• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspifeed: Zahlen der vergangenen Monate und Ankündigung

22. März 2014
Projekte, Raspberry Pi
2 Kommentare

Im September vergangenen Jahres startete ich Raspifeed.de und im Januar dieses Jahres folgte das englischsprachige Äquivalent Raspifeed.com. Für alle, die das Projekt noch nicht kennen: Bei Raspifeed handelt es sich um Newsaggregatoren, die Artikel rund um das Thema Raspberry Pi auf einer Seite übersichtlich darstellen. Von Tutorials, über News bis hin zu interessanten Projekten.

Nach einem ersten Push beider Projekte zum Start flachten die Besucherzahlen erwartungsgemäß ab. Dank einer kleinen Kooperation mit Rasppishop.de konnten wir bei diesem zum Start der deutschen Plattform etwa zwei Monate lang bei jeder Bestellung einen Flyer beilegen lassen, was denke ich zur Folge hat, dass Raspifeed.de hier und da in Raspberry Pi Gruppen, Foren und Co. Erwähnung findet.

Kommen wir mal zu harten Zahlen, damit ihr einen Eindruck davon bekommt, wie viele Leute Raspifeed.de bzw. Raspifeed.com nutzen (Stand 22. März 2014 09:00 Uhr):

Raspifeed.de

  • Durchschnittlich 47 Besucher/Tag
  • Durchschnittlich 106 Besuche von Besuchern/Tag
  • Durchschnittlich 431 Views/Tag
  • 37 eingetragene Blogs
  • 788 eingetragene Artikel
  • 100.890 Klicks auf Artikel seit Start der Webseite

Raspifeed.com

  • Durchschnittlich 36 Besucher/Tag
  • Durchschnittlich 78 Besuche von Besuchern/Tag
  • Durchschnittlich 173 Views/Tag
  • 26 eingetragene Blogs
  • 2.147 eingetragene Artikel
  • 17.410 Klicks auf Artikel seit Start der Webseite

Wie man sieht, sind die Zahlen schon ganz in Ordnung, aber nicht überwältigend. Dennoch plane ich, einen weiteren Schritt mit Raspifeed zu gehen. Zunächst werden in ein paar Wochen beide Plattformen zusammengelegt werden. Die Nutzer können dann entscheiden, in welcher Sprache sie die Plattform nutzen möchten und welche Inhalte angezeigt werden sollen (Deutsch, Englisch oder beide).

Dieser Schritt ist insofern sinnvoll, als er den zweiten Schritt vereinfacht: Eine App. Momentan arbeite ich an einer App für Raspifeed, die auf Android und iOS laufen soll. Zugegebenerweise weniger, weil ich denke, dass dies unbedingt nötig sei, sondern viel mehr, da ich ausprobieren wollte, eine App auf Basis von PhoneGap zu entwickeln. Wann diese konkret veröffentlicht wird, vermag ich an dieser Stelle noch nicht einzuschätzen, da dies davon abhängig ist, wie viel Zeit ich dafür an den Abenden und Wochenenden finde 😉 – und nicht zu vergessen, wie lang es dauert, bis sie in den Appstores aufgenommen wird.

In diesem Sinne geht es mit diesem Projekt noch einen Schritt weiter. Für weitere Ideen bin ich natürlich offen und diese dürfen gerne in den Kommentaren geäußert werden!

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Alexander
    März 22, 2014 4:02 pm

    Ich finde raspifeed nach wie vor super! Schaue (fast) täglich vorbei und entdecke immer wieder interessante, neue Projekte.
    Eine App ist sicher auch eine nette Idee, insbesondere, wenn bei neuen Artikeln eine Push-Nachricht aufs Handy kommen würde. Das würde auch Phonegap können.

    Antworten
    • Jan Karres
      März 26, 2014 5:44 pm

      Push-Notification ist auch abgedacht 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum