeden Tag aufstehen und mich darauf freuen, Neues schreiben zu dürfen – und nicht zu müssen. Klar, ich könnte jederzeit aufhören, aber dazu hängt (mir) viel zu viel an diesem Blog. Und außerdem möchte ich dies gar nicht.

Des Weiteren schrieb ich in den vergangenen Monaten immer performance getriebener. Damit meine ich, dass ich Artikel nicht schrieb, da ich dachte, ich würde damit ein cooles Thema behandeln, sondern immer mit dem Hintergedanken, ob dieser Artikel mehr Besucher auf den Blog bringen würde. Mit den vereinzelten Artikeln über Debian wich ich bewusst davon ab, was sich aber im Nachhinein natürlich als nicht effektiv erwies. Doch auch performance getriebenes schreiben ist nicht primär das, was ich mit dem Blog erreichen wollte bzw. will.

Nun habe ich beschlossen, mir einen Monat Auszeit zu nehmen. Einen Monat, in dem ich andere Projekte fertigstellen kann. Einen Monat, in dem ich Neues ausprobieren kann. Einen Monat, in dem ich neuen Spirit sammeln kann, mit dem es im Mai hier wieder weiter geht.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass mein Blog im kommenden Monat weniger Taschengeld abwerfen wird, da weniger Besucher kommen werden und somit weniger Werbung geklickt wird. Dies nehme ich in Kauf, da ich nicht möchte, dass sich die schwindende Motivation auf die Qualität dieses Blogs niederschlägt, was sie hoffentlich in den vergangenen Monaten nicht schon tat.

Wer mitbekommen möchte, was ich im April so treibe, der wird voraussichtlich in meinem Twitter Profil fündig werden, da ich dort bestimmt ab und zu ein paar Worte verlieren werde. Und vielleicht schreibe ich im April doch mal einen vereinzelten Beitrag zu einem Thema, das ich unbedingt erwähnen möchte 😉

In diesem Sinne: Macht euch einen schönen April und wir lesen uns im Mai mit neuer Motivation und neuen (Raspberry Pi) Artikeln wieder!

Bildquelle: Idaho Landschaft von tpsdave unter Public Domain Lizenz

7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Nils
    März 30, 2014 7:17 pm

    Na dann bis in einem Monat.

    Antworten
  • Bert
    März 30, 2014 10:00 pm

    Ich fürchte, das, was du passend „Performance-getrieben“ nennst, erwischt früher oder später jeden ernsthaften Blogger. Click bait ist überall.
    Von daher: Kompliment für deine Entscheidung, erstmal eine Auszeit zu nehmen.
    Bis bald!

    Antworten
    • Jan Karres
      April 2, 2014 4:49 pm

      Deiner Annahme kann ich meiner Meinung nach nur zustimmen. Jedoch sollte die Qualität des Blogs nicht darunter leiden, was ich leider bei einigen anderen Bloggern über die Jahre schon beobachten musste…

      Antworten
  • Marcus Penzer
    März 31, 2014 8:14 am

    Finde ich auch total in Ordnung,
    ich denke dass gibt uns Lesern auch mehr Freude,
    weil wir kaum abwarten können bis wieder ein Artikel von dir lesen können 🙂

    Antworten
  • Michael
    April 10, 2014 5:17 pm

    Freue mich schon auf neue Raspberry Artikel. Immer wenn ich etwas suche, gehe ich direkt auf die Seite hier. Oder auch zum Ideen holen, was ich denn basten könnte, verschlägt mich immer wieder hier her.

    Freue mich darauf, wenn es weitergeht!

    Antworten
    • Kilian
      April 15, 2014 10:42 am

      Geht mir genau so. Hoffe auf weitere gut geschriebene und verständliche Anleitungen zum Raspi.

      Antworten
  • Ruhe im Dezember: Ein Monat Pause im Blog. » Jan Karres
    November 30, 2014 2:30 pm

    […] Jahr nahm ich bereits im April einen Monat Abstand vom Bloggen. Damals, da bemerkte, dass ich nicht mehr in der Form schrieb, in […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum