• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Monat: Dezember 2015

Let’s Encrypt ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose X.509-Zertifikate für Transport Layer Security (TLS; umgangssprachlich SSL) anbietet. TLS ist eine gängige Methode im Internet Datenübertragungen abzusichern. Der Prozess der Erstellung, Validierung, Signierung, Einrichtung und Erneuerung von Zertifikaten wurde dabei, entgegen vieler anderer kommerzieller Zertifizierungsstellen, automatisiert. Let’s Encrypt ist eine Initiative von der gemeinnützigen Internet Security Research Group (ISRG) mit den Hauptsponsoren Electronic Frontier Foundation (EFF), die Mozilla Foundation, Akamai und Cisco Systems. Ziel des Projekts ist es verschlüsselte Verbindungen im Internet breit zu etablieren. Um ein X.509-Zertifikat zu erhalten, konnte man bislang eines selbst signieren, was Nachteile mit sich brachte, erhielt dieses mit vielen Restriktionen kostenlos bei StarCom oder musste sich ein solches für eine teils nicht unerhebliche Jahresgebühr bei einer Zertifizierungsstelle wie Thawte, RapidSSL, GEO Trust, GlobeSSL, Comodo oder VeriSign, kaufen.

Wie man ein kostenloses SSL bzw. TLS Zertifikat bei Let’s Encrypt erstellen kann, sodass man es z.B. für einen Apache Webserver oder einen FTP-Server verwenden kann, erkläre ich in folgendem Artikel. Dieses Vorgehen wird im Folgenden in einer Debian Linux Umgebung durchgeführt und kann daher bspw. auch auf dem Raspberry Pi unter Raspbian angewendet werden. (mehr …)

Let’s Encrypt: Kostenloses SSL/TLS Zertifikat erstellen

20. Dezember 2015
Raspberry Pi, Vorgestellt
53 Kommentare
Let’s Encrypt ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose X.509-Zertifikate für Transport Layer Security (TLS; umgangssprachlich SSL) anbietet. TLS ist eine gängige Methode im Internet Datenübertragungen abzusichern. Der Prozess der Erstellung, Validierung, Signierung, Einrichtung und Erneuerung von Zertifikaten wurde dabei, entgegen vieler anderer kommerzieller Zertifizierungsstellen, automatisiert. Let’s Encrypt ist eine Initiative von der gemeinnützigen Internet Security Research Group (ISRG) mit den Hauptsponsoren Electronic Frontier Foundation (EFF), die Mozilla Foundation, Akamai und Cisco Systems. Ziel des Projekts ist es verschlüsselte Verbindungen im Internet…
Weiterlesen

Raspberry Pi Zero: 5 USD Computer vorgestellt

06. Dezember 2015
Raspberry Pi
9 Kommentare
Ende November stellte die Raspberry Pi Foundation mit dem Raspberry Pi Zero eine weitere Variante ihres beliebten Einplatinencomputers vor, die kleiner und mit einem Nennpreis von 5 USD auch günstiger als alle vorherigen Rechner ist. Das kleine Format bringt zwar weniger Leistung als der aktuelle Raspberry Pi 2 Model B, birgt jedoch auf Grund des geringen Formfaktors neue Möglichkeiten. Was das neue Modell bietet, was es im Vergleich zu den anderen Modellen zu bieten hat und welche Möglichkeiten es eröffnet…
Weiterlesen

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum