• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Zahlen des Blogs: Danke für 100.000 Views pro Monat!

01. Februar 2014
Blogging
6 Kommentare

Im Normalfall twittere und poste ich auf Facebook alle ein bis zwei Monate Zahlen wie sich mein Blog entwickelt. Ab und an komme ich aber an den Punkt, an dem ich den Zahlen einen eigenen Beitrag widme – wie Ende Oktober vergangenen Jahres als erstmals über 1.000 Besucher an einem Tag hier im Blog waren. Drei Monate später stehen die Zahlen schon wieder „leicht verändert“ aus. Und heute ist wieder so ein Tag, an dem ein kleiner Meilenstein in diesem Blog erreicht wurde: Im Januar 2014 wurden über 100.000 Seiten in meinem Blog aufgerufen (mehrfache Aufrufe nicht gezählt). Und das finde ich schon echt cool.

Wir entwickeln uns hier im Blog in einer Geschwindigkeit, von der ich vor einem Jahr nicht geträumt hätte. Und mit wir meine ich einerseits Elias (korrigiert alle Beiträge auf Rechtschreibung/Grammatik; ohne ihn wäre der Blog qualitativ ein ganzes Stück schlechter) und mich, die hinter diesem Blog stecken, aber auch euch als inzwischen richtige kleine Community – mit Lesern, die ich teilweise beim Namen kenne, mit Lesern, die anderen Lesern helfen und allgemein die immer größer werdende Zahl von euch, die regelmäßig bei mir im Blog vorbeisehen.

Diese Tatsache möchte ich euch einmal veranschaulichen. Daher findet ihr im Folgenden einige Zahlen vom Januar 2013 bis einschließlich Januar 2014. Die Prozentzahlen beziehen sich dabei immer auf den Anstieg im Vergleich zum vergangenen Monat und sind auf ganze Zahlen gerundet. Darauf folgend habe ich noch einmal die drei wichtigsten Kennzahlen (Besucher, Besuche und Views/Seitenaufrufe) in einer Grafik dargestellt, um die Entwicklung etwas zu verbildlichen.

Datum Besucher* Besuche Seitenansichten**
2013-01 4.366 (+49%) 7.295 (+51%) 11.043 (+49%)
2013-02 4.649 (+6%) 7.670 (+5%) 11.171 (+1%)
2013-03 5.621 (+21%) 8.771 (+14%) 12.135 (+9%)
2013-04 6.508 (+16%) 10.358 (+18%) 14.464 (+19%)
2013-05 6.804 (+6%) 10.439 (+1%) 14.168 (-2%)
2013-06 7.491 (+10%) 11.363 (+9%) 16.389 (+16%)
2013-07 9.766 (+30%) 15.483 (+36%) 22.195 (+35%)
2013-08 10.792 (+11%) 16.871 (+9%) 22.889 (+3%)
2013-09 14.483 (+34%) 22.521 (+33%) 31.057 (+36%)
2013-10 20.500 (+42%) 32.519 (+44%) 45.688 (+47%)
2013-11 27.595 (+34%) 44.454 (+37%) 65.460 (+43%)
2013-12 33.883 (+23%) 56.012 (+26%) 83.206 (+27%)
2014-01 40.805 (+20%) 68.957 (+23%) 104.570 (+26%)

* Eindeutige Besucher (mögliche Duplikate gefiltert); ** Einmalige Seitenansichten (mögliche Duplikate gefiltert)

Piwik Statistik bis Januar 2014

6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ralph Stark
    Februar 1, 2014 11:23 am

    Der Blog ist ja auch sehr gut gemacht, leicht verständlich geschrieben mit einem ansprechenden Design. Darüberhinaus zeigt es nicht nur auf was zu machen ist um ein Problem (beim raspi) zu lösen, sondern zeigt oft auch die Hintergründe von verschiedenen Fein-Tunings.
    Das alles führt zu einer Potenzierung des Raspberryeffekts, soll heissen die Hackerei und der Raspberry sind im Augenblick modern, eine Seite die sich ansprechend mit diesem Thema befasst profitiert natürlich davon überproportional.

    Antworten
  • Resul
    Februar 3, 2014 11:07 am

    Glückwunsch!!!

    Antworten
  • Michael Bauer
    März 1, 2014 12:04 am

    kein Wunder 😀 dein Blog ist wirklich spitze! Einfach erklärt, auf den Punkt gebracht, übersichtlich und immer wieder etwas Neues und Interessantes nach zu lesen.
    Vermutlich liegt es an der Auslieferung von Hardkernel mit ihren Odroid U3, die Beliebtheit der Raspis und andere ähnliche Einplatinenrechner. Da es für sämtliche Geräte viele verschiedene Distributionen gibt, für die nahezu alle die gleichen Befehle gelten, passen deine Blogs hervorragend. Sehr schön finde ich auch deine Erklärungen zu den Hintergründen oder finetunings.
    Also ich bin immer wieder gerne hier, lese und anwende nach 😉
    Glückwunsch und weiter so tolle Blogs wünsche ich!

    Antworten
    • Jan Karres
      März 1, 2014 1:48 pm

      Danke für das Lob 🙂

      Antworten
  • Martin
    April 3, 2014 10:49 am

    Muss auch sagen die Besucherzahlen sind echt verdient. Habe hier mit Abstand die meisten Anleitungen gefunden zum Thema Raspberry Pi. Dabei sind die Anleitungen auch noch echt gut und verständlich geschrieben. Also echt Top weiter so!

    Antworten
  • In eigener Sache: Zahlen, Werbung und Finanzierung des Blogs » Jan Karres
    März 1, 2015 4:03 pm

    […] etwas her als ich zuletzt Besucherzahlen dieses Blogs veröffentlichte. Konkret gab es die letzte Übersicht im Februar 2014 und danach nur noch einzelne Zahlen in Artikeln versteckt oder via Twitter. Zeit euch mal wieder […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum