Raspberry Pi: Raspbian installieren
Vielleicht bist du hier, da du gerade deinen Raspberry Pi ausgepackt hast und nun ein Betriebssystem installieren möchtest. Auf dem Raspberry Pi laufen verschiedene Betriebssysteme wie Raspbian, Pidora, Ubuntu, Arch Linux ARM, RISC OS, OpenELEC und einige weitere. Ich kann euch Raspbian sehr ans Herz legen. Dabei handelt es sich um eine Debian Distribution, welche für die ARM-Architektur des Raspberry Pis in den vergangenen Jahren optimiert und verschlankt wurde.
Dann fangen wir einmal an mit der Installation von Raspbian. Die folgende Anleitung ist für Raspbian Wheezy gedacht. Mir liegt momentan die Version vom 31.01.2015 vor. Zur Installation benötigt man eine 4 GB oder größere SD-Karte, die eine Geschwindigkeitsklassifikation von Class 6 oder schneller aufweist (empfehlenswert mind. 8 GB Class 10).
Wir laden zuerst das Raspbian Image von der offiziellen Webseite unter http://www.raspberrypi.org/downloads herunter. Nach dem Download muss die ZIP-Datei entpackt werden. In dieser befindet sich eine IMG-Datei, welche das Betriebssystem beinhaltet. Windows-Benutzer benötigen außerdem zum Überspielen des Images auf die SD-Karte das Tool Win32 Disk Imager in der Binary-Version. Nach dem Download muss die ZIP-Datei entpackt werden. Benutzer mit Linux oder Mac OS X müssen sicherstellen, dass das Programm dd installiert ist.
Öffne die soeben heruntergeladene Win32DiskImager.exe. Im Feld Image File muss man nun das heruntergeladene Raspbian Image einbinden. Im nebenstehenden Feld Device muss man den Laufwerksbuchstaben auswählen auf welches das Image installiert werden soll. Wenn man sichergestellt hat, dass beide Angaben korrekt sind, klickt man auf Write und das Image wird auf die SD-Karte geschrieben.
Zum Überspielen des Images macht man sich das Programm dd zu Nutze. In die Konsole gibt man folgenden Befehl ein. Dabei muss [IMG] durch den Pfad zum Image und [DEVICE] durch den Pfad zur SD-Karte ersetzt werden. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
dd bs=1M if=[IMG] of=[DEVICE]
Stecke die SD-Karte nun in deinen Raspberry Pi. Bevor du den Mini-USB-Stecker zur Stromversorgung anschließt, stecke außerdem an diesen eine Ethernet-Verbindung zu deinem Router. Wenn du den Raspberry Pi per Remote einrichten möchtest, musst du nachdem er gestartet ist eine SSH-Verbindung aufbauen. Andernfalls stecke ebenso vor dem Start eine Tastatur via USB und einen Bildschirm via HDMI an.
Nachdem (siehe Bild rechts) einige Initiierungen zum erstmaligen Start von Raspbian getätigt wurden kommt eine grau-blaue Oberfläche samt Menü, durch welches man sich mittels der Pfeiltasten, Enter und Escape auf der Tastatur bewegen kann. In dieser werden nun einige Einstellungen durchgeführt.
Falls eine SSH-Verbindung verwendet wird, müssen wir das Tool über folgendes Kommando aufrufen:
sudo raspi-config
Als erstes wählen wir den Punkt Expand Filesystem an, damit Raspbian den kompletten Speicherplatz auf der SD-Karte nutzt. Nach kurzer Zeit wird die Erweiterung bestätigt. Jedoch wird das Laufwerk erst beim nächsten Booten erweitert. Das kann, muss aber nicht, einige Zeit in Anspruch nehmen, in der der Raspberry Pi nicht reagiert.
Nun wählen wir Internationalisation Options > Change Keyboard Layout, damit wir eine deutsche Tastatur bekommen. Aus der Liste der Tastatur Modelle empfehle ich Classmate PC zu wählen. Daraufhin wird das Keyboard layout abgefragt, wo wir zuerst Other und darauffolgend German wählen um die Auswahlmöglichkeiten für Deutsch zu erhalten. Im Folgenden wählen wir German (ohne Zusätze). Nun werden primäre Tasten und sprachspezifische Keyboard-Layout-Einstellungen abgefragt. Hierbei wählen wir The default for the keyboard layout. Bei der darauffolgenden Einstellung für kombinierte Tasten wählen wir No compose key. Nun wird gefrag, ob durch das Drücken von STRG + ALT + Entfernen der X server geschlossen werden soll. Ich empfehle No zu wählen.
Jetzt wählen wir im Menü Internationalisation Options > Change Locale aus. In der Liste navigieren wir zu de_DE.UTF-8 UTF-8 und aktivieren diese Zeile mittels Leertaste. Anschließend klicken wir die Tab Taste und klicken auf Ok. Im Folgenden frägt das System, wie die korrekte Ausgabe von anderssprachigen Anwendungen gewährleistet werden soll. Dort wählen wir en_GB.UTF-8 zur systemweiten Sprache und bestätigen mittels Enter.
Darauffolgend zurück im Hauptmenü wählen wir Internationalisation Options > Change Timezone und stellen hierbei die richtige Zeitzone ein. Bei mir wäre dies Europe und Berlin für Deutschland.
Abschließend gehen wir mittels Tab im Hauptmenü auf Finish und stimmen zu, dass der Raspberry Pi neugestartet wird.
Step 10
Nachdem der Raspberry Pi wieder gebootet ist, aktualisieren wir den Raspberry Pi noch mittels folgender Eingabe in der Konsole. Der Standard-Benutzer hört auf den Namen pi und das Passwort lautet raspberry. Zuerst muss pi, darauffolgend raspberry (Passworteingabe wird nicht angezeigt) eingegeben werden.
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
Als letzten Schritt empfiehlt es sich den SWAP noch auf die doppelte Größe des RAMs zu erweitern, jedoch sollte 1024 MB ausreichend sein. Beim Raspberry Pi B oder B+ genau so wie bei dem Raspberry Pi 2 Model B folglich auf 1024 MB und bei älteren Modellen ggf. entsprechend weniger. Wie das geht, beschrieb ich in dem Artikel SWAP erweitern.
Man hat nun ein fertig eingerichtetes Raspbian auf seinem Raspberry Pi. Über das Kommando startx
in der Konsole kommt man nun zur grafischen Oberfläche. Das Betriebssystem lässt sich jederzeit austauschen, indem man einfach eine andere SD-Karte hineinsteckt. Was du nun mit dem Mini-Computer machst, ist dir überlassen. In meinem Blog beschreibe ich in weit über 100 Artikeln, thematisch sortiert in der Übersicht aller Raspberry Pi Artikel zu finden, welche Anwendungen es mal auf meinen Raspbery Pi geschafft haben 😉
Dieses Tutorial wurde am 22. Februar 2015 überarbeitet.
115 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] Eine schöne Anleitung für die Installation und erste Schritte zur Einrichtung gibt es auf jankarres.de. […]
[…] und wird durch schlichtes Design vervollständigt. http://www.youtube.com/watch?v=IBLARIcNBj4 Unter http://www.cocoonshop.de/ findet sich die komplette Kollektion der Marke Cocoonshop auf…mit einem Bild eingestellt hat, sodass nicht nur Worte für das stehen, was angeboten wird und so […]
Kann man auf das System xbmc installieren ?
Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte 😉
http://jonnexen.de/?p=347
Hallo, nun ist auch schon die Version vom 16.12.2012 verfügbar
Vielen dank für die Anleitung
Ich danke fürs Lesen 🙂
HI, hat alles super geklappt. 😉
Aber vielleicht solltest du noch bei Step 11 erwähnen, dass es was dauern kann bis er den Speicher der SD Karte angepasst hat. Bei meiner 16GB Karte hab ich nämlich bei den ersten 3 mal gedacht er hat sich aufgehängt und immer wieder einen reboot gemacht, weil er ca. 2 Minuten nichts gemacht hat. 😀
Danke für den Hinweis, Tobias. Das Problem hatte ich anfangs auch… habs im Artikel ergänzt.
Zervuzz,
ich hab heute meinen PI bekommen. Die einrichtung hat bis zum Reboot geklappt
Danach hab ich micht mit pi und dem Passwort einloggen wollten. ich komm aber nicht auf die Grafische Oberfläche. kann mir jemand helfen? der Bootvorgang hat irgendwie aufgehört
Nach welchem Schritt hast du rebootet? SSH hat keine grafische Oberfläche.
Sorry, hat etwas gedauert.
Ich habs hinbekommen. „START DESKTOP ON BOOT“
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Danke nochmal füe die tolle Anleitung
Gruß
Markus
Hallo, habe gerade das gleiche Problem, wie komme ich auf die grafische Oberflaeche? Muss noch meinen WLAN Adapter EDIMAX konfigurieren. Danke und Gruss Uwe
Hast du deinen Raspberry Pi direkt mit einem Display verbunden oder möchtest du die grafische Oberfläche von einem anderen PC aus nutzen?
Ich hätte noch ein paar Fragen,
Ich gab mir überlegt das ich den PI bei mir im Wohnzimmer an den Fernseher anschliesen will um entspannt über den TV Surfen zu können. Leider hab ich seither mit LINUX nicht so viel zum tun gehabt. gibts da nicht normalerweise so ne Paketverwaltung? Wo ich bequem zb. Filezilla eingeben kann und die Verwaltung sucht dann die Software und installiert sie für micht? gibts sowas auch für Paspbian oder muss man da alles über die konsole eintippen?
Gruß
Markus
Die Paketverwaltung hört auf den Namen apt-get und wird per Konsole bedient. Eine grafische Oberfläche gibt es hierzu nicht.
Doch, du könntest z.B. eine graphische Paketverwaltung wie Synaptic instalierren, dann wirds komfortabler…
Vielleicht hätte ich konkret sein sollen und schreiben sollen ausgehend von Boardmitteln 😉
Prima Tutorial
ich habe heute mien Raspberry bekommen und auch alles nach der anleitung ausgeführt. ich habe einen bildschirm via HDMI angeschlossen. Gibt es hier eine graphische Benutzeroberfläche oder nicht? Weil ich grad nicht weis was ich machen soll.
Schonmal danke für die Antwort und auch für deine gute Anleitung
Es gibt eine grafische Oberfläche. Du kannst sie starten über, wenn ich mich recht erinnere, mittels
startx
in der Konsole.Hallo,
vielen Dank für diese Gute StepbyStep Anleitung. Vielleicht solltest du aber noch am ende schreiben das man über startx auf die GUI kommt.
Habs ergänzt, Danke!
Kannst du mir vlt sagen wie ich in das Overclocking-Menü komme ? Habe Wheezy über BerryBoot installiert, jedoch findet sich in der raspi-config kein Overclock eintrag.
Es kann sein, dass BerryBoot noch eine alte Version von Raspbian installiert. Dort wo du suchst ist das Overclocking Menü seit der letzten Raspbian Version. Abhilfe sollte
apt-get dist-upgrade
schaffen.Danke! Jan, super Typ!
Eine Anleitung wie man sie sich um halb 4 morgens erhofft. Unkompliziert, zielgerichtet, ohne Schnickschnack und auch mit schwachen bis mäßigen Vorkenntnissen in weniger als 5 Minuten zu lösen. Diese Welt braucht mehr von deiner Sorte!
Na dann schreib doch selbst auch über Themen in denen du dich auskennst 😉
Mach ich seit vielen Jahren ^^
Wo und worüber schreibst du, wenn ich fragen darf.
huhu erst mal viel dank für die anleitung hat super geklappt. hab nur ein problem komme mit ssh net rauf. bekomme immer eine fehlermeldung :
The authenticity of host ‚192.168.1.10 (192.168.1.10)‘ can’t be established.
ECDSA key fingerprint is ea:37:f……
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?
Host key verification failed.
kannst du mir da weiterhelfen?
Du musst mit yes bestätigen, dass du connecten möchtest, da es sich um einen unbekannten Fingerprint handelt. Ich weis ja nicht welches Betriebssystem zu auf deinem PC verwendest, aber unter Windows ist der standard SSH Client Puuty (Download: http://the.earth.li/~sgtatham/putty/latest/x86/putty.exe). Der merkt sich den Fingerprint auch, wenn du ihn ein mal betätigt hast 😉
1+ mit Sternchen!!!!
Danke für die prima Anleitung mit 100% Erfolgserlebnis!!
Freut mich, dass es dir geholfen hat 🙂
Du hast noch einen Tipfehler am Ende…..
Es muss „STARTX“ und nicht „STARX“ heißen…..
Verbessert, danke!
Klasse Anleitung.
Hat mir wahrscheinlich mehrere Stunden des Suchens und Ausprobierens erspart.
Vielen Dank,
[…] installiert man die Linux-Distribution Raspbian (Anleitung) auf dem Raspberry Pi. Diese wird mit einer grafischen Oberfläche ausgeliefert. Diese möchte man […]
top anleitung.
Bei mir funktionierts nicht 🙁 ich hab alles so gemacht, wie du gesagt hast aber der Bildschirm bleibt ihne Signal…
Schon einmal mit einer anderen SD-Karte versucht? Es gibt welche, die im Raspberry Pi nicht funktionieren und die kurze Fehlerbeschreibung klingt so als sei das der Fall.
Hi,
muss es nicht
dd bs=1M if=[IMG] of=[DEVICE]
heißen? Der Befehl hat so, wie er in der Anleitung steht, nicht funktioniert. Ich habe deine Anleitung schon einmal verfolgt, damals hat es funktioniert. Hast du die Zeile evtl geändert?
if = input file (Also das Image)
of = output file (Die SD Karte)
LG Thomas
Jap, da hat sich irgendwie ein Fehler eingeschlichen. Habs verbessert, danke!
Hi, leider ist da wieder ein Fehler, das „M“ muss groß sein, sonst erkennt er das nicht als Zahl. Danke für die Anleitung!
Ebenfalls verbessert, danke!
Hi,
Es wäre gut hier beim Beispiel zwischen OSX und bestimmten LINUX-Versionen zu unterscheiden.
Bei OSX muss man das 1M kleinschreiben (1m).
Die Anleitung wurde am 07. September 2013 aktualisiert. Vorangegangene Kommentare können ihre Gültigkeit verloren haben.
Hallo,
erstmal vielen Dank für diese leicht verständliche Anleitung.
Leider habe ich ein Problem beim Anmelden: Den Benutzernamen (pi) kann ich eingeben, aber beim Passwort geht nichts mehr. Da hat bisher leider nur die „Hausmeister-Lösung“ geholfen.
Ich nehme an, du bist neu in der Linux-Szene. Passwörter werden im Terminal nicht angezeigt, aber trotzdem geschrieben. Daher einfach das Passwort tippen und mit Enter bestätigen 😉
Danke für den Tipp.
Ich hatte das Passwort ohne auf den Bildschirm zu schauen eingegeben und mit enter bestätigt und dann kam die meldung dass das Passwort nicht korrekt ist.
Sprich nur ein Tippfehler?
ich habe es 5 oder 6 mal versucht. Jedes mal leider erfolglos
Eigenartig…
Könnte am Tastaturlayout liegen. Das Password „raspberry“ enthält ein „y“, für das eventuell auf der Tastatur „x“ gedrückt werden muss.
Bei mir hat die Tastatur-Umstellung auf de-DE bisher über raspi-config nicht geklappt, weshalb ich gerade auf der Suche bin und deshalb hier vorbei kam …
Schönes Tut btw.
Interessent. Bei mir hat es bislang immer mit dem beschriebenen Umstellen über raspi-config funktioniert.
Hallo,
komme über Step 5, Expand Filesystem nicht hinaus.
Es kommt sehr kurz eine Fehlermeldung, die ich wegen der Kürze nicht lesen kann, danach ist die Karte nicht mehr zu gebrauchen. Muss erneut das Image installieren.
Versuchte es mit 3 verschiedenen 8GB SD Karten.
Alle Karten sind FAT32 und auf Fehler geprüft.
Bitte um Hilfe.
Ohne eine konkrete Fehlermeldung kann ich dir leider nicht behilflich sein, da ich nicht weiß, was nicht gekappt haben könnte…
Sehr gute Anleitung. Danke
Mh das expand filesystem soll also ca. 20 min. dauern? (bei mir is der gebootet und kommte ohne umwege weiter machen O.o. Wie kann ich das denn jetzt nachprüfen ob er das gemacht hat. (hab ne 32 GB microSD)
Außerdem wie update ich denn jetzt das OS O.o.?
1. sudo apt-get update (Step 11)
sudo apt-get upgrade
2. sudo apt-get dist upgrade (auf der dieser Seite als Kommentar)
3. sudo apt-get update (hackerspace-ffm.de/wiki)
sudo apt-get upgrade
sudo reboot
sudo apt-get install rpi-update
sudo rpi-update
Wo liegen denn die unterschiede bei diesen Befehlen?
Ich versuche es mir mal selber zu erklähren 🙂
1. läd updates && installiert diese (falls möglich)
2. (mit sudo apt-get update) … läd updates && installiert diese (gezwungen)
3. zuerst wie 1. dann wird noch ein Firmeware Update gemacht (rpi-update setzt ein weiteres packet vorraus?)
Freue mich auf Verbesserungen
Zu Filesystem expand: Da hat sich glaube ich im Vergleich zum Zeitpunkt, als ich den Artikel schrieb was geändert. Geht inzwischen immer recht fix. Habe ich mal verbessert. Prüfen kannst du es mittels des Kommandos df -h. Die ausgegebene Tabelle sollte selbsterklärend sein.
Zu Update: Das Betriebssystem aktualisierst du mit deinem zweiten Vorschlag. Doch viel häufiger musst du (und meist auch wichtiger) Programme aktualisieren, was Step 11 beschreibt. Deine dritte Variante beschreibt eine Aktualisierung der Firmware des Raspberry Pis.
Absolut perfekte Erklärung. Sehr großes Lob!!
Mit dieser Anleitung ist die Inbetriebnahme eines RaspberryPi´s ein absolutes Kinderspiel.
Wenn man sich an die Anleitung hält, ist der Raspy in einer guten halben Stunde einsatzbereit. Danke, danke, danke.
Freut mich, dass es dir schön leicht gefallen ist 🙂
Ein gelungenes Tutorial für alle Einsteiger (also auch für mich 😉 )
Bei Step 12 bleibe ich aber hängen:
sudo su
(ich hole mir „Superuser-Recht -> checked)
echo „CONF_SWAPSIZE=512“ > /etc/dphys-swapfile
(schreibe „CONF_SWAPSIZE=512“ in die Datei /etc/dphys-swapfile -> checked)
dphys-swapfile setup
(hier bekomme ich die Fehlermeldung bash: dphys-swapfile: Kommando nicht gefunden -> nix checked)
dphys-swapfile swapon
(so weit komme ich nicht wegen der Fehlermeldung davor…)
exit
(ich verlassen den „Superuser-Modus“ wieder -> checked)
Soweit ich mit meinen wenigen Linux-Kenntnissen das verstehe fehlt hier ein Kommando/Befehl für den armen Raspberry… Oder ist das eine einzige Zeile und wird hier nur umgebrochen?
Gruß Marcus
Hallo Jan, großes lob für deine Anleitung. Hast Du eine Idee: ich bekomme keine inet Verbindung. Auf den Router kann ich zugreifen, aber keine Verbindung zu Google, etc. Routereinstellungen sind mangels popups auch nicht möglich, ich sehe lediglich die Oberfläche im Hintergrund. Muss ich irgendetwas noch freigeben oder einstellen? Vielen dank schon mal
Vielleicht ist in dem Router eine Firewall, die definiert, dass jedes neues Gerät manuell freigegeben werden muss? Oder stimmt etwas mit den DNS Einstellungen nicht, wozu du einen Blick in die Debian Doku werfen solltest. Wären so meine Ideen…
Hallo Jan,
vielen Dank für deine Hilfe, ich habe in den Netzwerkeinstellungen den DNS Server mit Standard Google DNS Einstellungen erweitert und siehe da, Internet funktioniert.
Jetzt frage ich mich wie kann ich unter rasbian meinen Raspberry als Media Center verwenden? Kann man parallel XBMC installieren, der Internet Browser kann leider keine Viedeos in You Toube öffnen.
Vielen Dank
Es gibt extra XBMC Images die optimiert sind, da der Einsatz ohne Optimierungen nicht so einfach möglich ist. Ich würde dir raten eine zweite SD-Karte zu verwenden und dort Raspbmc oder Openelec zu installieren.
Hallo
auf meinem Pi sind beim Start zwei Systeme zur Auswahl
(Raspbian und Scratch)
wie bekomme ich diese Auswahl weg, so das immer automatisch und sofort Raspbian gestartet wird
was auch wünschenswert wäre, ist dass der Desktop nicht automatisch kommt sondern gleich ein Python Script gestartet wird
was muss ich da wo entsprechend ändern
Danke für Eure Hilfe
Das klingt nicht ganz normal. Hast du denn das offizielle Raspbian Image installiert?
Den Desktop kannst du über
raspi-config
abschalten und das Python Script in einecrontab
legen.installiert habe ich das NOOBS und da wohl zwei Systeme angekreuzt
Ah, okay. Na das Tutorial ist nicht auf Noobs ausgerichtet und meine Erfahrung damit beschränkt sich auch auf ein Minimum 😉
Hallo Jan,
vielleicht kannst Du bei der Anleitung noch ergänzen, dass bei der Installation auf einem OSX bei dem dd command die Variable 1m heißen muss, nicht 1M !
Verbessert, danke!
Y und Z sind standardmäßig vertauscht (englisches Tastaturlayout)…
Du musst also als Passwort „raspberrz“ eingeben statt „raspberry“ 😀
Kommt immer auf das Layout an, dass wir ja im Laufe des Tutorials anpassen 😉
Top – hat wunderbar geklappt, auch die anderen Beiträge sind sehr hilfreich wenn mann das erste mal Linux verwendet!
Werde dies auf jeden Fall in meine Webseite einbinden bzw. weiter empfehlen!
Hallo Jan,
ich habe heute meinen Pi bekommen und es ist absolutes Neuland für mich.
Nun bin ich auf deinen Blog gestoßen, vielen Dank erst einmal für deine Anleitungen.
Ich wollte den Pi als Downloadmanager an meinen Speedport 921v hängen.
Wäre die Einrichtung mit deinen Anleitungen in der Reihenfolge so sinnvoll?
– Raspbian auf SD Karte installieren
– DynDNS einrichten für erreichen ausserhalb des Heimnetzes
– Feste IP setzen? Überhaupt notwendig aufgrund DynDNS?
– Remote Desktop installieren
– NTFS FAT32 Treiber für USB installieren
– Pyload installieren
– ggf. wenn alles läuft Backup machen
Danke für deine Hilfe!!!
Klingt soweit gut. Das mit „Feste IP setzen“ kannst weglassen und dich stattdessen am Ende noch um Portfreigaben am Router kümmern 🙂
Hallo, in raspi config gibt es keine Einstellung mehr mit ssh. Zumindest habe ich es nicht gefunden. Leider wird auch auf die anderen Einstellungen nicht eingegangen. Ich als nicht englisch verstehender habe da schon meine Probleme.
Schau noch einmal genau, SSH gibts dort 😉
[…] Ich möchte im folgenden eine Minimalanleitung für die Vorbereitung des Raspberry Pi liefern, ohne zu sehr auf Details einzugehen – das können vorhandene Tutorials sicher besser. Der Pi unterstützt eine Reihe verschiedener Betriebssysteme, ich habe mich auf den Klassiker “Raspbian” (ein Debian-Linux-basiertes System) entschieden. Auch für die vorbereitenden Arbeiten nutze ich ein Linux-System. Wer dazu Windows verwenden möchte, findet eine alternative Anleitung hier. […]
[…] installiert, dem kann ich ans Herzen legen, stattdessen meine Tutorials zur Installation von Raspbian, Arch Linux, Raspbmc oder OpenELEC durchzuarbeiten. Dennoch werde ich im Folgenden erklären, wie […]
[…] Quellen (Stand: 19.06.2014): Raspberry Pi Guide, Jan Karres Blog […]
[…] schöne Anleitung für die Image-Installation gibt es HIER in Jan Karres Blog (Schritt […]
[…] am Ende von Teil 3 ist. Eine schöne Anleitung für die Image-Installation gibt es HIER in Jan Karres Blog (Schritt […]
Hallo!
nachdem ich alles nach deiner Anleitung gemacht habe, kann ich mich nicht mehr einloggen 🙁
ich geb immer pi ‚raspberry‘ ein aber ich muss es mehfmals eingeben aber leider funktioniert es nicht :-/
Dann bin ich mir sicher, dass du etwas gemacht hast, dass nicht in der Anleitung stand 😉
Wenn ich einen neuen PI aufsetzen muss, folge ich immer deiner Anleitung. Echt prima. Allerdings startet Win32DiskImager nicht mehr unter Windows8 64. Als Alternative nutze ich nun Roadkil’s Disk Image (http://www.roadkil.net/program.php/P12/Disk%20Image)
Gruss
Thomas
[…] Sehr gute Hinweise und Anleitungen zur Installation gibt es hier: Anleitung zur Installation des Raspberry Pi mit dem Betriebssystem: https://jankarres.de/2012/08/raspberry-pi-raspbian-installieren/ […]
Vielen Dank für die unkomplizierte und hilfreiche Anleitung.
[…] ich verweise aus diese Englische Erklärung von den Herstellern direkt oder auf die ausführliche Deutsche Erklärung von Jan Karres von […]
[…] Pi mit Raspian betanken wollt, lest euch bitte im erstklassigen Blog von Jan Karres den Beitrag “Raspberry Pi: Raspbian installieren” […]
[…] …ist ein Kinderspiel. Folgt am besten einfach eines der zahlreichen Anleitungen. […]
[…] Quelle: JanKarres […]
Hey, ich wollte auch einfach nur mal DANKE sagen! Hat alles super funktioniert.
Super, freut mich zu lesen!
Hallo erst mal eine super Anleitung.
Aber ich habe da mal ein Problem, seit der neusten Version von Debian 01.2015 ist die Oberfläche ganz schön abgespeckt. Giebt es da eine Möglichkeit die alten Programme (üblichen) zu installieren?
Danke vorab!
Über den Paketmanager APT solltet du alles was zuvor vorinstalliert war und das Herz begehrt installieren können.
[…] oder dich mit informatischen Themen auseinandersetzen möchtest, kann ich dir für den Einstieg die Distribution Raspbian empfehlen, bei der du auch am meisten Hilfe von der Community bekommen solltest. Möchtest du […]
[…] Betriebssystem kommt Raspbian zum Einsatz. Eine gute Anleitung zur Installation unter Windows und Linux findest du bei Jan […]
[…] analog zu den viel beschriebenen Möglichkeiten beim Raspberry Pi. Daher verweise ich hier auf den Artikel von Jan Karres, der die Vorgehensweise unter „Step 2“ detailliert für verschiedene Betriebssysteme […]
Hallo,
ich möchte Kodi auf Raspian installieren.
Das hat auch so weit geklappt.
Nur nach dem man Kodi gestartet hat, sieht man aber man nur den blauen Bildschirm und dann hängt es sich auf.
[…] sondern verweise auf gute Anleitungen auf Raspberrypi.org (original aber in englisch) oder bei Jan Karres (etwas älter, aber immer noch […]
Wenn ich startx eingebe, kommt folgendes:
X: user not authorized to run the X server, aborting.
Was hab ich denn da falsch gemacht?
hallo jan.
deine anleitung ist wirklich sehr gut nur leider komme ich gerade nicht weiter.
ich habe alles so befolgt wie du es geschrieben hast aber wie mache ich weiter um auf einen desktop zu kommen? hab es über die einstellung der boot options versucht und mit startx aber es klappt einfach nicht.
vielen dank im vorraus
[…] Raspberry Pi Grundinstallation: Externer Link […]
[…] am Ende von Folge 3 abbildet. Eine schöne Anleitung für die Image-Installation gibt es hier in Jan Karres Blog (Schritt 1 bis […]
[…] Betriebsystem ist Raspbian Jessie Lite installiert. Eine entsprechende Anleitung findet man hier. Als WLAN-USB-Adapter nutze ich den TL-WN823N. Der Chipsatz wird von Raspbian Jessie automatisch […]
Ich komme nicht mit dem kommando STARTX in die grafischen Bildschirm
[…] the installation of Raspbian on the Pi (Installing operating system images – Raspberry Pi Documentation, Raspbian installieren) […]
Hallo Jan, recht vielen Dank für die detaillierte Erklärung zur Installation des OS für den Raspberry Pi, das ist die beste Seite! Viele Gruesse von Gert.
Hallo Jan, beim neusten Raspbi-Image ist SSH nich aktiviert. Man muss es also erst aktivieren, bevor man es nutzen kann.
[…] Wie bereitet man eine SD-Karte für des Raspberry vor? Ziel ist es das Rasbian-System bootfähig auf eine SD-Karte zu bringen. (unter Windows: Quelle: http://jankarres.de/2012/08/raspberry-pi-raspbian-installieren/) […]
Hi Jan, danke für deine Anleitung, dank google und meiner Vergesslichkeit vergesse ich oft dass ich FAT32 nehmen muss und nicht extFAT, dann google ich kurz warum was wie wo und lande wie immer bei dir und erinnere mich wieder … merci (=