Raspberry Pi: SSH-Verbindung aufbauen und SSH verwenden
In den vergangenen Wochen bekam ich einige Anfragen von Lesern, wie man denn mit SSH auf den Raspberry Pi zugreift. Für mich wirkte es bis dato immer sehr einfach und klar. Dennoch scheint dies für viele Anfänger im Linux Bereich nicht ganz so einfach zu sein, weshalb ich mich entschloss, einen Artikel zu diesem Thema zu schreiben. Im Folgenden werde ich zunächst einmal die Vorteile einer Steuerung über SSH erläutern und anschließend erklären, wie man eine SSH-Verbindung zum Raspberry Pi aufbaut. Abschließend werde ich euch noch ein paar Artikel verlinken, mit denen ihr die Sicherheit von SSH-Verbindungen weiter erhöhen und SSH auch außerhalb des eigenen Netzwerkes nutzen könnt.
SSH (Secure Shell) ist eine verschlüsselte Netzwerkverbindung, mit der man eine Verbindung zu einem entfernten Gerät herstellen kann. Normalerweise nutzt man SSH um einen Terminal/eine Kommandozeile aufzurufen, mit der man an einem entfernten Gerät Befehle eingeben kann. Seit der aktuellen Protokoll-Version SSH-2 gibt es zur Datenübertragung von Dateien auch SFTP. Der Vorteil von SSH ist der, dass in unserem Fall der Raspberry Pi nicht an einen Bildschirm angeschlossen sein muss und wir über eine an diesem angeschlossene Tastatur die Befehle eingeben müssen, sondern der Raspberry Pi z.B. mit dem Router per LAN verbunden sein kann und wir diesen von überall aus, mit einer DynDNS Domain auch außerhalb des eigenen Netzwerkes, steuern können. Des Weiteren muss keine grafische Oberfläche auf dem Raspberry Pi laufen, die zusätzlich Ressourcen beansprucht.
Doch wie verbindet man sich via SSH? Zur Hand solltest du nun die Zugangsdaten (Benutzer und Passwort) des Benutzers haben, mit dem du dich auch bislang in der grafischen Oberfläche des Raspberry Pis bewegt hast. Bei Raspbian hört der Standardbenutzer auf den Namen pi und hat das Passwort raspberry voreingestellt.
Zunächst sollte der Raspberry Pi in demselben Netzwerk hängen wie der Rechner von dem aus wir auf den Raspberry Pi zugreifen möchten. Die einfachste Variante ist, den Raspberry Pi per Ethernet-/LAN-Kabel an den Router anzuschließen.
Nun müssen wir herausfinden, welche IP-Adresse der Raspberry Pi vom DHCP-Server des Routers zugewiesen bekommen hat. Am besten wirft man dazu einen Blick in die Weboberfläche des Routers, da dort meist alle im Netzwerk angemeldeten Geräte samt interner IP-Adresse zu finden sind.
Wir kennen nun die interne IP-Adresse des Raspberry Pis, den Benutzernamen und das Passwort, mit dem wir uns anmelden möchten. Fehlt nur noch die Client Software, mit der wir uns verbinden können. Unter Windows ist Putty (Download) das weit verbreitetste Tool. Unter Linux und Mac OS X muss man lediglich die Konsole öffnen, da SSH dort im Normalfall bereits vorinstalliert ist.
Zum Verbinden müssen wir nun zwischen den Betriebssystemen unterscheiden.
Öffnet man Putty, so findet man eine graue Oberfläche vor. In das Feld Host Name (or IP adress) tragen wir die IP-Adresse des Raspberry Pis ein. Im Feld Port sollte bereits 22 stehen, was der Standardport von SSH ist und folglich auch nicht verändert werden muss. Verwenden wir anstatt eines Passworts einen SSH-Schlüssel, so müssen wir außerdem unter Connection > SSH > Auth > Authentication parameters den Pfad zum Private Key angeben. Über einen Klick auf Open öffnet sich nun ein Terminal, in dem man den Benutzernamen und anschließend ggf. das Passwort eingeben muss. Letztere Eingabe wird nicht angezeigt, aber trotzdem vom SSH vernommen. Die Eingaben müssen jeweils mit Enter abgesendet werden.
Im Terminal müssen wir folgende Zeile eingeben. Daraufhin wird sich der Rechner via SSH mit dem Raspberry Pi verbinden und nach dem Passwort des Benutzers fragen. Die Eingabe des Passwortes wird nicht angezeigt, jedoch von SSH aufgenommen. Dieses senden wir mittels Enter ab. Der Teil „-p 22“ ist nicht zwingend notwendig, da der SSH Standardport 22 ist und folglich nicht extra noch einmal definiert werden muss. Wenn man für SSH jedoch einen anderen Port verwendet, kann man diesen über den Parameter -p definieren.
ssh [benutzer]@[ip] -p [port]
Beispiel
ssh [email protected] -p 22
Angemeldet! Nun sind wir per SSH mit dem Raspberry Pi verbunden und können die zahlreichen Befehle zur Administration des kleinen Wunderwerks eingeben.
Um sich von SSH wieder abzumelden reicht die Eingabe folgenden Kommandos. Alternativ kann man einfach Putty bzw. den Terminal schließen.
logout
Momentan können wir nur über Putty auf den Raspberry Pi zugreifen, wenn der Computer, über den wir zugreifen auch im selben Netzwerk ist. Jedoch kann es nötig sein, auch von unterwegs auf den Raspberry Pi zuzugreifen. Dazu müssen wir eine DynDNS Domain einrichten und den Port 22 im Router freigeben. Anleitungen zu beiden beschriebenen Aufgaben sind im vorherigen Satz verlinkt.
SSH an sich ist aus aktueller Betrachtungsweise als sicher anzusehen. Jedoch kann man die Sicherheit durch das Verändern einiger Einstellungen weiter erhöhen. In dem Artikel SSH vor Angriffen absichern beschrieb ich einige dieser Methoden. Des Weiteren ist es empfehlenswert, sich anstatt mit einem Passwort, mit einem SSH-Schlüssel anzumelden. Wie man einen solchen anlegt und welche Vorteile er bietet, erklärte ich in dem Artikel SSH-Schlüssel erstellen.
Dieses Tutorial wurde am 01. März 2015 überarbeitet.
11 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] Pi und starten diesen. Ob wir den Raspberry Pi über einen Bildschirm (HDMI/FBAS) steuern oder über SSH im Netzwerk ist für folgende Schritte gleichgültig. Step […]
[…] den Raspberry Pi kann man mittels SSH-Verbindung zugreifen und im Terminal diverse Befehle ausführen. Möchte man Dateien auf diesen oder von diesem auf den […]
[…] Quelle: Jan Karres […]
[…] Raspberry Pi muss zunächst via Ethernet mit dem Netzwerk verbunden werden, sodass wir eine SSH-Verbindung aufbauen können. Alternativ kann er mit einem Monitor, Maus und Tastatur verbunden werden, wo wir den […]
[…] den Raspberry Pi über ssh von einem weiteren Rechner aus bedienen, Anleitungen gibts zuhauf, z.B. diese […]
riesen Dank für den Hinweis, war grad am verzweifeln!
ich habe als betriebssystem libreelec und hier funktioniert das nicht, da kein Boot Verzeichnis beim schreiben der img angelegt wird. Wie bekomme ich trotzdem eine SSH-Verbindung hin?
Danke
Außerdem muss man sich mit User: „alarm“ u. Passw: „alarm“ anmelden. Anmeldung mit „root“ ist standardmäßig in der „sshd_config“ deaktiviert.
…Wenn man Arch ARM verwendet.
[…] 7. Raspberry Pi: SSH-Verbindung aufbauen und SSH … […]
[…] Raspberry Pi: SSH-Verbindung aufbauen und SSH verwenden […]