• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Monat: September 2016

Vor relativ genau zehn Jahren muss es passiert sein. Ich saß damals im Alter von 11 Jahren in meinem Kinderzimmer. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, hatte ich mich mal wieder erkältet, draußen war es herbstlich und meine Lieblingsbeschäftigung war es am Nintendo Gameboy zu daddeln. Das war eine Zeit in der Handhelden noch kein WiFi hatten. Vielmehr spielte jeder für sich, oder man konnte umständlich mit Kabeln zwei der Konsolen verbinden. Ich tat das nie. Manche Spiele verfolgten jedoch auch ein anderes Konzept, wie Pokémon Mystery Dungeon. In diesem Videospiel spielte man selbst ein Pokémon, das sich von Mission zu Mission vorarbeiten musste. Starb man, so konnte man die Mission neu beginnen oder einen Code erzeugen, den man einem Freund sagen konnte, mit dem er den gestorbenen Spieler auf seinem Gameboy retten und damit wiederum einen neuen Code erzeugen konnte. Umständlich, doch optimal für den Austausch über das Netz. Zum Austausch dieser Codes hat sich ein Portal etabliert, in welchem man Spieler auch per ICQ anschreiben konnte. ICQ, das war der Messenger mit der grünen Blume und dem „Ah Auh“ Sound, welchen heute keiner mehr nutzt. Ich war gestorben, auf dem Portal angemeldet und hatte ICQ. Logische Schlussfolgerung: Ich schreib mal einen, der online ist, an. Daniel, ein Junge meines Alters, den ich damals anschrieb, konnte mir auch nicht helfen, da er selbst gerade im Spiel gestorben war und auf Hilfe wartete. Doch er baute Websites. Websites selbst bauen, das klang für mich interessant! (mehr …)

10 Jahre im Netz: Ein Rückblick auf Projekte

30. September 2016
Privates, Projekte
4 Kommentare
Vor relativ genau zehn Jahren muss es passiert sein. Ich saß damals im Alter von 11 Jahren in meinem Kinderzimmer. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, hatte ich mich mal wieder erkältet, draußen war es herbstlich und meine Lieblingsbeschäftigung war es am Nintendo Gameboy zu daddeln. Das war eine Zeit in der Handhelden noch kein WiFi hatten. Vielmehr spielte jeder für sich, oder man konnte umständlich mit Kabeln zwei der Konsolen verbinden. Ich tat das nie. Manche Spiele verfolgten jedoch…
Weiterlesen

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum