• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Dailyknödel, der mich zu YouTube brachte

07. Februar 2015
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan, Videos
Keine Kommentare

Seit August 2014 bin ich mit SoBehindert selbst auf YouTube aktiv. Jedoch war ich lange Zeit ein ganz normaler Konsument von Channels und Formaten auf YouTube, noch länger jedoch ein Konsument lustiger Katzenvideos. Vielleicht nicht wörtlich zu nehmen, aber in die YouTube Szene mit Channels, die regelmäßig Videos produzieren und den persönlichen Geschmack treffen, muss man erst einmal einsteigen. Auch als Konsument. Heute ist das bedeutend einfacher als noch vor ein paar Jahren und Webvideos gewannen in den letzten Jahren in der Medienlandschaft sukzessiv an Relevanz.

Ich habe den Einstieg in die YouTube Welt über Fabian von Dailyknödel genommen, den ich euch heute etwas vorstellen möchte.

Es muss Oktober 2011 gewesen sein. Wahrscheinlich sah ich Fabian damals erstmals in der Ausgabe 78 von Fernsehkritik.tv, ein Magazin in dem das Medium Fernsehen auseinandergenommen wird. In seinem Gastbeitrag „Nie wieder privat!“ hat der damals 15-jährige Fabian in einem nicht ganz ernst gemeinten Selbstexperiment versucht die privaten Fernsehsender aus seinem TV zu verbannen. Ich kann mich noch recht gut daran erinnern wie ich damals vor meinem Rechner saß und dachte, dass der Kerl sogar jünger als ich sei, aber echt coole Videos mache. Und das war der Zeitpunkt seitdem ich Fabian auf seinem YouTube Kanal verfolge.

Heute ist der Junge Mann 18 Jahre alt und produziert nach wie vor Videos für seinen YouTube Kanal, ist aber inzwischen auch als Moderator der Sendung Netzprediger auf Massengeschmack.tv zu sehen und im Radio auf Bremen Vier zu hören. Technisch wie inhaltlich hat sich in der Zwischenzeit, vergleicht man den oben angesprochenen Gastbeitrag mit seinen heutigen Videos, die Qualität geringfügig verändert. Jedoch hat sich im Laufe der Zeit der etwas subtilere Humor, wie ich ihn beschreiben würde, den ich besonders an Fabians Videos mag, weiter ausgeprägt. Dazu kommen für YouTube öfter nicht ganz so gewöhnliche Formate, wie O-Ton oder Videobotschaft ins All, und Analogien bei denen ich mich immer wieder Frage wie man auf solche passenden und doch so weit entfernte Aussagen kommt.

In all den Jahren bis ich mit SoBehindert begann war ich ein stiller Zuschauer. Ich wage zu bezweifeln, dass ich vor August letzten Jahres je einen Kommentar unter seinen Videos hinterlassen habe, trotzdem ich mich seit Jahren an seinen recht regelmäßigen Produktionen immer wieder erfreue. Nicht zu vergessen sind seine Tweets, bei denen man teils nur noch amüsiert die Augen verdrehen kann.

Bevor ich jetzt aber noch weitere Worte verliere, die viel umschreiben, schaut euch doch einfach Fabians Videos an und entscheidet ob es euren Humor trifft 😉

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum