• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Passwort von Benutzern ändern

28. Mai 2014
Raspberry Pi
6 Kommentare

Auf dem Raspberry Pi kann man Linux Systeme wie Raspbian oder Arch Linux installieren. In diesen kann man sich über den Bildschirm oder SSH mit einem Benutzernamen und Passwort anmelden. Der Standardbenutzer mit dessen Passwort ist vordefiniert, sodass es bei jedem gleich ist. Folglich sollte man das Passwort ändern. Dies ist eigentlich ganz einfach, doch für viele Linux Einsteiger anfangs trotzdem ein Problem, da sie das Kommando nicht kennen. Im Folgenden erkläre ich nun, wie man das Passwort eines System-Benutzers auf dem Raspberry Pi ändert und stelle eine alternative Authentifizierungsmöglichkeit vor.

Voraussetzung: Raspbian, Arch Linux oder vergleichbare Distribution installiert

Passwort ändern

Im Terminal können wir zum Ändern des Passwortes folgenden Befehl verwenden. Daraufhin müssen wir das neue Passwort zweimal eingeben. Wie in Linux üblich wird die Eingabe des Passwortes vernommen, jedoch nicht angezeigt.

passwd

Alternative zum Passwort: SSH-Key

Ein Passwort sollte lang, komplex und möglichst keine Wörter enthalten, die man im Wörterbuch wiederfindet. Doch es geht noch sicherer: SSH-Keys sind asymmetrische Schlüssel, mit denen wir uns via SSH sicherer anmelden können. Wie man diese einrichtet erklärte ich bereits in dem Artikel SSH-Schlüssel erstellen.

6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • B.Nutzer
    Juni 7, 2014 10:46 pm

    Hi, vorab schon mal ein Lob für deinen Blog. Hab einen Raspi zum Geburtstag bekommen und wage nun die ersten schritte.. Deine Seite ist meine 1. Anlaufstelle..

    Ich kann allerdings das Passwort nicht ändern..
    Changing password for XXXXXX.
    (current) UNIX password:
    passwd: Authentication token manipulation error
    passwd: password unchanged

    Was kann das Problem sein?

    Antworten
    • Jan Karres
      Juni 8, 2014 12:58 pm

      Hast du Steuerzeichen in das Passwort geschrieben oder sehr lange gebraucht um dieses einzutippen? Beides könnten mögliche Ursachen für das Problem sein.

      Antworten
      • Josef
        September 19, 2016 9:28 am

        Hallo, ich habe dasselbe Problem wie mein Vorredner; ich habe aber weder ein Steuerzeichen noch lange gebraucht um es einzugeben; was läuft da falsch?

        Antworten
        • Der Uemit
          Juni 29, 2017 9:45 am

          einfach sudo passwd eingeben

          Antworten
  • James
    Dezember 2, 2016 10:32 am

    sudo passwd

    Antworten
    • Christoph
      Juli 19, 2019 2:13 pm

      Dann aber bitte:
      sudo passwd
      sonst änderst Du das PW für den User Root…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum