• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Wo warst du so lange, Jan?

05. März 2016
Blogging
6 Kommentare

Seit Mitte Dezember erschien in diesem Blog nur mehr ein Artikel. Auf Facebook gab es in diesem Zeitraum nur zwei Posts und auch auf Twitter bin ich auch nur noch alle paar Tage so richtig aktiv. Was ist los bei mir? Nun, bevor ich diese Frage beantworte möchte ich sagen, dass ab dieser Woche nun wieder regelmäßiger Artikel geplant sind. Ein paar Artikel habe ich bereits vorgeschrieben, und weitere spannende Ideen schwirren bereits durch meinen Kopf.

Seit September vergangenen Jahres habe ich diesen Blog just-in-time befüllt. Sprich, ich habe die Artikel meist erst wenige Stunden vor ihrer Veröffentlichung geschrieben. In den Monaten bzw. Jahren zuvor hingegen hatte ich einen kleinen Redaktionsplan in dem ich Artikel in der Regel drei bis sechs Wochen im Voraus geplant habe. Doch mit der Entscheidung endgültig aufzuhören regelmäßig über den Raspberry Pi zu schreiben war die Struktur für Artikel weg, die Motivation war sowieso zu dieser Zeit nicht so riesig und ich bin viel gereist. Die vorgeschriebenen Artikel waren irgendwann aufgebraucht und was kam wurde eben noch am Freitagabend geschrieben.

Im Dezember war ich dann dazu gezwungen meinen Fokus auf andere private belange zu legen, auf Grund eines Problems der Telekom habe ich außerdem rund einen Monat kein DSL Internet zur Verfügung gehabt und bevor ich Ende Dezember meinen eigentlich jährlichen Jahresrückblick Podcast aufnehmen konnte hats mich gesundheitlich erwischt und die Stimme wie auch Energie war bis in die erste Januarwoche weg. Dem nicht genug standen die Prüfungen des ersten Semesters meines Wirtschaftsinformatik Studiums bevor, sodass ich dazu angehalten war die restliche Zeit bis Ende Januar auf die Prüfungsvorbereitung zu verwenden. Puh, und nach diesen Monaten – der November war nicht weniger anstrengend – habe ich erst einmal wieder etwas Energie tanken müssen, bevor es weiter gehen konnte. Deswegen habe ich mir den Februar einfach auch noch genommen um bzgl. Projekten nur das zu machen worauf ich gerade Lust hatte wenn ich aufstand.

Und ehrlich gesagt, es tat auch gut mal nicht ständig gefühlt überall in diesem Netz zu sein, sondern auch mal einfach nur zu konsumieren. Ich würde sogar sagen, dass ich mich daran wieder gewöhnen könnte, wenn da nicht mein Kopf wäre der sich beim Einschlafen dann doch wieder denkt, dass ich einen weiteren Tag nur so vor mich hin gelebt habe und man in dieser Zeit auch viele andere coole und zugleich produktive Dinge machen hätte können.

Des Pudels Kern des Artikels habe ich im ersten Satz bereits verraten: Es geht nun wieder los mit (wöchentlichen) Artikeln in diesem Blog!

6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Kroiter
    März 5, 2016 4:27 pm

    Supi, freu mich drauf

    Antworten
  • Michael L
    März 7, 2016 10:09 am

    Schön, daß Du die Hintergründe der Blog-Abstinenz erläuterst. Ich persönlich habe Deine Artikel vermißt.
    Freue mich auf neues Material von Dir.

    Antworten
    • Jan Karres
      März 10, 2016 12:07 am

      Danke für deine netten Worte!

      Antworten
  • Marco
    März 7, 2016 2:46 pm

    Mir habe Deine Artikel zum Pi sehr weitergeholfen. Ich freue mich schon darauf neues von Dir lesen zu dürfen.

    Antworten
  • Kinghomer
    März 7, 2016 2:53 pm

    Hoffe auf mehr raspberry Beiträge, waren immer sehr gut!

    Welcome back

    Antworten
  • Christoph
    März 18, 2016 8:50 am

    Super, dass du wieder da bist und die Motivation zum bloggen auch zurückgekehrt ist. Deine Blogeinträge haben mir schon so häufig bei unterschiedlichen Aufgaben mit dem Raspi geholfen.
    Wünsche dir weiterhin alles Gute und dass du die anstehenden Herausforderungen meistern wirst!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum